Sozialismus: Zerstörung des Gemeinwesens Was wir gegen den Destruktionismus tun können von Philipp Bagus | 21 | 9
Im Visier, die Waffenkolumne: Alec Baldwin und der Schuss Ein tragischer Unfall führt zu wilden Spekulationen in den Mainstream-Medien von Andreas Tögel | 18 | 3
Volksbegehren in Bayern: Regierung atmet auf: Parlament nicht abberufen Und die Landes-Bienen bleiben ebenfalls gerettet von Christian Paulwitz | 9 | 4
Wutbrief eines Bürgers: Kündigung meines WERDER.TV-Abonnements Unmissverständlich klare Abschiedsworte an den Verein Werder Bremen von Sven Edelhäuser | 52 | 11
Der „Piks“, der die Welt retten soll: Trommelfeuer für das Impfen Cui bono? von Klaus Peter Krause | 30 | 24
Totale Sicherheit: #ZeroAlles? Wir sind auf dem besten Weg zu unbegrenzter staatlicher Macht ohne Freiheit von Sascha Koll | 14 | 5
Make love not law: Chaos ante portas „Same procedure as every century“ von Carlos A. Gebauer | 34 | 31
Plandemie-Narreteien: Freiheit ist mehr als gehorchen Sabine Döring im Kimmich-Abseits von Carlos A. Gebauer | 35 | 20
Bürgerlicher Anarchismus: Nur die allerdümmsten Kälber … … wählen ihre Metzger selber von David Dürr | 25 | 7
Saitenspiel und Flötenspiel: Geist und Natur Über das Apollinische und das Dionysische in der Musik – und Nietzsche von Robert Nef | 3
„Gender Pay Gap“: Das Märchen von der „strukturellen Diskriminierung“ von Frauen Möglicherweise hängt es ja doch mit der Biologie zusammen … von Andreas Tögel | 25 | 2
Die Wissenschafts-„Krise“: Wie man als Voodoopriester einen Lamborghini zusammenwürfelt Es war ja nicht alles schlecht im ptolemäischen Zeitalter von Axel B.C. Krauss | 23 | 5
Corona und Radio Eriwan: „Stimmt es, dass tägliches Essen von drei Knoblauchzehen gegen das Coronavirus hilft?“ Plandemie-Irrsinn – nur noch mit Humor zu ertragen von Klaus Peter Krause | 21 | 13
Wofür sind wir bereit zu sterben?: Die große Chance für den Westen Was fehlt, ist eine wirklich schlüssige Gesellschaftsphilosophie von Gary North | 15 | 4
(Impf-) Schauspiel in mehreren Akten: Wie retten wir Kimmich? Happy End garantiert ... von Helge Pahl | 33 | 5
Glaube und Aberglaube: Was hält eine Gesellschaft zusammen? Wir wissen es nicht genau, aber klima-wissenschaftliche Vorgaben sind es sicher nicht von Edgar L. Gärtner | 16 | 10
Julian Reichelt und Mathias Döpfner: „Bild“ jetzt runderneuert Knabe und Kurz grüßen nett von außen von Michael Klonovsky | 41 | 3
Friedrich August von Hayek: Historisch erhärteter Realitätssinn Eine Replik auf Hans-Hermann Hoppe in ef 215 und ef 216 von Robert Nef | 10 | 1
Bratwurst-Impfen als moralische Krise: Der Preis der Seele eines Menschen … … hatte im Sommer sein Tief zwischen einer Semmel und einem Big Mac von Christian Paulwitz | 21 | 5
Die vergebliche Suche nach dem Glück: Wie Merkel Millionen von Afrikanern unglücklich gemacht hat … und dabei noch das Klima ruiniert von Volker Boelsch | 16 | 1
Corona: Juristischer Zivilisationsbruch Ermöglicht durch richterliche Winkelzüge von Ansgar Neuhof | 27 | 8
Im Visier, die Waffenkolumne: Meinungsfreiheit und Waffenbesitz Islamfeindlichkeit führt in Österreich zur Einziehung der Waffenbesitzkarte von Andreas Tögel | 16 | 10
Liberaler Einwurf: Streitet über die wichtigen Fragen! Plädoyer für ein Ende der großspurigen, kleinteiligen Debatte von Sascha Tamm | 13 | 1
DeutschlandBrief: Illusionstheater der neuen Klima-Regierung Merkels Erbe, ihre wunderbaren Nachfolger und die große Lüge von Bruno Bandulet | 23 | 5
Make love not law: Kernschmelze des Journalismus Über die Unmittelbarkeit als Fluchtweg aus medialen Illusionen von Carlos A. Gebauer | 21 | 15
Medien – die Herrschaft der Banalität: Boing! Bumm! Zack! So einfach gehen „Debatten“ von Axel B.C. Krauss | 22 | 8