Rede zum Hambacher Fest: Gegen die Herrschsucht und für die Freiheit Ein Etappensieg für die Meinungsfreiheit von Vera Lengsfeld | 34 | 2
Kampf der Monopolisten gegen Uber: Es lebe die geschützte Werkstätte! „Smart City“ Wien gegen mündige Konsumenten von Andreas Tögel | 23 | 6
Islamischer Staat und USA: Wo liegt der Unterschied? Die Philosophie ist dieselbe von Joe Jarvis | 13 | 2
Rekord-Steuereinnahmen, aber sinkende staatliche Investitionen: Abbau Deutschland Die Kosten der Masseneinwanderung laufen aus dem Ruder von Vera Lengsfeld | 38 | 3
AfD-Diffamierung in der „Zeit“: Die Nazi-Keulen des Wolfgang Kubicki Das Ziel ist die staatliche Gewalt gegen die parteipolitische Konkurrenz von Joachim Kuhnle | 77 | 7
US-Soldaten: Ein besonders verkommener Beruf Das Militär dient den Interessen des Komplexes, nicht des Volkes von Fred Reed | 22 | 15
Merkels und Macrons Besuch im Spiegelkabinett: Wachsfiguren spottgünstig abzugeben Starke Gebrauchsspuren und Abnutzungserscheinungen, mit vielen Kopfdellen, bitte nur seriöse Gebote ab einer Abwahl aufwärts von Axel B.C. Krauss | 23 | 3
Der staatliche Mord an Alfie Evans: Meilenstein der Dezivilisation Sozialismus tötet von Christian Rogler | 47 | 5
Präsident Emmanuel Macron und sein Besuch in den USA: Wie man Frankreich „Great Again“ macht Niemand weiß, woher er kommt und wer hinter ihm steht von Eric Margolis | 19 | 14
Kritik an Tweets von Randa Jarrar: Die Anti-Bush-Professorin und der Neocon-Extremismus Der Planet verträgt nicht noch mehr Großkonservativkopfertentum von Jack Kerwick | 10 | 7
Interview mit dem Politologen Peter Neumann in der „Zeit“ über „Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung“: Bargeld lacht, wenn‘s knallt und kracht Ein Lehrstück in Sachen Propaganda von Axel B.C. Krauss | 21
Emmanuel Macron und Angela Merkel im Weißen Haus: Ohrfeigen für Deutschland Befehlsausgabe in Washington von Holger Finn | 58 | 12
Bürgschaftsmodell für Flüchtlinge: Missachtung des Eigenen Besser als jetzt, aber nicht liberal von Florian Müller | 22 | 5
Kriegshandlungen der USA: Amerikanische Soldaten sind Myrmidonen Ein Aufruf an alle US-Militärangehörigen von Laurence M. Vance | 21 | 6
Nach dem Raketenangriff der USA: Was werden die Waffeninspekteure in Syrien finden? Und spielt das überhaupt eine Rolle? von Ron Paul | 17 | 2
Rede von Prof. Matthias Zimmer vor dem Deutschen Bundestag gegen die AfD: Antifa-Ungeist in den Reihen der CDU Nie wieder! von Vera Lengsfeld | 46 | 5
Zum Grundproblem des Korporatismus: Ich will „Superreiche“ als Politiker Nur sie sind unabhängig von Philipp Fehrerberger | 13 | 1
Angeblicher Gasangriff in Syrien und Vergeltungsschlag der USA: Hamsterhütung und andere kosmische Überlegungen Ungeordnete Gedanken zu den jüngsten Possen des nationalen Kakadus von Fred Reed | 19 | 3
AfD im Bundestag: Bildung und Unterhaltung In der vergangenen Woche leider ohne „Muppet Show“ von Robert Grözinger | 70 | 7
US-Angriff auf Syrien: Das ist nur der Anfang der Krise Eine Niederlage Washingtons würde zur Auflösung der Nato führen von Paul Craig Roberts | 29 | 3
Entwicklung der USA zum totalitären Imperium: Verbrechen eines Monsters Ihre Steuerdollars bei der Arbeit von John W. Whitehead | 22 | 1
Alternative Frühnachrichten: Anspruchsdenken. Raketen. Terrorverdächtiger. Luftbrücke. Was uns am 20. April bewegt von Nachrichtenredaktion ef: News. Polemik. Satire. | 12 | 7
Pläne Angela Merkels und der EU zur illegalen Masseneinwanderung: Aus Illegalität Legalität machen Was bedeutet „Resettlement und Relocation“? von Vera Lengsfeld | 38 | 2
US-Raketen gegen Assad: Trumps desaströser Angriff auf Syrien Wie damals im Irak? von Ron Paul | 19 | 3
Kritik an der Erklärung 2018: Linke Amoralisten Die „Schwächsten“ sind die, die es gar nicht erst nach Deutschland schaffen von Alexander Wendt | 27 | 2
Angriffe auf Syrien: Was steckt dahinter? Die Dreistigkeit westlicher Politiker und Journalisten schreit zum Himmel von Joachim Kuhnle | 62 | 11
Angeblicher Chemiewaffenangriff als Rechtfertigung der Luftschläge auf Syrien: Wer will einen heißen Krieg mit Syrien und dem Iran? Es fühlt sich verdammt falsch an von Philip Giraldi | 20 | 2
Ungeschriebenes Gesetz des Staates: Die zehn Richtlinien der Demokratie Die unangefochten führende Weltreligion von Markus Mostögl | 28 | 1
Die Islamdebatte in der CDU/CSU: Guter Bulle, böser Bulle Ziehen nicht beide am gleichen Strang? von Benno Ohm | 13
Die AfD im Deutschen Bundestag: Klartext mit Gottfried Curio Die Kartellparteien müssen jetzt die Gegenrede ertragen – immerhin von Joachim Kuhnle | 112 | 5