25. März 2025

Im Visier, die Waffenkolumne Vor- und Nachteile von Schalldämpfern

Bringen sie wirklich den lautlosen Tod?

von Andreas Tögel

Artikelbild
Bildquelle: Melnikov Dmitriy / Shutterstock Positive Nebenwirkungen von Schalldämpfern bestehen in der Unterdrückung des Mündungsfeuers und in einer Reduktion des Rückstoßes (Dämpfer wirken wie Mündungsbremsen).

Liebhaber von Kriminal- und Agentenfilmen werden regelmäßig mit einer Reihe von „Fakes“ überzogen. So produzieren etwa auf Wänden und Fahrzeugen aufschlagende Pistolen- und Gewehrprojektile keine Funken, Explosionen von Handgranaten entwickeln nicht die Wirkung von Fliegerbomben und der Schussknall einer mit Schalldämpfer ausgerüsteten Pistole entspricht durchaus nicht dem Geräusch eines auf …

Kostenpflichtiger Artikel

Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.

Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.

Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.

Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.

Jetzt Abonnent werden.

Anzeigen

drucken

Dossier: ef 251

Mehr von Andreas Tögel

Über Andreas Tögel

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige