Hintergründe zum potenziellen Merkel-Nachfolger: Blackrock und der nützliche Lobbyist Friedrich Merz Kein Leistungsträger, sondern Apparatschik von Viktor Heese | 32 | 1
Ska Keller: Klassensprecher auf Lebenszeit Magister in allem, was niemand braucht von Helge Pflüger | 79 | 2
AfD-Spendenaffäre: Der eigentliche Skandal ist die Staatsfinanzierung! Vielleicht sollte die Partei einen sozialistischeren Kurs einschlagen? von Dominik Ešegović | 31 | 2
Präsident Trumps „Anti-Iran“-Politik: Ist das „normal“? Mike Pompeo gesteht ein, dass US-Sanktionen die iranische Bevölkerung aushungern sollen von Ron Paul | 25 | 4
Midterm-Wahlen in den USA und Kulturrevolution in China: Was lässt eine normale Wahl zu einem Stammeskrieg eskalieren? Der Stamm hat immer recht von Joe Jarvis | 25 | 1
Christian Stöcker auf „Spiegel Online“ über Frauen bei der Wahl: Fundierte Informationen sind die besseren Wähler – immer und überall Erwünschte Reduktion auf nebensächliche Aspekte von Axel B.C. Krauss | 21 | 15
Selbstbestimmungsinitiative in der Schweiz: Bürgerwille statt Beamtenbefehl Es geht um die Interessen einer kleinen Gruppe von Menschen von Monika Hausammann | 25 | 2
Der Aufschwung der Grünen: Auf der Seite von Recht und Moral in die Armut Eine Wende zur Freiheit ist nicht in Sicht von Sven Edelhäuser | 54 | 13
Der UN-Migrationspakt und die deutsche Politik: Keine Volksvertreter Am Stimmvieh vorbeigeschleust von Felix Honekamp | 32 | 8
Sevim Dağdelen im Bundestag über den Migrationspakt: „Nützlichkeitsfaschismus“ Linke Faschisten im Bundestag von Michael Klein | 29 | 1
ef 188: Editorial Etiketten sind deutschen Medien längst wichtiger als Erklärungen von André F. Lichtschlag | 39 | 2
Atomausstieg und „Energiewende“: Strom ist kostenlos! Die Sonne ist für alle da von Helge Pflüger | 38 | 4
Erste Waffenverbotszone in Sachsen: Jetzt kann nichts mehr passieren! Jedenfalls den Tätern nicht von Andreas Tögel | 37 | 4
Neue „Waffenverbotszone“ in der Leipziger Eisenbahnstraße: Besser leben oder mit Messern leben Linke finden die Maßnahme „rassistisch“ von Alexander Wendt | 37 | 4
Das „European Balcony Project“ will die „Europäische Republik“ ausrufen: Angriff von links außen Umsturz in Europa von Holger Finn | 16 | 4
Entwicklungshilfe als Fluchthelfer: Altkleidercontainer für jeden! Untätigkeit wird vorgelebt und belohnt von Helge Pflüger | 28
Deutsche Medien über die Kandidatur zum CDU-Vorsitz: Mythen über Merz 19 Prozent sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht von Spoeken Kieker | 18 | 3
Hintergrund zu Verboten von Diesel-Pkws: Der Mythos Stickstoffdioxid als Rechtfertigung für den Anti-Diesel-Terror der Grünen Es steckt eine Strategie dahinter von Edgar L. Gärtner | 40 | 8
Warum der UN-Migrationspakt notwendig ist: Vollendung via Multipla-Effekt Eine Verschwörungstheorie von Monika Hausammann | 37 | 2
Ohne Asylkosten 15 Prozent höhere Renten: Wann gibt es die ersten Rentnerdemos? Das Märchen vom Generationenvertrag wird nach wie vor geglaubt von Viktor Heese | 23 | 8
Globaler Vertrag für sichere, geregelte und planmäßige Migration der Uno: Der Pakt mit dem Teufel Jeder ist zum Widerstand aufgerufen, insbesondere alle Politiker von Joachim Kuhnle | 59 | 12
Merkel-Nachfolgedebatte: Merz lass nach: Die CDU der späten 2000er als Zukunftsvision Die AfD kann nur mit klarer Kante gegensteuern von Christian Rogler | 60 | 6
UNO-Migrationspakt „Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration“: Kugelrunde Puderdose für gesetzliches Streuen Jetzt können auch die Ober-Hauptströmer nicht mehr auf ahnungslos machen von Peter J. Preusse | 48 | 1
Abgang der Bundeskanzlerin und Spekulation über die Nachfolge: Das System nicht verstanden Die Schuldige wird ausgewechselt, die Firma macht weiter von Kurt Kowalsky | 26 | 3
„Grenzsicherung in Europa ist nicht möglich“: Ohne Schengen geht es nicht? Schlagbäume abholzen von Helge Pflüger | 40 | 2
Nach der Rückzugsankündigung der Bundeskanzlerin: „Isch over, Angela“ Friedrich Merz hat Ahnung vom realen Leben von Spoeken Kieker | 25 | 14
Volksabstimmung über die „Selbstbestimmungsinitiative“ am 25. November in der Schweiz: Macht für wenige, Ohnmacht für viele Ein Putsch von oben und eine Jahrhundert-Entscheidung von Monika Hausammann | 44 | 5
Personenkult in der Politik: Trotzki statt Stalin? Für Staatsabbau statt Personalkarussell von Stefan Blankertz | 14 | 1
Friedrich Merz und das solidarische Europa: Sterbende Kulturen führen keine Kriege Ein paar Selbstzitate als Kommentare zu einem nekromantischen Aufruf von Michael Klonovsky | 53 | 4