Elektromobilität kommt im Alltag an: Audi E-Tron statt Ausreden Man muss nur zugreifen – für 80.000 Euro von Holger Finn | 41 | 6
Greta Thunberg und die Klimajugend: Die Kindersoldaten des Ökologismus Eltern sollen zur Systemtreue erzogen werden von Ramin Peymani | 39 | 8
Schiefe Ebene: Was sonst noch lebt Zieh den Schwanz ein, wenn du in der Scheiße sitzt von Kurt Kowalsky | 27 | 4
Gefährliches Gutmenschentum: Moral Supremacy Moralische Kompetenz entsteht erst durch freiwillige Übernahme von Verantwortung von Monika Hausammann | 46 | 19
Der Einkommensinvestor: Was wir von den Holländern lernen können Die neue Kolumne zur ausschüttungsstarken Geldanlage von Luis Pazos | 18
Interview mit Falk Richter im Deutschlandfunk: Hilfe! Die Rechten wollen die Volksherrschaft! Statt die Demokratie von Vera Lengsfeld | 54 | 8
Kernaussagen „Kriminalität im Kontext von Zuwanderung“ des Bundeskriminalamts: Zahl der Sexualstraftaten von Zuwanderern weiter gestiegen Worüber sich die Qualitätsmedien ausschweigen von Frank W. Haubold | 38 | 3
Empörung über „Dschungelcamp“-Äußerung von Tommi Piper: Du brauchst keinen BH Es sollte wohl ein Kompliment sein von Jörg Seidel | 37 | 26
Charles Lindbergh: Pilot im Einsatz gegen Presse, Politik und Krieg Ein Sinnbild libertärer Ambivalenz? von Jean Modert | 40 | 11
Ein nachdenklich machendes Erlebnis in der Vorweihnachtszeit: Das Ende eines Nachbarn Was bleibt, ist ein fingerlanges Kabelstück von Florian Müller | 66 | 7
Libertäre Grundlagen, Teil neun: Wie alltagstauglich ist das Naturrecht? Gesetz ohne Staat von Stefan Blankertz | 37 | 15
Anstoß zum Jahreswechsel: Kalibrierung des Blickwinkels Vorschlag für einen (leicht verspäteten) guten Neujahrsvorsatz von Markus Mostögl | 24 | 3
Nachruf auf Udo Madaus: Ein Kämpfer für das Eigentumsrecht Das Urteil steht noch aus von Klaus Peter Krause | 33 | 2
Äußerung der dänischen Journalistin Christine Cordsen: Schweinefarbene Menschen Negativer Rassismus wird immer mehr gesellschaftsfähig von Jörg Seidel | 78 | 20
Liberalismus und Anarchismus: Politik ist nicht die Lösung Der grundlegende Verrat der Liberalen von Michael Kumpmann | 20 | 8
Mit Nomaden gegen Pinkers Staatsgewalt: Tyrannen als kleineres Übel? Der Staat senkt die Gewalt nicht, sondern steigert sie von Stefan Blankertz | 16 | 3
Gestalttherapie: Echter Individualismus oder Selbstauflösung? „Ego-Philosophie“ mit Anleihen beim Buddhismus von Michael Kumpmann | 18 | 2
Das Jahr 2018 im Rückblick: Neues aus dem Tollhaus Wenn der Wahnwitz zur Staatsräson wird von Frank W. Haubold | 57 | 3
Geschichtsrevision dank Mittelalter: Auf der Suche nach einem historischen Narrativ Wie sich die Gesellschaft gemessen an christlichen und libertären Idealen veränderte von Hans-Hermann Hoppe | 32 | 5
Im Visier, die Waffenkolumne: Waffenverbot für Ausländer Österreich testet linke Aversionen von Andreas Tögel | 27 | 3
Randnotizen: Faschisten, überall Faschisten! Über einen traurigen Siegeszug bis heute von Rahim Taghizadegan | 32 | 1
Deutschland im Herbst 2018: Projekt Straßenverschönerung Großflächenplakate eigentümlich frei von Redaktion eigentümlich frei | 18
Die AfD hat eine Parteistiftung: So unabhängig wie die EZB Erika Steinbach spricht die Formel: „Ich wäre ja blöd, wenn ich nicht…“ von Christian Paulwitz | 22 | 6
Hierzulande seltsam verbreiteter Hang zum Untertanentum: Der Deutschen Angst vor Freiheit Weil sie mit Verantwortung einhergeht von Michael Klein | 22 | 4
Traditionelle Weihnachtsbaumsuche: Eine Vorweihnachtsgeschichte Auf der Suche nach etwas, das ohnehin uns gehört von Florian Müller | 22 | 5
ef-Weihnachtsfeier: Alle Jahre wieder... Wir ziehen dann mal los und wünschen allen ebenfalls angenehme letzte Tage vor dem Fest! von Redaktion eigentümlich frei | 34 | 9
Sascha Lobo gegen Marx über „falsche Zweifel“: Im Teufelskreis der Propaganda Liberale Demokratien brauchen Einigkeit von Holger Finn | 19 | 1
Niedriges Bildungsniveau bei den Sicherheitskräften: Von der Volks- zur Fremdvolkspolizei Vom Freund und Helfer zum Feind und Häscher dank Kulturaustausch von Roland Woldag | 68 | 13