Politische Parteien und ihre Programme als Garanten der Beliebigkeit: Labskaus der Gegenwart Alles nichts, oder? von Helge Pflüger | 20 | 3
Münchner Merkeldämmerung und die (vermeintliche) Entsozialdemokratisierung des Parteiensystems: Große Koalition minus 23 Prozent Nach den ersten Prognosen um 18 Uhr: SPD halbiert und andere Denkwürdigkeiten von André F. Lichtschlag | 64 | 20
Neue Vorwürfe gegen den Leiter der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen: Der diskrete Charme des Rufmords Eine bemerkenswerte politisch-mediale Allianz von Alexander Wendt | 27 | 6
Sechs Gründe für den Höhenflug der Grünen: Die Sehnsuchtspartei Mit gutem Gewissen weiter so von Holger Finn | 18 | 9
Hausdurchsuchung bei ef-Autor: Bayerische Polizei geht gegen Sprühkreide vor der CSU-Zentrale vor Der Partei muss das Wasser bis zum Hals stehen von Rafael Hauptmann | 46 | 8
Dokumentation: Pressemitteilung des Hayek-Clubs Köln: Linksextreme Gruppierungen bedrohen liberalen Hayek-Club und Kölner Gastwirte Die Stadt Köln sollte dem Club einen Veranstaltungsraum zur Verfügung stellen von Redaktion eigentümlich frei | 13 | 2
Doppelverbeitragung von Betriebsrenten: Unter Räubern Nur bei den kleinen Leuten holt man richtig viel raus von Spoeken Kieker | 37 | 4
Verhinderung eines Vortrags von Vera Lengsfeld in Köln durch „Köln gegen rechts“: Verfassungsfeinde als Saubermänner Wissen Sie, was „rechts“ ist? von Michael Klein | 56 | 5
Dokumentation: Stellungnahme der Bayernpartei vor der Landtagswahl in Bayern: Die Bayernpartei steht bei sechs Prozent Wie sich Meinungsforscher mit Fehlprognosen blamieren von Redaktion eigentümlich frei | 48 | 10
Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen: Die AfD auf Abwegen Trotz Wahlempfehlung: So wird das nichts mit der dringend notwendigen Wende! von Joachim Kuhnle | 85 | 28
Organspende: Was leistet das Widerspruchsprinzip? Besser wären Spenderclubs mit Rechten für die Spender von Charles B. Blankart | 11 | 8
Dokumentation: Der Hayek-Club Münsterland verleiht Heiko Maas die „Eiserne Karotte“: Vorbildlicher Kampf gegen die Meinungsfreiheit durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz Preisverleihung am 16. November 2018 in Münster von Redaktion eigentümlich frei | 38 | 3
Besuch des türkischen Präsidenten Erdoğan in Deutschland: Ein Wink aus der Zukunft Eine Farce und ein Desaster von Jörg Seidel | 48 | 15
Bertelsmann-Studie zum Thema „Populismus“: Forscher warnen die CDU/CSU vor zu viel Bürgernähe „Mehr EU“ ist die große Hoffnung der vereinigten Rotfront von Joachim Kuhnle | 41 | 6
Kündigung des Direktors der Stasi-Gedenkstätte, Hubertus Knabe: Schauprozess in Berlin Mitglieder des Beirats protestieren von Alexander Wendt | 42 | 2
Abwahl Volker Kauders als CDU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag: Rückkehr zum Parlamentarismus Ende der Ära Merkel? von Jean Modert | 25 | 2
Antrag der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag: Klimaschutz ins Grundgesetz! Keine Sternstunde des Parlaments von Michael Limburg | 39 | 4
Der merkwürdige Tod des Marcel Kuschela, Teil drei (Abschluss): Depression durch jahrelangen Drogenkonsum? Warum haben die Menschen kein Vertrauen in die Justizbehörden? von Jean Modert | 28 | 3
Bundeskanzlerin Merkel nach dem Wechsel an der Fraktionsspitze: Königin ohne Land Sollte sie im Amt bleiben, wird die Union die kommenden Wahlen verlieren von Spoeken Kieker | 24 | 2
Der merkwürdige Tod des Marcel Kuschela, Teil zwei: Selbstmord durch Stiche in den Oberkörper? „Aufklärung“ in weniger als 48 Stunden von Jean Modert | 34 | 8
Merkel-Endzeit: Heile, heile Gänschen, es wird bald alles wieder gut? Immer dieselben Träumereien von der politischen Selbstaufopferung von André F. Lichtschlag | 91 | 16
Rede von Hans-Christoph Berndt von Zukunft Heimat: Vielversprechendes Vorbild in unruhiger Zeit Der promovierte Mediziner spendet Orientierung und Halt und lässt seine Gegner ins Leere laufen von Robert Grözinger | 29 | 2
Äußerung des Verfassungsschutzpräsidenten zu Chemnitz: Außer Maaßen nichts in Maßen Was ist denn daran schlimm? von Klaus Peter Krause | 31 | 2
Der merkwürdige Tod des Marcel Kuschela, Teil eins: Geselbstmordeter Hogesa-Gründer? Eine makropolitische Voranalyse von Jean Modert | 51 | 1
Der Etatismus der Reichsbürgerbewegung: BRD GmbH? Schön wär‘s! Staat macht frei? von Stefan Blankertz | 21 | 9
Die Ablösung des Verfassungsschutzpräsidenten und das Grundgesetz: Sie sagen Maaßen und meinen den Antitotalitarismus Die Weiterentwicklung der Bundesrepublik in eine demokratische Volksrepublik von Christian Rogler | 35 | 4
Hans-Georg Maaßen wird „Sonderberater“ im Innenministerium: Sondermeldung aus dem Tollhaus Ist die SPD nun „befriedigt“? von Vera Lengsfeld | 33 | 3
Die „Leipziger Volkszeitung“ testet die Stimmung in Sachsen: Eine kurze Geschichte vom gefährlichen ostdeutschen Wechselwähler Wo mache ich mein Kreuz? von Vera Lengsfeld | 34 | 1
Forderung nach Erweiterung des Grundgesetzes: Es kann keine Kinderrechte geben Eltern bleiben auf der Strecke von Michael Klein | 14 | 3
Kampagne gegen Hans-Georg Maaßen: Menschenjagd in Berlin-Mitte Es geht nicht um Kritik, es geht um Vernichtung von Alexander Wendt | 34 | 5