Seminartag „Was tun – für Deutschland?“ der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft: Der Staat spielt Vabanque Eine Wende tut not von Klaus Peter Krause | 21
Wunschszenario zum Ende des Regimes: Westfront bröckelt, wann fällt Merkel? Populisten aller Länder, einigt euch! von Viktor Heese | 36 | 2
Hessens SPD-Chef Schäfer-Gümbel erhält einen steuerfinanzierten Posten: Längst eine deutsche Normalität Politische Korruption ist nichts Besonderes mehr von Michael Klein | 29 | 1
Es drohen Mandate für sonstige Parteien bei der Europawahl?: Dann schaffen wir eben gleich vier Tierschutzparteien! Über eine Strategie, die besser aufgehen könnte als die vor dem Verfassungsgericht gescheiterte Fünf-Prozent-Hürde von André F. Lichtschlag | 22 | 1
Freiwillige Selbstkontrolle für die Betreiber Sozialer Netzwerke: Hetzredner treibt Hund in den Selbstmord Die Wortschöpfung „freie Selbstbestimmung“ führte zu Heiterkeit von Kurt Kowalsky | 15 | 1
Katarina Barley möchte das Wahlalter auf 16 Jahre absenken: Kinder an die Macht? Warum unsere Gesellschaft wieder erwachsen werden sollte von Joachim Kuhnle | 30 | 6
Der Bundesarbeitsminister fordert mehr Taschengeld für Asylbewerber: Heilsbringer Hubertus Ein Versuch, sich den Grünen anzudienen von Ramin Peymani | 11 | 1
Johannes Kahrs kritisiert einen Fastnachtswitz von Annegret Kramp-Karrenbauer: Das Klo Wer „Hass“ anprangert, sollte selbst nicht hassen von Phil Mehrens | 28 | 3
Politiker von SPD und Linke fordern die Enteignung von Immobilienkonzernen: Wohnungsnot? Kein Problem Wer mehr als 20 Legosteine hat, kriegt sie weggenommen von Klaus Peter Krause | 15 | 3
Sozialdemokratisierung der AfD: Der ewig halluzinierte „Turbokapitalismus“ Wie Rechte das Geschäft der Linken erledigen von Hugo Funke | 61 | 14
Zur Lage der Nation: Denk ich an Deutschland in der Nacht... Was ist das für ein Land? von Frank W. Haubold | 55 | 41
ef 191: Editorial Kein Bier für Politiker ist gescheitert, und das ist gut so! von André F. Lichtschlag | 28 | 3
SPD fordert „Recht auf Homeoffice“: Spätrömische Dekadenz So können die Sozialdemokraten gewinnen von Holger Finn | 25 | 4
Katarina Barley fordert das aktive Wahlrecht ab 16: Die Bundesjustizministerin auf der Suche nach links-grünen Stimmen Dann müssten die Teenies auch schon strafmündig sein von Ramin Peymani | 13 | 7
Staatsschule in Deutschland: Marktwirtschaftliche Vielfalt gegen monopolistisches Einheitssystem Nicht diskutieren, ausprobieren! von Charles Krüger | 23 | 6
Schülerdemos für den „Klimaschutz“: Politischer Kindesmissbrauch Sie wissen nichts von der „Großen Transformation“ von Klaus Peter Krause | 76 | 8
Urteil des Verwaltungsgerichts Köln zur Bezeichnung der AfD als „Prüffall“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz: Auf welcher Seite stehen die Verfassungsfeinde? Die Öffentlichkeit möge sich selbst ein Urteil bilden von Michael Klonovsky | 37 | 2
Freitägliches Schulschwänzen zugunsten des „Klimaschutzes“: Angriffe auf die Freiheit ZDF will Gesetzesverstöße nicht sehen von Vera Lengsfeld | 25 | 2
„Waffenrechtsreform“ in Deutschland und der EU: Historie des EU-Gunban Hoffentlich kann der deutsche Gunban genauso entschärft werden von Katja Triebel | 15
Antrag der grünen Bundestagsfraktion zur deutschen Außenpolitik: Frauenbataillone an die Front Der Islam wird nicht erwähnt von Alexander Wendt | 26 | 6
Die deutsche Digitalministerin fährt zur Ifa: Vollpfosten der Woche: Dorothee Bär Blüte im analogen Sumpf von Spoeken Kieker | 33 | 6
Telegramm des Bundespräsidenten zum Jahrestag der Islamischen Revolution im Iran: Glückwunsch zu 40 Jahren Terror Steinmeier bejubelt die iranischen Mullahs von Ramin Peymani | 19 | 3
Wirtschaftsminister Peter Altmaiers Vorstellungen zur Industriepolitik: Ja, mach nur einen Plan… Ökonomen lassen kein gutes Haar an „Nationaler Industriestrategie“ von Klaus Peter Krause | 21 | 1
Vortrag von Uta Ogilvie bei der Desiderius-Erasmus-Stiftung: Frauen in der Politik Notwendiges Übel oder Notwendigkeit? von Uta Ogilvie | 35 | 8
Facebook-Eintrag der Bundestagsvizepräsidentin zu Afghanistan: Claudia Roth und die Toten Nicht zum ersten Mal dichtet sie mit Opferzahlen von Alexander Wendt | 24 | 5
Stromausfall in Berlin: Glücksfall für die Grüne Physik Der Trendstadt gelang der Umstieg von Holger Finn | 24
Mangel an Fachkräften zur Pflege und Erhaltung von Wasserstraßen: Notizen aus einem untergehenden Land Gender baut keine Brücken von Spoeken Kieker | 45 | 2
Rassismusvorwürfe gegen den Afrikabeauftragten Günter Nooke: Ein neuer Fall Maaßen? Seine Stimme ist wichtig von Volker Seitz | 23 | 4
Tagung der Amadeu-Antonio-Stiftung über die DDR-Aufarbeitung: Der Kampf gegen rechts und die Weichzeichnung kommunistischer Diktaturen Aufkündigung des antitotalitären Konsenses? von Vera Lengsfeld | 17 | 1
Regierungsumfrage „Sachsen-Monitor“: Konkreter Nutzen nicht angebbar Der nicht-wissenschaftliche Beirat ist irgendwie zustande gekommen von Michael Klein | 13 | 1