Vaterfeindlicher Werbespot zum Muttertag: Einkaufen bei Edeka Warum ich trotzdem ungestört Lebensmittel erwerben möchte von Joachim Kuhnle | 25 | 5
Kritik am Saatgutkonzern Monsanto: Deutsche Medien finden Antifa-Schnüffeltaktiken auf einmal böse Warum selbst unsauberer Kapitalismus sauberem Sozialismus vorzuziehen ist von Christian Rogler | 23
Kevin Kühnerts Sozialismus-Forderungen: Gegen die Kollektivierung, für das freiwillige Kollektiv! Teilen, tauschen – und besitzen von Hugo Funke | 16
Robotik und Künstliche Intelligenz: Sind Sie bereit für eine schlimmere Dystopie als „1984“? Ein provokanter Diskussionsbeitrag von Paul Craig Roberts | 3 | 14
Forderungen nach Enteignung von Wohneigentum: Masseneinwanderung, Nullzinspolitik und Kapitalflucht sind die Gründe für hohe Mieten Der deutsche Sozialdemokratismus erstreckt sich über das ganze politische Spektrum von Tomasz M. Froelich | 25 | 7
Arbeitslosigkeit durch Roboter und Künstliche Intelligenz als Argument für Bedingungsloses Grundeinkommen: Die Panikmacher liegen falsch Was Unternehmer treibt, ist der Wunsch nach Befriedigung der Konsumentenwünsche von George Pickering | 9 | 5
Mario Draghi und die italienische Staatsverschuldung: Warum die Zinsen nicht mehr steigen werden Auch Deutschland und Griechenland profitieren von Spoeken Kieker | 24 | 1
Randnotizen: Contrepreneurship statt Compliance Eine Einführung, es folgen praktische Ansätze und Herausforderungen von Rahim Taghizadegan | 22 | 1
Zentralismus: Nicht der Euro, die Sozialunion ist das Problem Über Einwanderung, Wohlfahrtsstaat und immer weniger Meinungsfreiheit von Robert Nef | 13 | 2
Post-Sozialismus: Vom Staatsmonopolisten zum Multiplayer Der Gewinner-Beitrag beim Jungautorenwettbewerb 2019 von Arno Stöcker | 6
Die Wahrheit über den deutschen Exportüberschuss: Der Strom der Güter folgt dem Fluss des Kapitals Viele Vorstellungen über den Handel sind absurd von Gérard Bökenkamp | 23 | 3
Staatsverschuldung in den USA: Vier Wege, wie Uncle Sam auf seine 75-Billionen-Insolvenz reagieren könnte Es gibt Lösungen für das Individuum von Simon Black | 24 | 7
„Fiat Money“ der staatlichen Zentralbanken: Gelddrucken ist Diebstahl und verringert Investitionen Eine ungesunde und sündhafte Entwicklung von Jürgen Siemer | 14 | 1
Beatrix von Storch im Gespräch mit Jörg Guido Hülsmann: Mises oder Keynes Marktwirtschaft oder Staatsinterventionismus von Andreas Tögel | 21 | 5
Befragung im „DIW-Wochenbericht“ über die Zustimmung zum Bedingungslosen Grundeinkommen: Links, leistungsscheu und von Armut bedroht Das war zu erwarten von Michael Klein | 25 | 2
Untersuchung des Centrum für Europäische Politik (CEP) über die Währungsunion: Euro-Gewinner, Euro-Verlierer Die größten Leidtragenden sind Italien, Frankreich und Portugal von Klaus Peter Krause | 11
Der Einkommensinvestor: Brookfield Renewable Partners „Ökostrom“ seit über 100 Jahren von Luis Pazos | 7
Der Hauptstrom und die Psychologie der Massen, Teil zwei: Cui bono – Wem nutzt es? Woher der Wahnsinn seine Nahrung erhält von Joachim Kuhnle | 36 | 4
Die Europäische Zentralbank lässt den Leitzins bei null, und der Dax knickt ein: Geldsozialismus Roland Baader lesen öffnet die Augen für die Keynes-Falle von Vera Lengsfeld | 41 | 4
Frauenticket der Berliner Verkehrsbetriebe am 18. März: 21 Prozent der Sozialisten sind notorische Lügner Die anderen können nicht anders von Michael Klein | 30 | 1
Deutsche Wirtschaftskapitäne kämpfen gegen „rechts“: Warum die Dax-Bosse gegen die AfD wettern Eine Fallstudie an drei Beispielen von Viktor Heese | 40 | 1
Ausländerkriminalität ökonomisch erklärt: Gangs, Clans und Mafiosi Erst analysieren, dann aufregen von Gérard Bökenkamp | 47 | 6
Fiat-Währung gestern und heute: Wie Geld entwertet wird Die Mark war schon vor der Hyperinflation wertlos von Spoeken Kieker | 17 | 2
Proteste verhindern die Eröffnung eines Amazon-Hauptquartiers in New York: Die sozialistische Revolution hat offiziell begonnen Jeder verliert von Simon Black | 45
Kapital, Arbeit und Staat: Liebe Sozialisten, die Menschen haben die Produktionsmittel bereits erobert... … mit Hilfe des Kapitalismus von Joe Jarvis | 14 | 4
Konzeptpapier der OECD zur Besteuerung der „digitalen Wirtschaft“: Hochsteuerländer aller Welt, vereinigt euch! Auf diese Weise werden die Schwarzmärkte gefördert von Henrique Schneider | 20 | 1
Krise der staatlichen Nord-LB: Wenn der Steuerzahler dreimal rettet Nein, es ist eine „markwirtschaftliche Investition, die sich selbst rechnet“ von Holger Finn | 21 | 2
Irriges Narrativ über „Eliten gegen Abgehängte“: Die Fake-Globalisten Postnationale Akademiker am Tropf des Nationalstaates von Gérard Bökenkamp | 59 | 4
Schwundgeld-Überlegungen des Internationalen Währungsfonds: Der IWF gegen das Bargeld Das ist Brutalität von Andreas Tögel | 28 | 4