„Vergessene Gesten“ von Alexander Pschera: Nekrologe auf reizende Konventionen Fortschritt hat seinen Preis von Michael Klonovsky | 25 | 12
Querelen in der Gedenkstätte im ehemaligen Stasiknast Hohenschönhausen: Fake News über den Förderverein Der neue Vorsitzende wird diskreditiert von Vera Lengsfeld | 22
Ravensburg zeigt „klare Kante gegen Rassismus“ nach lebensgefährlichem Messerangriff: Neues aus dem Irrenhaus Die Lemminge bejubeln sich selbst auf dem Weg zum Abgrund von Frank W. Haubold | 82 | 12
Träume von der Flucht aus „Merkel-Land“: Deutsche wollen auswandern, haben dazu aber keinen Mut Seit Jahren ein katastrophaler Migrationstrend von Viktor Heese | 45 | 4
Alexander Solschenizyn über das Übel der Moderne: Die verfehlte Selbstvergöttlichung des Menschen als Irrweg des Humanismus Man kann das gute Leben nicht vorausberechnen von Michael Kumpmann | 30 | 2
Zum Begriff der „Demokratie“: Ein unnützes Wort Herrschaft des Volkes oder der Abgeordneten? von Maximilian Triebel | 25 | 1
Steve Jobs und seine Unternehmensphilosophie: Das Samsara mit Computern überwinden Apple war von buddhistischen Tugenden geprägt von Michael Kumpmann | 17 | 6
Unterwegs in Leipzig-Connewitz: Sternburg-Bierflaschen und eine Banane auf Rädern Die Polizei hatte anderswo zu tun von | 54 | 5
Wolfsgeheul: Sie sind Zeitzeuge Nehmen Sie sich ein Buch und schreiben Sie alles auf von Selina Wolf | 65 | 5
Anknüpfungspunkte: Die Erklärung des Bundestrainers im August 2018 Wie die Politik, so der Sport von Benno Ohm | 29 | 16
Bürgerlicher Anarchismus: Reaktivierung der Wehrpflicht Eine ironische Aufmunterung aus der Schweiz von David Dürr | 24
Hintergründe der Politischen Korrektheit: Ist der Kulturmarxismus die neue Hauptstromideologie? Widersprüchlich und gefährlich von Antony P. Mueller | 52 | 4
Unerwartete Auswirkungen der Metoo-Bewegung: Es ist angerichtet Männliche Manager wollen keine jungen Frauen mehr betreuen von Monika Hausammann | 70 | 6
Kulturkampf in Deutschland und in der westlichen Welt: Das patriotische Lager Was am linken Denkmuster verwerflich ist und was anders werden muss von Joachim Kuhnle | 61 | 5
Sexuelle Belästigungsvorwürfe: Kommt mir nicht mit „Wir Frauen“ Neofeministinnen fürchten nicht den Mann, sondern die Konkurrenz von Monika Hausammann | 38 | 6
Kanal von Marcus Follin („The Golden One“) auf Youtube: Rote oder blaue Pille? Vorbild der vernachlässigten männlichen Jugend von Florian Müller | 40
Antaios und Sezession als „Loci“ doch auf der Buchmesse: Schnellroda rockt Frankfurt am Main Ganz großes Kino von Götz Kubitschek, Ellen Kositza und Konsorten von André F. Lichtschlag | 88 | 29
Ausgrenzung der „Jungen Freiheit“ auf der Frankfurter Buchmesse: Rambazamba in der „Apartheit“ Hoffen wir, dass die Messeleitung so „erzürnt und beschämt“ wird wie einst Goebbels von Robert Grözinger | 70 | 4
David Foster Wallace zur „Politik der Sprache“: Die Sozi-Dialektik Alles ist relativ außer dem Relativismus von Stefan Blankertz | 18 | 2
Randnotizen: Ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile? Über die Beziehungen zwischen einzelnen Menschen von Rahim Taghizadegan | 21 | 2
Neue private Hochschule in Frankreich: ISSEP – die akademische Konterrevolution Brutstätte einer gegenläufigen Kulturrevolution von Eva-Maria Michels | 46 | 5
„Stalker“ von Andrei Tarkowski: Pilgern ins verseuchte Niemandsland Der Weg ins atomare Nichts von Michael Kumpmann | 20 | 8
„Metoo“-Debatte: Das Ende der Sexualität Der Mensch ist und bleibt ein hierarchiebewusstes Tier von Franka Frey | 60 | 8
Neues Album der Ersten Allgemeinen Verunsicherung: Wenn der musikalische Politik-Kompass rotiert Beendet der Abgang der Gruppe die Neue Deutsche Welle endgültig? von Björn Michaelis | 22 | 1
„Migrationswaffe“ und Intelligenzquotient: Ein IQ lässt sich nicht „züchten“ In den Fallstricken der Statistik von Stefan Blankertz | 26 | 22
EinBlick: Tanz auf Messers Schneide Über die Türkeikrise und eine mögliche Reaktion von IWF und Zentralbanken von Thorsten Polleit | 26 | 1
Erfahrungen einer Integrationslehrerin mit einer Asylbewerber-Klasse: „Ist Hitler gut oder böse?“ Eine erste Orientierung von Alexander Wendt | 46 | 11
Trump zwei Jahre nach der Wahl: Die größte Hassfigur der Menschheitsgeschichte Seine Wiederwahl kann aber trotz aller Propaganda nicht ausgeschlossen werden von Joachim Kuhnle | 36 | 4
Deutsche Migration: Zuwanderung von Ungebildeten, Abwanderung der Begabten Wer klug ist, sorgt vor von Michael Klonovsky | 84 | 15
Kritik am Gedanken einer staatsfreien Ordnung: Was Anarchokapitalisten übersehen Anarchie verhindert Politik nicht von Michael Kumpmann | 17 | 9