Klimaschutz-Humbug: Wenn Fliegen billiger ist als Zugfahren Der Boom von Kurzstreckenflügen von Klaus Peter Krause | 13 | 4
Leonardo DiCaprio und Co: Offensichtlicher Betrug der Klima-Promis Es kümmert sie nicht – und auch nicht die Medien und Fans von Axel R. Göhring | 17 | 3
Wochenstart 24.07.2023: Wie Merz die CDU zerlegt: Die Brandmauer vor dem Einsturz Medienschau am Montag von Martin Moczarski | 12
Brics-Staaten: Kein Ding, sie zu knechten Die Hürden einer den US-Dollar herausfordernden Brics-Währung von Jan Mehring | 7 | 2
Unter Kommunisten: Chinesen, Russen und das gerettete Telefon Meine K-Gruppen-Geschichte. Oder: Wie man Blinden die Farbe erklärt von Kurt Kowalsky | 17 | 2
Miriam Hope: Eine Blondine mit Biss Bürgerliche Mitte contra Mainstream von Klaus Peter Krause | 20 | 5
Artikel der Woche (Radio): Jetzt soll ein AfD-Verbot helfen? Ein erfolgreicher Artikel von Klaus Peter Krause von Robert Paul (Sprecher) | 7
Eine „Wagenknecht-Partei“: Der Feind meines Feindes ist mein Freund Wie AfD-Wahlsiege möglicherweise verhindert werden von Jan Mehring | 13 | 3
Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Die monatliche Aufschau von Richard P. Statler | 21 | 2
Deutsche Berichterstattung zum US-Vorwahlkampf: Massenmediale Filterblase Über den Versuch, die erneute Wahl Donald Trumps von Ferne zu verhindern von Martin Moczarski | 15
Gebäudeenergiegesetz: Die AfD und das GEG Alice Weidel bezeichnet es als „Verarmungs- und Enteignungsgesetz“ von Klaus Peter Krause | 27 | 1
Kolumne der Woche (Radio): Der Ankläger Dr. Frank – Aufarbeitung der Pandemie Eine erfolgreiche Kolumne von Martin Lichtmesz von Robert Paul (Sprecher) | 11 | 2
Roland Baader-Auszeichnung 2023: Die Ursachen des Untergangs des weströmischen Reiches Vortrag bei der Roland Baader-Auszeichnung 2023 von Gerd Habermann | 7 | 4
Roland Baader-Auszeichnung 2023: Über bessere Ideen (Dankesrede von Baader-Preisträger 2023 Ralf Flierl) von Ralf Flierl | 7
USA revisited: Die Menschen und das Land Sowie als Urlaubszugabe ein Erlebnisflug mit Ryanair von André F. Lichtschlag | 17 | 3
Auf den Punkt 153 (ef-TV): Extremismus: Regierende sind gefährlicher als Untertanen Die Videokolumne von Joachim Kuhnle von Joachim Kuhnle | 14
Drei Oppositionelle und ein Demenzkranker: Das Regime der Manager wankt Warum die Wahlen 2024 in den USA sehr spannend werden könnten von Robert Grözinger | 16 | 1
Wochenausklang 07.07.2023: Nach Habecks Niederlage: Wann bricht die Ampel-Koalition auseinander? von Martin Moczarski | 9
„Herrschaft der Räuber“: Bürger und Bürokraten Auszug aus der Verwaltungsgeschichte Deutschlands von Hans-Lothar Fischer | 8
Faeser-Vorstoß: Jetzt soll ein AfD-Verbot helfen? Welch eine Schnapsidee der anderen Parteien, das überhaupt nur zu erwägen! von Klaus Peter Krause | 15 | 1
Wochenstart 04.07.2023: Während Frankreich brennt: Wirtschaftsweise fordert 1,5 Millionen Zuwanderer pro Jahr Medienschau am Montag von Martin Moczarski | 10 | 1
Politgaunerschaft: Die Erfindung des Leugners … zur Ausschaltung missliebiger Konkurrenz von Kurt Kowalsky | 18 | 2
(Nichts) Neues im „Werte-Westen“: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch Sonneberg und die Dosis Wokium von Joshua Salewski | 17 | 5
Ukraine-Konflikt: Die angstfrei mit dem Feuer spielen Warum wir das Risiko der nuklearen Eskalation nicht verdrängen sollten von Erich Weede | 11 | 6
DeutschlandBrief: Gold, das noch im Boden liegt Über die Chancen und Risiken eines Edelmetall-Aktieninvestments von Bruno Bandulet | 7 | 1
Make love not law: Die Herrschaft aus dem Nichts Das politische Ende der liberalen Freiheitsrechte von Carlos A. Gebauer | 18 | 1
Rezension: Die sechs entscheidenden Lektionen des Lebens Was ich in 50 Jahren gelernt habe und wie auch Sie damit Erfolg haben können von Steffen Krug | 1