Äußerungen des Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Kollektivschuld und -verteufelung statt individueller Verantwortung von Joachim Kuhnle | 32 | 6
Hans-Georg Maaßen und das „Hasi-Video“: Wer wurde 1989 eigentlich mit wem vereinigt? Ob es noch sowjetischer wird? von Axel B.C. Krauss | 39 | 6
Rede von Alexander Gauland im Bundestag und die Reaktionen darauf: Die Hetzer Eine Generaldebatte zeigt, auf welcher Seite der Hass regiert von Ramin Peymani | 55 | 5
Identitätsproblem der politischen Parteien in Deutschland: Die AfD als Grundstein der Selbstdefinition Hass auf den politischen Gegner als Lebenselixier von Bertha Stein | 21 | 5
Diskussion über Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien: So reden sie, so denken sie – unsere Regierenden Was Heiko Maas sagt, und was er nicht sagt von Klaus Peter Krause | 30 | 4
Bundestagsabgeordneter Johannes Kahrs in der „Hamburger Morgenpost“ gegen die AfD: Glaubt er, was er sagt? „Ich stehe hier und kann nicht anders.“ von Michael Klonovsky | 53 | 5
Diskussion um Einsatz der Bundeswehr im Syrien-Konflikt: Die Brandstifter zündeln weiter Kanzlerin Merkel und Ministerin von der Leyen spielen mit dem Feuer von Frank W. Haubold | 25 | 7
Tod eines 22-Jährigen in Sachsen-Anhalt: Was geschah in Köthen? Die Regierung ruft zur Besonnenheit auf, statt ihre Fehler einzugestehen von Joachim Kuhnle | 52 | 3
Die Bundesrepublik heute als Musterbeispiel für einen repressiven Staat: Fünf Beispiele für den Aufstieg deutscher Meinungsfreiheits-Nazis Die Vergangenheit als Rechtfertigung von Joe Jarvis | 30
Haushaltsdebatte im Bundestag: Die Mutter aller Probleme … … wird auch von der AfD nicht wirklich erkannt von André F. Lichtschlag | 63 | 16
Dokumentation der Rede von Alexander Gauland (AfD) im Wortlaut: Die Hitlergrußzeiger sind die größte Hoffnung für Sie – immer produzieren sie die gewünschten Bilder Die Eröffnungsrede der Opposition zur Haushaltsdebatte im Bundestag am 12.09.2018 von Redaktion eigentümlich frei | 57 | 9
Alexander Gauland und Martin Schulz im Deutschen Bundestag: Im Schutz der Herde Sprache des Faschismus? von Michael Klonovsky | 61 | 11
Erklärung des Verfassungsschutzpräsidenten zu „Hetzjagden“ in Chemnitz: Der Anfang vom Ende der Ära Merkel? Maaßen riskiert sein Amt, um ein Zeichen zu setzen von Frank W. Haubold | 46 | 28
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen widerspricht der Kanzlerin zu „Hetzjagden“ in Chemnitz: Die immerwährende Koalition zwischen Merkelmedien und Mediengemerkel Nie einen Fehler zugeben! von Michael Klonovsky | 54 | 5
Stimmen zur deutschen Migrationspolitik: Das Ausland denkt anders Afrikanischen Politikern kommt die Auswanderung gelegen von Volker Seitz | 22 | 1
Illegal veröffentlichter Haftbefehl aus Chemnitz: Warum die Untertanen nichts wissen dürfen Hintergründe und Folgen einer verkorksten Einwanderungspolitik von Joachim Kuhnle | 82 | 16
Haushaltsentwurf der Stadt Köln als Beispiel für politische Prioritäten in Deutschland 2018: Für Asylanten ist Geld da, für marode Brücken nicht Zeit für unbequeme Fragen von Viktor Heese | 35 | 2
Dokumentation: „Ich stehe zu dem, was ich getan habe“ Offener Brief des Justizvollzugsbeamten, der den Haftbefehl wegen des Tötungsdelikts in Chemnitz veröffentlichte von Redaktion eigentümlich frei | 71 | 10
Nach dem Chemnitz-Mob: Lexikon der Verächtlichmachung II Aus dem Archiv geborgen und für eine Wiederverwendung aufpoliert von Holger Finn | 20 | 2
Angela Merkel und die Berichterstattung über Chemnitz: Die totalitäre Brühe dringt noch durch die Poren Aber dafür haben wir ja die Sachsen von Michael Klonovsky | 64 | 2
Chemnitz: Bombe oder Wiederaufbau? Alle historischen Maßstäbe sind verlorengegangen von Holger Finn | 25 | 4
Chemnitz und der Zorn: Die Wut richtet sich längst gegen die Regierung Und das ist es, wovon jetzt vor allem abgelenkt werden soll von André F. Lichtschlag | 109 | 13
Messerstecherei in Chemnitz: Der Tropfen Blut, der das Fass zum Überlaufen bringt Die herrschende Klasse verspielt ihre letzte Chance auf Entschärfung der Migrationskrise von Robert Grözinger | 86 | 21
Koalitionsanbahnung zwischen CDU und Linkspartei: Merkels Partei neuen Typs Es müsste noch eine andere bürgerliche Partei erscheinen von Alexander Wendt | 20 | 2
Propaganda und die Besetzung von Begriffen: Lexikon der Verächtlichmachung Es zeigt sich eine historische Kontinuität von Holger Finn | 23 | 2
Mehrbelastung für Autoneukäufer: Die stille Steuererhöhung Autofahren ist ja sowieso eine Sünde von Benno Ohm | 23 | 2
Ortstermin der Parlamentarier Kai Wegner und Klaus-Dieter Gröhler zum Denkmal für den DDR-Widerstand: Bundestagsabgeordnete als Bürgerrechtler? Das Mitspracherecht der Bürger sollte ernst genommen werden von Vera Lengsfeld | 25 | 4
Forderungen der SPD-Vorsitzenden: Andrea hat Verständnis Nahles und ihr kolossales Gespür für Gerechtigkeit von Benno Ohm | 33
Paternalistische Politik: Immer kräftig steuern… Der Fiskus als Mobber und der Integrationshelfer als Gouvernante von Benno Ohm | 28 | 1