Das „European Balcony Project“ will die „Europäische Republik“ ausrufen: Angriff von links außen Umsturz in Europa von Holger Finn | 16 | 4
Deutsche Medien über die Kandidatur zum CDU-Vorsitz: Mythen über Merz 19 Prozent sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht von Spoeken Kieker | 18 | 3
Hintergrund zu Verboten von Diesel-Pkws: Der Mythos Stickstoffdioxid als Rechtfertigung für den Anti-Diesel-Terror der Grünen Es steckt eine Strategie dahinter von Edgar L. Gärtner | 40 | 8
Ohne Asylkosten 15 Prozent höhere Renten: Wann gibt es die ersten Rentnerdemos? Das Märchen vom Generationenvertrag wird nach wie vor geglaubt von Viktor Heese | 23 | 8
Merkel-Nachfolgedebatte: Merz lass nach: Die CDU der späten 2000er als Zukunftsvision Die AfD kann nur mit klarer Kante gegensteuern von Christian Rogler | 60 | 6
Abgang der Bundeskanzlerin und Spekulation über die Nachfolge: Das System nicht verstanden Die Schuldige wird ausgewechselt, die Firma macht weiter von Kurt Kowalsky | 26 | 3
Nach der Rückzugsankündigung der Bundeskanzlerin: „Isch over, Angela“ Friedrich Merz hat Ahnung vom realen Leben von Spoeken Kieker | 25 | 14
Friedrich Merz und das solidarische Europa: Sterbende Kulturen führen keine Kriege Ein paar Selbstzitate als Kommentare zu einem nekromantischen Aufruf von Michael Klonovsky | 53 | 4
Merz statt Merkel?: Rochade ins Endspiel Der von langer Hand geplante Wechsel ist die Panik auf der „Titanic“ von Joachim Kuhnle | 83 | 20
Nach Angela Merkels Rückzugsankündigung: Kann Friedrich Merz die CDU retten? Nicht nur die Lippen spitzen, sondern auch pfeifen von Vera Lengsfeld | 40 | 3
Niedergang der SPD und Aufstieg der Grünen: Wo sind Gerhard Schröders bürgerliche Wähler geblieben? Die bürgerlichen Parteien haben abgeschöpft, was abzuschöpfen war von Gérard Bökenkamp | 47 | 1
„Omas gegen rechts“: Der Volkssturm Die letzten Bataillone werden mobilisiert von Dörthe Lütjohann-Guzzoni | 47 | 8
Die Bundesregierung und der anthropogene Klimawandel: Das Politikum Kohlendioxid In seinem blinden Eifer wird Deutschland einsamer von Klaus Peter Krause | 41 | 3
Sawsan Chebli trägt Schweizer Luxusuhr: Rolex für alle! Wem die Stunde schlägt von Helge Pflüger | 50 | 8
Äußerungen des Afrikabeauftragten der Bundesregierung, Günter Nooke, zur Kolonialzeit: Deutsche drängeln wieder zur Selbstanklage Das Entwicklungsministerium knickt ein von Michael Klonovsky | 52 | 8
Zum Umgang der Medien und der AfD Berlin mit der Abgeordneten Jessica Bießmann: Frauen und Politik Wie würden Sie urteilen? von Vera Lengsfeld | 34 | 5
Volksabstimmung zur Änderung der hessischen Landesverfassung am 28. Oktober: Die Todesstrafe wird abgeschafft – und die Bürgerrechte gleich mit Die linken Kulturmarxisten wollen die staatliche Hoheit über die Bürger von Joachim Kuhnle | 51 | 6
Angela Merkel will gegen „Desinformation“ durch Parteien vorgehen: Täglich grüßt das Fake-News-Tier Über finanzielle Sanktionen gegen Parteien entscheidet nicht die Bundesregierung von Alexander Wendt | 24 | 3
Merkel verbietet EU-Grenzwerte: Herrschaft des Unrechts Möglichkeiten gibt es viele, zum Beispiel in Hessen von Holger Finn | 23 | 4
Fake News zur Wahl im südlichsten Bundesland: Wie die Bayern wirklich gewählt haben Das bürgerlich-bayerische Profil der CSU soll geschleift werden von Spoeken Kieker | 32 | 1
Die AfD nach der bayerischen Landtagswahl: Angekommen trotz Treibjagd Die gefährlichste Konkurrenz waren die Freien Wähler von Klaus Peter Krause | 27 | 1
Große Pressekonferenz mit einer Buchvorstellung in Berlin: Sucht Christian Lindner (FDP) den Schulterschluss mit den linksextremen Sturmtrupps? Der Kulturkampf treibt seltsame Blüten und reizt zum Kopfschütteln von Joachim Kuhnle | 51 | 7
Pressemitteilung der Fraktion der Alternative für Deutschland in der Hamburgischen Bürgerschaft: Hamburger AfD im Distanzeritis-Wahn? Fake News oder eine peinliche Entgleisung? von Joachim Kuhnle | 43 | 7
Staatliche Normung von Tiefkühlpizzen: Die Mafiatorte soll im See versenkt werden Wenn aus Langeweile ein Rezept werden soll von Helge Pflüger | 23 | 3
Interviewband mit Björn Höcke: Zwischen formschöner Nationalromantik und schmuckloser Kapitalismuskritik Der Spitzenkandidat zur thüringischen Landtagswahl offenbart Stärken wie auch Verbesserungspotenzial von Christian Rogler | 44 | 20
Landtagswahl 2018 und Kriminalität im südlichsten Bundesland: Sicher leben in Bayern, wie lange noch? Über Polizeistatistiken und Wahlergebnisse im Freistaat von Frank W. Haubold | 27 | 6
Analyse der Landtagswahl in Bayern: Warum sich die CSU als großer Sieger feiern kann Vorerst gehen nur bei der SPD die Lichter aus von Joachim Kuhnle | 41