Wider die Kritik am „Extremismus“: Vom äußersten Handeln Es kommt nur auf den Gedanken selbst an von Maximilian Triebel | 16 | 5
Ankündigung in eigener Sache: ef und Lightbeat Radio auf der Edelmetallmesse in München Sehen wir uns? von Redaktion eigentümlich frei | 13 | 1
Zweierlei Maß beim Thema Diskriminierung: Muss jeder jeden mögen, bedienen, unterrichten...? Fischfilet mit Sahne für alle AfD-Wähler von Stefan Blankertz | 51 | 20
„V wie Vendetta“: Der passende Film zum 5. November Dem Durchschnittsbetrachter werden die Parallelen zur heutigen Demokratie entgehen von Andreas Tögel | 36 | 5
Friedliche Revolution in Sachsen, die Zweite: Wir sind das Volk! Medien und Regierung haben wieder einmal jeden Bezug zur Realität verloren von Christian Paulwitz | 63 | 3
Auf einer Sitzung von Gartenfaschisten: Wehe dem, der Tollkirschen mit Maulbeeren vergleicht Die moderne Pflanzenpflege hat nichts mit der Wunderbaumgärtnerei zu tun von Dominik Ešegović | 12 | 4
Forum Freiheit 2018 der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft: Ein Tag im Namen der Freiheit Herausragende Persönlichkeiten machen Hoffnung auf Änderung von Pauline Schwarz | 43 | 5
Erlebnis auf dem Einwohnermeldeamt: Das System wird nur geduldet Das Individuum will eigentlich gar nicht hier sein von Björn Michaelis | 32 | 2
Im Visier, die Waffenkolumne: Welche Waffe soll es sein? Ein Tipp für das zweite Schießeisen von Andreas Tögel | 32 | 8
Andreas Gabalier, der Volks-Rock’n’Roller: Noch nicht eingeknickt Mit Kitsch gegen Zensur und Hauptstrommeinung von Florian Müller | 80 | 5
Arbeiter-Samariter-Bund lehnt Erste-Hilfe-Kurse für die AfD-Bundestagsfraktion ab: Ausgrenzen ist das neue Helfen Die politisch korrekte Kompresse von Helge Pflüger | 45 | 8
Nachruf auf John Taylor Gatto: Für die Trennung von Staat und Erziehung Er beendete seine Tätigkeit als Lehrer, als er erkannte, dass er den Kindern schadete von Lukas Abelmann | 27 | 1
Randnotizen: Umweltschutz als romantische Reaktion Über eine menschliche Alternative zum politisierten Ökologismus von Rahim Taghizadegan | 30
Brett Kavanaugh: Risse im tiefen Staat und tobender Kulturkampf Die Vereinigten Staaten auf dem Weg in eine tiefe Krise von Robert Grözinger | 33 | 10
Für einen neoliberalen Kulturmarxismus: Welche Ideologie regiert das Land? Technokratie, Relativismus und Konstruktivismus von Stefan Blankertz | 14 | 6
Mises-Konferenz in München: Wenn politische Prozesse kippen, dann unerwartet Eine denkwürdige Tagung am 15. September im „Bayerischen Hof“ von Bruno Bandulet | 63 | 5
Liberaler Einwurf: Märkte in Politiker- und Bürokratenhand Warum „Freihandelsabkommen“ selten welche sind von Sascha Tamm | 21 | 2
Make love not law: Eine Gala der besonderen Art Die Oskar-Patzelt-Stiftung ehrt Leistungsträger von Carlos A. Gebauer | 18 | 1
„Vergessene Gesten“ von Alexander Pschera: Nekrologe auf reizende Konventionen Fortschritt hat seinen Preis von Michael Klonovsky | 25 | 12
Querelen in der Gedenkstätte im ehemaligen Stasiknast Hohenschönhausen: Fake News über den Förderverein Der neue Vorsitzende wird diskreditiert von Vera Lengsfeld | 22
Ravensburg zeigt „klare Kante gegen Rassismus“ nach lebensgefährlichem Messerangriff: Neues aus dem Irrenhaus Die Lemminge bejubeln sich selbst auf dem Weg zum Abgrund von Frank W. Haubold | 82 | 12
Träume von der Flucht aus „Merkel-Land“: Deutsche wollen auswandern, haben dazu aber keinen Mut Seit Jahren ein katastrophaler Migrationstrend von Viktor Heese | 45 | 4
Alexander Solschenizyn über das Übel der Moderne: Die verfehlte Selbstvergöttlichung des Menschen als Irrweg des Humanismus Man kann das gute Leben nicht vorausberechnen von Michael Kumpmann | 30 | 2
Zum Begriff der „Demokratie“: Ein unnützes Wort Herrschaft des Volkes oder der Abgeordneten? von Maximilian Triebel | 25 | 1
Steve Jobs und seine Unternehmensphilosophie: Das Samsara mit Computern überwinden Apple war von buddhistischen Tugenden geprägt von Michael Kumpmann | 17 | 6
Unterwegs in Leipzig-Connewitz: Sternburg-Bierflaschen und eine Banane auf Rädern Die Polizei hatte anderswo zu tun von | 54 | 5
Wolfsgeheul: Sie sind Zeitzeuge Nehmen Sie sich ein Buch und schreiben Sie alles auf von Selina Wolf | 65 | 5
Anknüpfungspunkte: Die Erklärung des Bundestrainers im August 2018 Wie die Politik, so der Sport von Benno Ohm | 29 | 16
Bürgerlicher Anarchismus: Reaktivierung der Wehrpflicht Eine ironische Aufmunterung aus der Schweiz von David Dürr | 24