ef-Dossier: Redaktioneller Beitrag Medien-Mainstream: Debattenbericht für Leser in der Provinz Ein „Zweikampf“ zwischen Scholz und Merz, der keiner war von Klaus Peter Krause | 14 | 2 Mainstream-Medien: Gegen Trump weiterhin im Überlegenheitsrausch Sie haben verloren – und das mögen sie nicht von Klaus Peter Krause | 19 | 1 Missbrauch des Internationalen Strafgerichtshofs?: Die Korrumpierung des Völkerrechts Menschenrechte als politische Waffe von Klaus Peter Krause | 3 | 1 Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 4) von Michael Jürgen Herner | 1 Im Gestern gefangen?: Julian, du irrst Das Lied des „freien Westens“ von Jan Mehring | 5 | 1 Bitcoin: Das letzte Puzzlestück der Österreichischen Schule Wie es schon Friedrich August von Hayek formulierte von Michael Wolf | 1 | 6 Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 3) von Michael Jürgen Herner | 1 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: GEZ – oder: GehirnErziehungsZentrale im ÖRR Wie ich lernte, wahrhaft frei zu werden ... von Harald Weber | 10 | 1 Dokumentation: „Dieses Ende hätte ich mir anders gewünscht“ Publikation der FDP-Austrittserklärung von Dr. Thilo Scholpp von Redaktion eigentümlich frei | 8 | 2 Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 2) von Michael Jürgen Herner | 1 Dokumentation: Entschluss des Konservativen Aufbruchs Publikation der Pressemitteilung von Redaktion eigentümlich frei | 5 | 2 Deutschland: Eine Demokratiesimulation: „Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten“ Oder: „Damit Wahlen nichts ändern, wird die AfD verboten“ von Lars Walter | 13 | 2 Ein Urlaub, der sich lohnt: Kommen Sie uns im Juni 2025 in New Hampshire besuchen! Das „Free State Project“ lädt Sie dazu ein, beim nächsten „PorcFest“ dabei zu sein von Lukas Abelmann | 4 Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 1) von Michael Jürgen Herner | 6 | 1 „Böser“ Kapitalismus: Woher stammen Angst vor der und Hass auf die Marktwirtschaft? – Teil 2 Wenn es alle „sagen“ … von Jan Mehring | 13 | 2 Dokumentation: Erklärung zur westlichen Zivilisation Javier Milei, Václav Klaus und Jordan Peterson haben mit Michael Esfeld und Philipp Bagus eine Deklaration veröffentlicht von Redaktion eigentümlich frei | 19 | 1 Dokumentation: „Der tiefe Staat demaskiert sich“ Publikation der Pressemitteilung von Martin E. Renner von Redaktion eigentümlich frei | 18 | 2 Österreich hat gewählt: Triumphiert am Ende der größte Verlierer? Rufe nach „Brandmauer“ gegen die Freiheitliche Partei von Andreas Tögel | 9 | 1 „Energiewende-Gegner“: Der schillernde Herr Vahrenholt Kompetent und gefragt – und ambivalent von Klaus Peter Krause | 6 | 3 Konferenz der Property and Freedom Society 2024: Im Zeichen des Jubilars Hans-Hermann Hoppe Eine rundum gelungene Veranstaltung im türkischen Bodrum von Andreas Tögel | 10 | 1 Ein Beispiel für heutigen Journalismus: Gesinnung vermitteln Wenn sich ein Vollblut-Unternehmer erdreistet, Tuchfühlung mit der AfD nicht zu scheuen von Klaus Peter Krause | 18 | 3 Deutschlands Infrastruktur im Verfall: Zum Brückeneinsturz in Dresden Mögliche Ursachen von Rocco Burggraf | 15 | 4 Sommergenuss(?): Ach ja, Strandleben Seine schönen Seiten und seine hässlichen von Klaus Peter Krause | 11 | 1 Asylanten: Mal etwas raushauen! Wer im Loch sitzt, sollte mit Graben aufhören von Kurt Kowalsky | 17 Landtagswahlen: AfD fährt mehrere Etappensiege ein Wäre noch mehr möglich gewesen? von Jan Mehring | 16 | 2 Fundsache: Wer den Rechtsstaat wirklich gefährdet Deutschland als Treuhandgut von Klaus Peter Krause | 13 | 1 „Böser“ Kapitalismus: Woher stammen Angst vor der und Hass auf die Marktwirtschaft? Die Linkslastigkeit von Universitäten und Schulen von Jan Mehring | 13 | 8 Evolutionstheorie auf dem Prüfstand: Gibt es Naturgeschichte ohne Selektion? Ein Naturkenner aus dem Osten legt sich mit den Neodarwinisten an von Edgar L. Gärtner | 13 | 5 Zahlungsarten: Dreister „Journalismus“ contra Bargeld Alles nur „optional“? von Jan Mehring | 10 | 2 Islam und Sozialismus: Warum die Wagenknecht-Partei bei Muslimen so erfolgreich sein könnte … und am Ende womöglich die Konversion vieler Linken steht von Adorján Kovács | 15 | 4
