David Lynch – der Meister des Rätselhaften: Auf dem „Trip“ ins Ungewisse Dokumentarfilmkritik von Martin Lichtmesz | 2
Gute, wahre und schöne Gemälde: Paul Béliveau Der Bibliophile unter den Hyperrealisten von André F. Lichtschlag
Bürgerlicher Anarchismus: Das Märchen vom Gewaltmonopol Von wegen die vornehmste Kernaufgabe des Staates von David Dürr | 4 | 1
Libertäre Philosophie: Ayn Rand und der Streik der Egoisten Altruismus als Verhängnis von Stefan Blankertz | 1
Im Visier, die Waffenkolumne: Vor- und Nachteile von Schalldämpfern Bringen sie wirklich den lautlosen Tod? von Andreas Tögel | 2
Röpke-Preis für Javier Milei: Ein Gaucho badet in Schweizer Begeisterung Stimmungsbericht aus Kloten vom 24. Januar 2025 von Carlos A. Gebauer
Psychologie und Politik: Massen-„Wir“ versus Familien-Wir Über den Wortgebrauch durch den Staat und seine Propagandamedien von Roland Woldag | 3
Randnotizen: Innovation durch oder gegen Dissidenten? Über Deepseek, OpenAI und die Europäische Union von Rahim Taghizadegan | 1
EinBlick: Donald Trumps atemberaubende Revolution Wie der „tiefe Staat“ unter Druck gerät von Thorsten Polleit | 1
Der Einkommensinvestor: Exchange Income Corporation Erfolgreich mit Luftfahrt- und Industriebeteiligungen von Luis Pazos
Der Fall der Brandmauer: Attacken auf die CDU „Karma is a bitch“, auch für die CSU von Thomas Jahn | 4
Zu Besuch beim „Free State Project“: Staatsmotto „Live Free or Die“ Wir haben uns das größte libertäre Projekt der Welt genauer angeschaut von Gerd Kirsten | 3
DeutschlandBrief: Donald Trump, seine Vorgänger und Vorbilder Spiegelungen eines Machtmenschen von Bruno Bandulet | 12
Make love not law: Die Unbeherrschbarkeit der Umwälzung Über den langen Abschied von der politischen Kontrollillusion von Carlos A. Gebauer | 10 | 1
Weltwirtschaftsforum 2025: Den Westen wieder groß machen! Dokumentation der Rede von Javier Milei vom 23. Januar 2025 in Davos von Javier Milei | 6 | 1
Röpke-Preis für Zivilgesellschaft 2025: Argentinien hält Kurs Dokumentation der Dankesrede von Javier Milei, gehalten am 24. Januar 2025 von Javier Milei | 4
Roland Baader-Auszeichnung 2025: Verleihung des Preises an Dr. Titus Gebel am 14. Juni in Waghäusel Veranstaltungsankündigung von Redaktion eigentümlich frei | 3
„Jüdisches Poker“: Wir sind die besseren Dichter! Über Gespräche und andere Verirrungen von Kurt Kowalsky | 6
Freibier: Trust the Science! Alkohol macht dumm und Bier macht dick – wirklich? von Helge Pahl | 10 | 1
Prince: Eine unveröffentlichte Netflix-Dokumentation Dokumentarfilmkritik von Martin Lichtmesz | 6 | 2
Gute, wahre und schöne Gemälde: Jhonie van Boeijen Auf die Verpackung kommt es an! von André F. Lichtschlag | 1
Bürgerlicher Anarchismus: 2048 Schlussbericht In Deutschland ist es 2071 so weit von David Dürr | 8 | 1
Großes Erwachen: Revolution der Denkart! Was uns Immanuel Kant heute raten würde von Thorsten Polleit | 10 | 2
Libertäres Outing: Teenage Dirtbag Über uns Nerds, die Freiheit und die Überwindung des Apfelkuchen-Traumas von Anne-Sophie Chrobok | 2
Medienkrise: Der allzu lange Abschied Zur Kündigung meines „FAZ“-Abonnements von Günter Scholdt | 13 | 1
Dokumentation der Rede von Donald Trump in Davos: Donald Trump zeigt es dem WEF: Jetzt weht ein neuer Wind! Womit der amerikanische Präsident das Weltwirtschaftsforum konfrontierte von Redaktion eigentümlich frei | 7
Dokumentation der Rede von Javier Milei in Davos: Javier Milei zerfistet das Zentrum des Wokismus Womit der argentinische Präsident das Weltwirtschaftsforum konfrontierte von Redaktion eigentümlich frei | 22 | 15
Kurzgeschichte zum Thema „Politik ist nicht die Lösung“: Licht der Freiheit Prämierter Beitrag zum Libertären Literaturpreis 2024, Platz drei von Fabian Hartje | 2
Beitrag zum Thema „Libertär ist das neue Sexy“: Hip-Hop und Bitcoin Siegerbeitrag des Gewinners der Julius-Faucher-Medaille 2024 von Felix Käser