„Rechte“ Schublade für Kritiker: Die Nazikeule als Standardwaffe im politischen Kampf der Regierung und ihrer Medien Doch wie lange lässt sie sich noch effektvoll schwingen? von Axel R. Göhring | 35 | 11
Bürgerlicher Anarchismus: Irrtum der Verhaltensevolution Über ein tragisches Zwischenspiel namens Staat von David Dürr | 19 | 12
Besuch in der Privatstadt Próspera auf Roatán: Achtung, Widerstand! Warum die libertären Macher für bessere Aufklärung sorgen sollten von Kai-Uwe Kroll | 20 | 11
Weltweiter nicht enden sollender Corona-Spuk: Warum die Abfrage des „Impfstatus“ durch Arbeitgeber überflüssig ist Folge der Wissenschaft …! von Axel B.C. Krauss | 26 | 12
Unsinnigkeit der Corona-Regeln: 3G, 2G oder einfach gaga? Angsthysterie ohne Ende von Burkhard Voß | 34 | 32
50 Jahre Rechtsbrecher Greenpeace: Die Einladung zur Jubelfeier ins Ozeaneum von Stralsund Auch Merkel nimmt daran teil: Rechtsbrecher unter sich von Klaus Peter Krause | 25 | 11
In Zeiten einer hyperkomplexen Welt: Alternativlosigkeit als Realitätsverweigerung Simplifizierung führt stets ins Chaos von Carlos A. Gebauer | 29 | 5
Tagebucheintrag: Corona-Krise als Hebel für Macht und Kontrolle Doch am Ende setzt sich immer das Gute durch von Carlos A. Gebauer | 56 | 9
Der „Greta-Effekt“: Das Lastenfahrrad im Alltagstest Die Weisheit der Generation Zentralheizung von Carlos A. Gebauer | 73 | 12
Viruspanik seit den 80ern: Nichts Neues unter der Sonne Wann bemerken die Bürger endlich den jahrzehntelangen Betrug? von Axel R. Göhring | 42 | 19
Ich in 25 Jahren: Folgen kommunistischer Propaganda Meine ökonomische Zukunftsperspektive VI. von Peter Wetz | 10 | 5
Ich in 25 Jahren: Es war nur ein Traum Meine ökonomische Zukunftsperspektive V. von Janine Steinmann | 9 | 3
Sozialistische Wirklichkeit: Das Manifest der Kommunistischen Partei und die politische Realität anno 2021 Vom Kapitalismus ist kaum noch eine Spur zu finden von Andreas Tögel | 25 | 1
Ich in 25 Jahren: Ein richtiges Leben im falschen Meine ökonomische Zukunftsperspektive IV. von Gabriel Richter | 4
„Klimawandel“: Der Weltklimarat und die Medien – eine Liebesgeschichte Vor Kurzem veröffentlichte der Weltklimarat (IPCC) seinen neuen Sachstandsbericht – der letzte ist von 2013 von Axel R. Göhring | 14 | 2
Corona-Impfung: Eine kuriose Definition von Egoismus Gesundheit als Kollektivgut von Steve Burger | 21 | 2
„Bild“-Zeitung in Opposition zur Regierung: „Beißhund“ des Boulevards Doch welche „Mächte“ wirken hier tatsächlich im Hintergrund? von Martin Moczarski | 34 | 19
Hintergründe der globalen Corona-Politik: Eine politische Seuche Die Plandemie wird missbraucht, um des Volkes Herr zu werden und ihm die Freiheit zu nehmen von Klaus Peter Krause | 23 | 6
Ich in 25 Jahren: CO2-neutral produzierter Haferschleim Meine ökonomische Zukunftsperspektive III. von Jakob Reidick | 9 | 3
Ich in 25 Jahren: Es war nur ein Traum Meine ökonomische Zukunftsperspektive II. von Leopold Mattes | 10
Meine Botschaft an die nach Deutschland Einreisenden: Brief an unsere Flüchtlinge … oder besser an die, die es zu werden planen von Volker Boelsch | 11 | 2
Sie und wir: Oben und unten in Zeiten der Corona-Politik Minderleister-Elite des Westens nutzt angebliche Pandemie zu ihrem Vorteil von Axel R. Göhring | 18 | 19
Der Kohlendioxid-Mythos: Warum Sport (eigentlich) untersagt werden müsste Denn Sportler atmen mindestens zehnmal so viel CO2 aus wie Sportmuffel – das ist unverträglich mit der Klimaschutzpolitik … von Klaus Peter Krause | 13 | 5
„Bild“ und die Corona-Politik: Aufgeschnappt „Früher mussten die Leute zwischen den Zeilen lesen. Heute müssen Journalisten lernen, zwischen den Zeilen zu schreiben." von Klaus Peter Krause | 26 | 2
Corona-Gipfel Deutschland: Kommen nun Nachteile für Menschen ohne Impfung? Doch was auch immer beschlossen wird – auch diese Krise können wir vereint überstehen von Max Reinhardt | 42 | 51
Ich in 25 Jahren: Post aus Deutschland Meine ökonomische Zukunftsperspektive I. von Svenja Laging | 21 | 6
Im Visier, die Waffenkolumne: Waffengesetz reformieren, jetzt! Was der schrecklichen Tat von Würzburg nun endlich folgen sollte von Andreas Tögel | 26 | 25
Unzureichendes Krisenmanagement in Deutschland: Führt die Weltrettung der Linken zu lokalen Katastrophen? Über die notwendige Vorbereitung für den drohenden Blackout von Axel R. Göhring | 38 | 11