ef-Dossier: Redaktioneller Beitrag Die Zukunft Deutschlands: Wer und vor allem was folgt auf Habeck? Nur ein zweiter Ludwig Erhard könnte die Wirtschaft vielleicht noch retten von Reinhard Günzel | 32 | 4 (Pseudo-) Wissenschaft: Potsdamer Klima-Institut und „The Lancet“ Qualitätsvoll ist etwas anderes … von Axel R. Göhring | 15 | 2 Der Untergang der westlichen Welt: Sozialismus ist nie tot Heute tarnt er sich als Umweltschutz von Klaus Peter Krause | 23 | 7 Analyse der Verkommenheit: Im Sitzen brunzen Deindustrialisierung als Staatsziel von Kurt Kowalsky | 34 | 4 Corona-Unsinns-Maßnahmen: Wieso immer noch Maske, wieso überhaupt? Eine Pflicht wider jegliche Vernunft und Logik von Klaus Peter Krause | 21 | 4 Bundespräsidentenwahl: Österreich wählt sein Kaiser-Surrogat Es sind wohl keine Überraschungen zu erwarten von Andreas Tögel | 14 | 4 Deutschland in der Psychofalle: Geschlechtervielfalt Eine Reise zu den wahren Problemen von Burkhard Voß | 18 | 2 Wohin steuert die Gesellschaft?: Gezielte Massenverdummung – Teil 2 Blinder Gehorsam ist das Gegenteil von Bildung von Sven Brajer | 14 | 3 Libertarismus: Lassen wir uns „teilen und herrschen“? Die libertäre Wende von Manuel Barkhau | 8 | 4 Explodierende Gaspreise: Die Krise ist hausgemacht Wie politisch motivierte Entscheidungen Wirtschaft und Wohlstand ruinieren von Frank W. Haubold | 20 | 6 Wohin steuert unsere Gesellschaft?: Gezielte Massenverdummung „Halt du sie dumm – ich halt sie arm“ von Sven Brajer | 21 | 2 Grüne Politgestalten: Leben ohne Großhirn Eine „Hommage“ auf Sven Lehmann und Ferda Ataman von Burkhard Voß | 22 | 2 Deutsches Versagen bei Energiepolitik: Hinter der Gasumlage steckt mehr Auf dem Weg zu einer immer größeren Abhängigkeit von Strom von Klaus Peter Krause | 19 | 4 Energiespar-Debatte: Kaltduscher Ein Ministerpräsident bekennt sich: Er duscht jetzt kalt – Wer wird ihn nun noch einen Warmduscher nennen dürfen? von Klaus Peter Krause | 11 Kowalskys Nachrichten-Splitter: Öffentlich-rechtliches Erfrieren Satirische Quergedanken zur Zeit von Kurt Kowalsky | 19 | 2 Staatlicher Interventionismus: Die Gasumlage ist überflüssig Stattdessen wäre eine marktwirtschaftliche Lösung angebracht von Klaus Peter Krause | 19 Internationaler Tag des Bieres: Ein kleines Lobgedicht auf den goldenen Gerstensaft Na dann, Prost! von Martin Moczarski | 16 | 2 Weltklimarettung: Only made in green Germany Wenn „Klima-Docs“ die Erde retten sollen von Burkhard Voß | 13 | 2 Interview mit Klaus Kelle: Am letzten Oktoberwochenende findet das Schwarmtreffen 2022 in Bayern statt Interview mit Klaus Kelle von „The Germanz“, Initiator der „Treffen der Schwarmintelligenz“ von André F. Lichtschlag | 10 Nachtritt statt Nachruf: Kondolenz, „the Alman Way“ Der Mord an Shinzo Abe und das deutsche Medienecho – wer zuerst „rechts“ sagt, gewinnt! von Joshua Salewski | 24 | 6 „Klimaschutz“: Bauernprotest II – nun auch in Kanada Auf dem Weg zur Vernichtung der Landwirtschaft von Robert Grünfeld | 18 | 7 Markt und Staat: Sklaverei einst und jetzt Die wuchernde „Steuerkrake“ von Andreas Tögel | 16 | 7 Noch ein Gedicht: Über Sackkarren und andere Fragen „Geprüfte“ Gehirnwäsche von Kurt Kowalsky | 28 | 2 „Green Deal“: Bauern-Bürgerkrieg in den Niederlanden? Der politische Kampf gegen chemische Elemente von Axel R. Göhring | 23 | 2 Die neue „graue Macht“: Postdemokratie US-Öko-Lobbyisten bestimmen ohne demokratische Legitimierung Europas Wirtschaftspolitik von Axel R. Göhring | 19 | 2 Ukraine: Krieg, Geopolitik, Völkerrecht und Moral Der Staat ist Aggressor, nicht Beschützer von Stefan Blankertz | 13 | 3 Sommerlich heiter: Liegengebliebenes, Gedankensplitter, Zugespitztes … … bekömmlich serviert von Klaus Peter Krause | 14 | 6 Vom Opfertod zum Lebensrecht: Du sollst nicht morden! Wiederveröffentlichung: Was heutige Lebensplaner mit vorchristlichen Priestern gemein haben von Luis Pazos | 16 | 6 Hochrisikogruppe Ungeborene: Ein ignoriertes Gesellschaftsproblem Wiederveröffentlichung: Über die Verantwortung der Familien und den Wert der Sexualität von Felix Honekamp | 26 | 8 Ballade aus der Heilanstalt: Wenn der Hund nur Salat frisst Nur noch ein kleiner Schritt vom irren Geschwätz zur politischen Forderung … von Kurt Kowalsky | 20 | 4
