Rede eines Elternvertreters zur Zeugnisausgabe: Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss! Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir von Joachim Kuhnle | 18 | 2
Standpunkt eines Geologen zum menschengemachten Klimawandel: 25 einfache Punkte, die zeigen, dass Kohlendioxid keine globale Erwärmung verursacht Die Sonne ist der Hauptantrieb von Roger Higgs | 67 | 4
Daniel Cohn-Bendit fordert die Rückkehr der SED: Kein schwarzer Humor, sondern grüne Realpolitik Jeder sollte Stellung beziehen von Vera Lengsfeld | 37 | 9
Grausiger demographischer Schock laut „Zeit Online“: Deutschland hat nur noch zwei Einwohner Wussten Sie schon, dass es Sie gar nicht gibt? von Axel B.C. Krauss | 20 | 2
Natur des Menschen, Teil vier: Nichts als verqueere Theorien? Feminismus versus Genderismus von Stefan Blankertz | 25 | 3
Leinwandheld Kay Nielsen (1886-1957): Minimalistisch, seltsam, nordisch Ein Däne spielt im Reigen mit Grimm, Disney und Lagerfeld von Jonas Mahraun | 2
Bürgerlicher Anarchismus: Brexit – was ist das eigentlich? Ein Erklärungsversuch, der meinem Enkel jedenfalls einleuchtet von David Dürr | 40 | 3
Replik zur Kritik an der Islamkritik: An den Koran gekettet Über die Ursachen von Gewalt und Unterentwicklung in der islamischen Welt von Gérard Bökenkamp | 34 | 9
Randnotizen: Das Liquiditätsproblem Warum Menschen heute zur Mehrflaggenstrategie gedrängt werden von Rahim Taghizadegan | 19
Natur des Menschen, Teil drei: Rosa Zeiten? Zur Geschichte des Umgangs mit sexueller Abweichung im Abendland von Stefan Blankertz | 26 | 3
Das Reich der Mitte entdeckt den Umweltschutz: Mülltrennung auf Chinesisch Die Recyclingbox begeistert vor allem Kinder von Fabian Grummes | 25
In eigener Sache: Usedom-Konferenz 2020 30 Jahre friedliche Revolution und Wiedervereinigung: Die ef-Deutschlandkonferenz von Redaktion eigentümlich frei | 11
Der Bahnhof von Montabaur: Wirtschaft tot, Menschen strömen weiter So wird Sozialismus anschaulich von Florian Müller | 67 | 6
Der Einkommensinvestor: Nordic American Tankers Eine Wette auf die Trendwende von Luis Pazos | 20 | 4
Glaube und Vernunft: Mit der Ökoklage zur Planwirtschaft? Der moderne Ökologismus wurzelt nicht zuletzt in der deutschen Romantik von Franz Kromka | 14 | 9
Nord Stream 2 rettet die Energiewende: Erdgas ist der letzte Schrei Greta Thunberg, Peter Altmaier und Wladimir Putin drehen am großen Rad von Gerhard Grasruck | 22 | 4
Kampagne von Vodafone zur „Diversity“: Fünf Männer, zwei Frauen, alle weiß, trommeln für Vielfalt Solche Firmen handeln nicht aus Überzeugung von Florian Müller | 27 | 5
„Framing“: Der Hauptstrom und die Psychologie der Massen Wie das Irrenhaus Deutschland wieder gesunden kann von Joachim Kuhnle | 25 | 4
Klimawandel als (zu) komplexes Phänomen: Hayek und die Anmaßung Woran die Hohenpriester des Ökologismus im Ansatz scheitern von Felix Heider | 21 | 9
Allensbach-Umfrage über Meinungsfreiheit in Deutschland: Über die Grenzen des Sagbaren ... in Abhängigkeit von Nahrungskettenposition und Reichweite von Axel B.C. Krauss | 13 | 2
Erster Praxistest für das Projekt Seasteading: Das Imperium schlägt zurück Todesstrafe für Wohnen auf einem Hausboot? von Titus Gebel | 26 | 6
Im Visier, die Waffenkolumne: Demokratie und Freiheit Waffengesetze im Spiegel der politischen Entwicklung von Andreas Tögel | 20 | 5
Das „Zentrum für Politische Schönheit“ will entköppeln: Gegen die Menschenwürde Der Weg zur Entmenschlichung ist steinig von Florian Müller | 62 | 6
Weibliche Beschneidung in Afrika: Verstümmelung immer noch grausame Praxis Das deutsche Gesetz gegen „Ferienbeschneidung“ scheint nicht zu greifen von Volker Seitz | 15 | 7
Diskussion über Klimawandel und Treibhausgas: Fiskalisches Beuteschema Kohlendioxidsteuer Wem würden Sie mehr vertrauen, ausgebildeten Physikern oder politischen Gesellschaftsklempnern? von Axel B.C. Krauss | 53 | 5
Freie Privatstadt: Orania als Modell für das künftige Europa? Über eine gedeihende Oase in einem niedergehenden Umfeld von Sebastiaan Biehl | 34 | 9