Zwei Jahre Corona: Chronik einer Täuschung Fast vergessene Lügen, Wahrheiten und Absurditäten von Hugo Funke | 30 | 9
Aus entschieden christlicher Sicht: Corona und der Transhumanismus Militärische Plutokratie und Neue Technologische Revolution von André Sikojev | 20 | 4
Selbstbestimmtes Glück: Wollen oder sollen? Gestalten wir unser Leben endlich in Freiheit! von Manuel Maggio | 11 | 5
Nichts wissen zu dürfen, ist auch Wissen: Politische Entscheidung versus echtes Wissen (Vielleicht) ein Weg, mit Verfechtern der Regierungslinie zu Covid-19 vernünftig zu reden von Volker Boelsch | 14 | 2
Versuch einer Begriffsbestimmung: Über das Meinen und seine Legitimität Meinungsverbote berühren die Menschenwürde von Carlos A. Gebauer | 18 | 9
Australische Forscher haben herausgefunden ...: Hurra, der globale Sprachgenozid ist da Über spontane Ordnung & staatliche Sprachpäppelei von Max Remke | 9 | 10
Folgen sozialen Handelns: V wie Vartolo Oder auch: V wie Verantwortung von Monika Hausammann | 34 | 22
Ausblick auf die kommenden Monate: Wird 2022 das Jahr der Unterraschungen? Covid-Konditionierung, geopolitisches Armdrücken in Afrika und Lieferkettenprobleme werden Sie glücklich machen! von Axel B.C. Krauss | 31 | 4
Ein kleiner Rundgang: Montags um 18 Uhr auf der Domplatte Corona-Proteste und die Hilflosigkeit der Staatsmacht – Köln spaziert von Michael Werner | 41 | 5
Meditation zum Jahreswechsel: Am Ende des Fluchtweges Es ist an der Zeit, die Laufrichtung zu ändern – etwas Besseres als den Tod finden wir überall von Robert Grözinger | 28 | 4
Jahresend-Gruß vom ef-Herausgeber: Frohe Weihnachten! Und allen Freunden und Lesern viel Kraft und alles Liebe und Gute für das neue Jahr! von André F. Lichtschlag | 31 | 4
Die freiheitliche Weihnachtsansprache 2021: Jetzt erst recht! In schwierigen Zeiten ist Mitmenschlichkeit gefragter denn je von Joachim Kuhnle | 41 | 2
Eine Frage der Sinnfindung: Frieden auf Erden Gelingt uns ein freiwilliges authentisches Miteinander in Freiheit? von Monika Hausammann | 36 | 7
Parallelwelten: Ein Gefühl des Entrücktseins … während viele die Hölle durchleben von Martin Moczarski | 31 | 2
Das war 1933 reloaded (2021): Totalitärer die Glocken bald klingeln O Pressebaum im politischen Saum, wie rotbraun sind deine Blätter … von Axel B.C. Krauss | 38 | 3
„Schöne“ Bescherung: Weihnachtsmann, bist du geimpft? Von lausigen Zeiten von Klaus Peter Krause | 19 | 2
Zeichen der Hoffnung: Die neue Freiheitsbewegung Warum Linke, Rechte und Libertäre plötzlich gemeinsam spazieren von Oliver Gorus | 36 | 10
Gesellschaftlicher Transformationsprozess: Normalität Die Umstrukturierung eines Verlustes von Carlos A. Gebauer | 16 | 4
Verhältnis Staat versus Bürger: Leben wir mit der Regierung in einer missbräuchlichen Beziehung? 15 Punkte, die darauf hindeuten von Sascha Koll | 26 | 8
Corona-Psychologie: Folter-Optimum erreicht Wie Menschen peu à peu zermürbt werden von Monika Hausammann | 65 | 10
Weihnachten im Corona-Regime: Impfen als „Akt der Nächstenliebe“ Weichen wir Kirchen besser großräumig aus von Johann A. Hellerich | 26 | 4
Impfpflicht: Mein Körper gehört nicht dem Staat, sondern Gott Und sein einziger legitimer irdischer Verwalter meiner physischen Existenz bin ich von Robert Grözinger | 38 | 3
Innerartlicher Veränderungsprozess: Sind wir bereits domestiziert wie das Schwein? Von Nutzvieh und Nutzmenschen von Manuel Maggio | 26 | 9
Warum Sarah Bosetti recht hat: Spaltet euch endlich! Über eine deutsche Neurose von Max Remke | 42 | 21
Ein Leben im Dauerlockdown: Danke, liebe Depression Immer mehr Leidensgenossen durch Corona-Maßnahmen von Emile d’Odéon | 17 | 4
Eine Frage der (Un-) Menschlichkeit: Die Saat des Zweifels vor Weihnachten Sind womöglich die Ungeimpften gar nicht die Feinde? von Monika Hausammann | 46 | 7
Corona-Wahnsinn: Finger weg von einer Impfpflicht für alle Unzählige und allzu berechtigte Gründe sprechen dagegen von Klaus Peter Krause | 20 | 1
Kowalskys Ballade aus dem Untergrund: Werden bald wieder Wohnungen frei? Pestilenz der Anständigen von Kurt Kowalsky | 26 | 8