Die Zukunft Deutschlands: Wer und vor allem was folgt auf Habeck? Nur ein zweiter Ludwig Erhard könnte die Wirtschaft vielleicht noch retten von Reinhard Günzel | 32 | 4
(Pseudo-) Wissenschaft: Potsdamer Klima-Institut und „The Lancet“ Qualitätsvoll ist etwas anderes … von Axel R. Göhring | 15 | 2
Der Untergang der westlichen Welt: Sozialismus ist nie tot Heute tarnt er sich als Umweltschutz von Klaus Peter Krause | 23 | 7
Analyse der Verkommenheit: Im Sitzen brunzen Deindustrialisierung als Staatsziel von Kurt Kowalsky | 34 | 4
Corona-Unsinns-Maßnahmen: Wieso immer noch Maske, wieso überhaupt? Eine Pflicht wider jegliche Vernunft und Logik von Klaus Peter Krause | 21 | 4
Bundespräsidentenwahl: Österreich wählt sein Kaiser-Surrogat Es sind wohl keine Überraschungen zu erwarten von Andreas Tögel | 14 | 4
Deutschland in der Psychofalle: Geschlechtervielfalt Eine Reise zu den wahren Problemen von Burkhard Voß | 18 | 2
Wohin steuert die Gesellschaft?: Gezielte Massenverdummung – Teil 2 Blinder Gehorsam ist das Gegenteil von Bildung von Sven Brajer | 14 | 3
Explodierende Gaspreise: Die Krise ist hausgemacht Wie politisch motivierte Entscheidungen Wirtschaft und Wohlstand ruinieren von Frank W. Haubold | 20 | 6
Wohin steuert unsere Gesellschaft?: Gezielte Massenverdummung „Halt du sie dumm – ich halt sie arm“ von Sven Brajer | 21 | 2
Grüne Politgestalten: Leben ohne Großhirn Eine „Hommage“ auf Sven Lehmann und Ferda Ataman von Burkhard Voß | 22 | 2
Deutsches Versagen bei Energiepolitik: Hinter der Gasumlage steckt mehr Auf dem Weg zu einer immer größeren Abhängigkeit von Strom von Klaus Peter Krause | 19 | 4
Energiespar-Debatte: Kaltduscher Ein Ministerpräsident bekennt sich: Er duscht jetzt kalt – Wer wird ihn nun noch einen Warmduscher nennen dürfen? von Klaus Peter Krause | 11
Kowalskys Nachrichten-Splitter: Öffentlich-rechtliches Erfrieren Satirische Quergedanken zur Zeit von Kurt Kowalsky | 19 | 2
Staatlicher Interventionismus: Die Gasumlage ist überflüssig Stattdessen wäre eine marktwirtschaftliche Lösung angebracht von Klaus Peter Krause | 19
Internationaler Tag des Bieres: Ein kleines Lobgedicht auf den goldenen Gerstensaft Na dann, Prost! von Martin Moczarski | 16 | 2
Weltklimarettung: Only made in green Germany Wenn „Klima-Docs“ die Erde retten sollen von Burkhard Voß | 13 | 2
Interview mit Klaus Kelle: Am letzten Oktoberwochenende findet das Schwarmtreffen 2022 in Bayern statt Interview mit Klaus Kelle von „The Germanz“, Initiator der „Treffen der Schwarmintelligenz“ von André F. Lichtschlag | 10
Nachtritt statt Nachruf: Kondolenz, „the Alman Way“ Der Mord an Shinzo Abe und das deutsche Medienecho – wer zuerst „rechts“ sagt, gewinnt! von Joshua Salewski | 24 | 6
„Klimaschutz“: Bauernprotest II – nun auch in Kanada Auf dem Weg zur Vernichtung der Landwirtschaft von Robert Grünfeld | 18 | 7
Noch ein Gedicht: Über Sackkarren und andere Fragen „Geprüfte“ Gehirnwäsche von Kurt Kowalsky | 28 | 2
„Green Deal“: Bauern-Bürgerkrieg in den Niederlanden? Der politische Kampf gegen chemische Elemente von Axel R. Göhring | 23 | 2
Die neue „graue Macht“: Postdemokratie US-Öko-Lobbyisten bestimmen ohne demokratische Legitimierung Europas Wirtschaftspolitik von Axel R. Göhring | 19 | 2
Ukraine: Krieg, Geopolitik, Völkerrecht und Moral Der Staat ist Aggressor, nicht Beschützer von Stefan Blankertz | 13 | 3
Sommerlich heiter: Liegengebliebenes, Gedankensplitter, Zugespitztes … … bekömmlich serviert von Klaus Peter Krause | 14 | 6
Vom Opfertod zum Lebensrecht: Du sollst nicht morden! Wiederveröffentlichung: Was heutige Lebensplaner mit vorchristlichen Priestern gemein haben von Luis Pazos | 16 | 6
Hochrisikogruppe Ungeborene: Ein ignoriertes Gesellschaftsproblem Wiederveröffentlichung: Über die Verantwortung der Familien und den Wert der Sexualität von Felix Honekamp | 26 | 8
Ballade aus der Heilanstalt: Wenn der Hund nur Salat frisst Nur noch ein kleiner Schritt vom irren Geschwätz zur politischen Forderung … von Kurt Kowalsky | 20 | 4