Medien-Mainstream: Debattenbericht für Leser in der Provinz Ein „Zweikampf“ zwischen Scholz und Merz, der keiner war von Klaus Peter Krause | 14 | 2
Mainstream-Medien: Gegen Trump weiterhin im Überlegenheitsrausch Sie haben verloren – und das mögen sie nicht von Klaus Peter Krause | 19 | 1
Missbrauch des Internationalen Strafgerichtshofs?: Die Korrumpierung des Völkerrechts Menschenrechte als politische Waffe von Klaus Peter Krause | 3 | 1
Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 4) von Michael Jürgen Herner | 1
Bitcoin: Das letzte Puzzlestück der Österreichischen Schule Wie es schon Friedrich August von Hayek formulierte von Michael Wolf | 1 | 6
Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 3) von Michael Jürgen Herner | 1
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: GEZ – oder: GehirnErziehungsZentrale im ÖRR Wie ich lernte, wahrhaft frei zu werden ... von Harald Weber | 10 | 1
Dokumentation: „Dieses Ende hätte ich mir anders gewünscht“ Publikation der FDP-Austrittserklärung von Dr. Thilo Scholpp von Redaktion eigentümlich frei | 8 | 2
Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 2) von Michael Jürgen Herner | 1
Dokumentation: Entschluss des Konservativen Aufbruchs Publikation der Pressemitteilung von Redaktion eigentümlich frei | 5 | 2
Deutschland: Eine Demokratiesimulation: „Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten“ Oder: „Damit Wahlen nichts ändern, wird die AfD verboten“ von Lars Walter | 13 | 2
Ein Urlaub, der sich lohnt: Kommen Sie uns im Juni 2025 in New Hampshire besuchen! Das „Free State Project“ lädt Sie dazu ein, beim nächsten „PorcFest“ dabei zu sein von Lukas Abelmann | 4
Hayeks Vermächtnis: Ein Liebesgruß an die freie Marktwirtschaft Über Individualismus, Narzissmus und Selbstverantwortung in stürmischen Zeiten (Teil 1) von Michael Jürgen Herner | 6 | 1
„Böser“ Kapitalismus: Woher stammen Angst vor der und Hass auf die Marktwirtschaft? – Teil 2 Wenn es alle „sagen“ … von Jan Mehring | 13 | 2
Dokumentation: Erklärung zur westlichen Zivilisation Javier Milei, Václav Klaus und Jordan Peterson haben mit Michael Esfeld und Philipp Bagus eine Deklaration veröffentlicht von Redaktion eigentümlich frei | 19 | 1
Dokumentation: „Der tiefe Staat demaskiert sich“ Publikation der Pressemitteilung von Martin E. Renner von Redaktion eigentümlich frei | 18 | 2
Österreich hat gewählt: Triumphiert am Ende der größte Verlierer? Rufe nach „Brandmauer“ gegen die Freiheitliche Partei von Andreas Tögel | 9 | 1
„Energiewende-Gegner“: Der schillernde Herr Vahrenholt Kompetent und gefragt – und ambivalent von Klaus Peter Krause | 6 | 3
Konferenz der Property and Freedom Society 2024: Im Zeichen des Jubilars Hans-Hermann Hoppe Eine rundum gelungene Veranstaltung im türkischen Bodrum von Andreas Tögel | 10 | 1
Ein Beispiel für heutigen Journalismus: Gesinnung vermitteln Wenn sich ein Vollblut-Unternehmer erdreistet, Tuchfühlung mit der AfD nicht zu scheuen von Klaus Peter Krause | 18 | 3
Deutschlands Infrastruktur im Verfall: Zum Brückeneinsturz in Dresden Mögliche Ursachen von Rocco Burggraf | 15 | 4
Sommergenuss(?): Ach ja, Strandleben Seine schönen Seiten und seine hässlichen von Klaus Peter Krause | 11 | 1
Landtagswahlen: AfD fährt mehrere Etappensiege ein Wäre noch mehr möglich gewesen? von Jan Mehring | 16 | 2
Fundsache: Wer den Rechtsstaat wirklich gefährdet Deutschland als Treuhandgut von Klaus Peter Krause | 13 | 1
„Böser“ Kapitalismus: Woher stammen Angst vor der und Hass auf die Marktwirtschaft? Die Linkslastigkeit von Universitäten und Schulen von Jan Mehring | 13 | 8
Evolutionstheorie auf dem Prüfstand: Gibt es Naturgeschichte ohne Selektion? Ein Naturkenner aus dem Osten legt sich mit den Neodarwinisten an von Edgar L. Gärtner | 13 | 5
Islam und Sozialismus: Warum die Wagenknecht-Partei bei Muslimen so erfolgreich sein könnte … und am Ende womöglich die Konversion vieler Linken steht von Adorján Kovács | 15 | 4