Sendung „Asozial“ (Radio) Folge 58: Staaten investieren nicht! Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von Sascha Tamm | 3 | 1
Der mediale Wind dreht sich gegen Greta Thunberg: Gratismut und Zivilcourage Ist es Zeit, für Greta Partei zu ergreifen? von Felix Honekamp | 24 | 6
Angela Merkel will, dass der Staat wieder sogenannte „Seenotrettung“ treibt: Afrika, Europa und das Erwachsenwerden Warum sind so viele afrikanische Nationen nicht in der Lage, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen? von Dushan Wegner | 27
Markus Reuter auf netzpolitik.org über eine „Twitter-Analyse“ der Follower Hans-Georg Maaßens: Spiel mir das Lied von rechts… Diffamierungsmarketing mit logischen Fehlern von Michael Klein | 28 | 1
Greta Thunberg auf dem Weg nach New York: Malizia ahoi! Kreuzfahrt ins Klimaglück von Holger Finn | 39 | 7
„Monitor“-Chef Georg Restle plädiert für die Aufgabe des Neutralitätsgebots der Medien: Der WDR und die Re-Goebbelisierung des Journalismus Hanns Joachim Friedrichs dreht sich im Grabe rum von Phil Mehrens | 31 | 4
Bundestagszeitung „Das Parlament“ würdigt den chinesischen Einparteienstaat: Alle Hemmungen verloren Herr Schäuble, schämen Sie sich! von Spoeken Kieker | 31 | 5
Nationalfeiertag in Singapur am 9. August: Wo es noch etwas zu feiern gibt Albtraum für europäische Gutmenschen von Werner Reichel | 47 | 1
„Unsere Werte“ als Gottersatz: Freiheitliches Nichts Wenn Gott tot ist, dann ist auch unsere Zivilisation tot von Monika Hausammann | 16 | 21
Äußerung des Schalke-Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies zu Afrika: Wahrheit tut weh Wer Afrika helfen will, muss aufhören, überall Rassismus zu wittern von Ramin Peymani | 28 | 4
Die US-Notenbank senkt den Leitzins: Endphase für die Fed? Das Fiat-Geldsystem ist nicht mehr zu managen von Ron Paul | 35
Die „Energiewende“ gefährdet die Versorgungssicherheit: Die immer größere Gefahr für unser Stromnetz Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät, sich für Stromausfälle zu rüsten von Klaus Peter Krause | 34
Reisebericht aus Katalonien: Freiheit für alle katalanischen politischen Gefangenen! Die meinen es tatsächlich ernst von Dirk Weishaar | 15
Die „Neue Post“ über die Ehekrise Angela Merkels: Erst Deutschland ruinieren, dann zur Selbstfindung nach Lateinamerika? Der Letzte wird kein Licht mehr ausmachen müssen von Vera Lengsfeld | 53 | 3
Edelmetalle als Absicherung in unsicheren Zeiten: Warum Gold wieder glänzt Kryptowährungen werden kaum eine vergleichbare Funktion einnehmen können von Andreas Tögel | 26 | 6
Reaktionen auf die Amokläufe in El Paso und Dayton: Mörderischer Hass Die Gewaltspirale dreht sich weiter von Katja Triebel | 24 | 3
Bildungspolitik, Teil sieben (Schluss): Freie Bildung für freie Bürger Alles ist möglich, solange es freiwillig ist von Stefan Blankertz | 19 | 3
Die Antifa schmiert Kot ans Rathaus von Grimma: Das sind deren „Argumente“ Die Vordenker schmieren den Dreck bloß in die Fernsehkameras von Dushan Wegner | 30 | 4
Die Medien berichten nicht über die Kältewelle in Australien: Wie man die globale Erwärmung zur Normalität machen will Selektive Berichterstattung im Dienste der Erzählung vom menschgemachten Klimawandel von Michael Klein | 65
Märkte und Mächte Folge 27: China, Brexit und freie Wechselkurse Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 4
Der „Weltklimarat“ und seine wissenschaftlichen Helfer: Die Berechnung der Klimakatastrophe Physiker als Prediger einer Weltuntergangssekte von Joachim Kuhnle | 49 | 2
Rainald Becker behauptet, die Linke sei nicht Erbe der SED: Die Unterstellung des ARD-Chefredakteurs läuft auf eine Geschichtsfälschung hinaus Auf groteske Weise falsch von Alexander Wendt | 21 | 2
Erste Differenzen atmosphärischer Natur zwischen Greta Thunberg und den Medien: Kommt bald die grüne USPD? Habeck und Co nicht mehr radikal genug von Christian Rogler | 26 | 1
Mindestlohn für den Wolf: Weil Deutschland es sich leisten kann Das Geld fehlt zum Glück nirgendwo von Holger Finn | 27 | 1
Sendung „Herrengedeck“ (Radio) Folge 34: Deutsche im Auslandsurlaub: Deutsch bleibt deutsch Der zumeist kultivierte Meinungsaustausch mit Florian Müller und Arno Stöcker von Florian Müller und Arno Stöcker | 3
Erlebnis einer Zugfahrt: Mit Radbruch im Bierexpress Eine Ode an die Mosel von Florian Müller | 36 | 3
Warum sind all die Klöster verschwunden?: Die Angriffe auf das katholische Europa Wie und wo der moderne Staat die Kirche besiegte – eine Provokation von Hilary White | 16 | 6
Steuern und Abgaben in Deutschland: Räubern Geld geben? Sie können noch nicht einmal einen Flughafen bauen von Spoeken Kieker | 31 | 4
Sendung „Asozial“ (Radio) Folge 57: Jahrestag des Mauerbaus. Grenzen und Freiheit. Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von Sascha Tamm