ef-Dossier: ef 255 Bürgerlicher Anarchismus: No Kings! Das Heft in die eigene Hand nehmen: „We The People!“ von David Dürr | 7 | 3 EinBlick: Es sieht nicht gut aus für Deutschland Totaler Staat oder chaotischer Systemverfall? von Thorsten Polleit | 11 | 1 Randnotizen: Denkmal für den Kaufmann Grundlegendes anlässlich der Verleihung der Baader-Auszeichnung an Titus Gebel von Rahim Taghizadegan | 4 Freie Privatstädte: Die Option nach dem „Ende der Geschichte“ Dankesrede anlässlich der Verleihung der Roland-Baader-Auszeichnung 2025 von Titus Gebel | 3 Der Einkommensinvestor: Einbecker Brauhaus 708 Prozent Dividendenrendite mit Bier statt Bargeld von Luis Pazos | 2 Ideologiegeschichte: Die Wandlungen des Liberalismus Vom offenen Markt zum großen Plan und zurück? von Christian Lange | 1 Neoreaktion und dunkle Aufklärung: Cyberpunk? Lieber Schlumpfhausen! Warum die Ideenwelt von Yarvin, Land und JD Vance in die Irre führt von David Andres | 9 | 1 Tech-Monarchie und dunkle Aufklärung: Gibt es eine Alternative? Womit Peter Thiel und seine Stichwortgeber uns den Weg weisen von Edgar L. Gärtner | 8 | 2 Im Visier, die Waffenkolumne: Drohnen Markstein für den Krieg im 21. Jahrhundert von Andreas Tögel | 7 Biblische Prophezeiung: Große Drangsal und Apokalypse heute Eine christliche und sehr persönliche Interpretation unserer heutigen Zeit von Roland Woldag | 17 | 4 DeutschlandBrief: Déjà-vu bei der Bundeswehr Gedanken über die neue deutsche Armee 70 Jahre nach ihrer Gründung von Bruno Bandulet | 10 | 3 Make love not law: Veredelung der Menschheit Der kurze Weg von Hardenberg zum Mainzelmännchen von Carlos A. Gebauer | 4 Rezension: Die Stunde Null Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich von Georg P. Thalheim | 5 Rezension: Urbsimsa on air Novelle von Ronald K. Haffner Rezension: Gemeindetechnologie . von Andreas Tank | 4 | 1 ef 255: Editorial Wer das Leben liebt, liebt die Freiheit von André F. Lichtschlag | 6 | 1
Bürgerlicher Anarchismus: No Kings! Das Heft in die eigene Hand nehmen: „We The People!“ von David Dürr | 7 | 3
EinBlick: Es sieht nicht gut aus für Deutschland Totaler Staat oder chaotischer Systemverfall? von Thorsten Polleit | 11 | 1
Randnotizen: Denkmal für den Kaufmann Grundlegendes anlässlich der Verleihung der Baader-Auszeichnung an Titus Gebel von Rahim Taghizadegan | 4
Freie Privatstädte: Die Option nach dem „Ende der Geschichte“ Dankesrede anlässlich der Verleihung der Roland-Baader-Auszeichnung 2025 von Titus Gebel | 3
Der Einkommensinvestor: Einbecker Brauhaus 708 Prozent Dividendenrendite mit Bier statt Bargeld von Luis Pazos | 2
Ideologiegeschichte: Die Wandlungen des Liberalismus Vom offenen Markt zum großen Plan und zurück? von Christian Lange | 1
Neoreaktion und dunkle Aufklärung: Cyberpunk? Lieber Schlumpfhausen! Warum die Ideenwelt von Yarvin, Land und JD Vance in die Irre führt von David Andres | 9 | 1
Tech-Monarchie und dunkle Aufklärung: Gibt es eine Alternative? Womit Peter Thiel und seine Stichwortgeber uns den Weg weisen von Edgar L. Gärtner | 8 | 2
Im Visier, die Waffenkolumne: Drohnen Markstein für den Krieg im 21. Jahrhundert von Andreas Tögel | 7
Biblische Prophezeiung: Große Drangsal und Apokalypse heute Eine christliche und sehr persönliche Interpretation unserer heutigen Zeit von Roland Woldag | 17 | 4
DeutschlandBrief: Déjà-vu bei der Bundeswehr Gedanken über die neue deutsche Armee 70 Jahre nach ihrer Gründung von Bruno Bandulet | 10 | 3
Make love not law: Veredelung der Menschheit Der kurze Weg von Hardenberg zum Mainzelmännchen von Carlos A. Gebauer | 4