SPD-Parteitag: „Streichelzoo“ für Platzhirsche Martin Schulz hat die Selbstzerstörung der Partei unwiderruflich eingeleitet von Giselher Suhr | 31 | 5
Regierungsbildung in Deutschland: Es kommt die Große Koalition – und das ist gut so Linke steht vor weiterer Zersplitterung, AfD führt Opposition an von Christian Rogler | 47 | 8
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Der therapeutische Gesinnungsstaat Die Achtundsechziger haben ganze Arbeit geleistet von Tomasz M. Froelich | 37 | 2
„Shutdown“ in den USA: Was von einem Regierungsstopp wirklich zu erwarten ist Gewinnen wird nicht das Volk von einem Kompromiss von Ron Paul | 8
US-Regierungsstopp 2018: Asteroideneinschläge, eine Seuche und eine ökonomische Kernschmelze Keine Angst, die Sicherheitsdienste arbeiten weiter von Joe Jarvis | 7
Nach den Protesten gegen Hassan Rohani: Der Iran ist nicht bereit für einen „Regime Change“ Der Aufruhr scheint vorbei zu sein von Eric Margolis | 13 | 1
Das Regime von Paul Biya: Wie Kamerun an einer Feudal-Clique zerbricht Kein Anzeichen für eine Wende von Volker Seitz | 10
Neusprech à la Orwell: Wenn aus Asylbewerbern „Schutzsuchende“ werden Über die vielleicht schlimmste Form der Entindividualisierung aus dem Bundesinnenministerium von Michael Klein | 37 | 1
Der libertäre Blick auf den Nahen Osten: Was geschieht im Iran? Authentische Aufstände oder US-Einmischung? von Lukas Abelmann | 7 | 1
CSU-Tagung in Seeon: „Konservative Revolution“ bei den Christsozialen Wieso nicht gleich eine Abspaltung von der Schwesterpartei? von Benno Ohm | 12
Waffengesetzgebung am Beispiel Österreich: Private Aufrüstung und die Willkür Leviathans Strafverfahren gegen Tote von Andreas Tögel | 32 | 2
Sexuelle Belästigung in Hollywood als Symptom: Wie der Mangel an Zustimmung uns alle zu Opfern machte Ein Plädoyer für Sezession von Joe Jarvis | 13 | 11
Abschluss der Sondierungsgespräche: Dummheit und Beharrlichkeit Was haben die eigentlich die letzten vier Jahre so gemacht? von Michael Limburg | 29 | 4
Die SPD nach dem Abschluss der Sondierungsverhandlungen: Danke, Martin Schulz! Die Sozialdemokratie vor dem Abgrund von Giselher Suhr | 63 | 4
Migration nach Europa: Jenseits von Afrika Zuwendungen sind die Fluchtursache Nummer eins von Volker Seitz | 12 | 4
Kleine politische Segelkunde: Progressiv vor dem Wind, bis das Riff kommt Völlig unterschiedliche Wahrnehmung des Wetters von Roland Woldag | 73 | 14
Ausblick auf 2018: Trotz aller Rückschläge wird die Freiheit obsiegen Die derzeitige Politik ist nicht alternativlos von Ron Paul | 31 | 1
Solidarität mit den Protesten im Iran: Kein Regime Change nach bekanntem Muster Persien für nationale Interessen und gegen Politklerus – Deutschland geht entgegengesetzten Weg von Christian Rogler | 28 | 7
Machtwechsel in Liberia: Weltfußballer löst Eiserne Lady ab Große Herausforderungen für den Präsidenten in einem der ärmsten Länder Afrikas von Volker Seitz | 10 | 1
Internationale Parteienlandschaft: Inflation und Immigration, die beiden Kapitalfehler der Sozialdemokratie Das Ende wurde mit der Griechenlandrettung eingeläutet von Jean Modert | 33 | 2
Enthüllung über sexuelle Belästigung im US-Kongress: Politische und persönliche Immoralität Im Wohlfahrts- und Kriegsstaat sollte niemand überrascht sein von Ron Paul | 16 | 2
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das Eigentor des Jahrzehnts Der Kapitalismus sorgt dafür, dass die Freiheit nicht unterzukriegen ist von Robert Grözinger | 85 | 5
Donald Trumps Präsidentschaft: Nachdenkliches zum ersten Studienjahr Zehn Dinge, die wir gelernt haben von Karen Kwiatkowski | 16 | 1
Bevormundung und Kontrolle durch die Politik: Warum Staaten Sie wie eine Nummer behandeln, nicht als Individuum Das muss aber nicht so sein von Joe Jarvis | 15 | 5
Festnahme von Patrice Nganang in Kamerun: Meinungsfreiheit, ein rotes Tuch für Afrikas Mächtige Auslandskorrespondenten als einzige Chance von Volker Seitz | 6 | 4
US-Koreapolitik: Wem soll man glauben, Tillerson oder Trump? Gemischte Signale im Schatten eines möglichen Atomkriegs von Ron Paul | 8
Wolfsgeheul: Das System gegen Beatrix und Alice Sie haben alles richtig gemacht! von Selina Wolf | 93 | 4
Neue Regierung in Österreich: Felix Austria Der jüngste Regierungschef Europas als Merkels Schreckgespenst von Ramin Peymani | 55 | 3
Satirischer Jahresausblick 2018: Endlich eine neue Regierung Minarette auf dem Reichstagsgebäude von Augusto Frey | 39 | 13
Umschlungene Millionen zu Tränen gerührt: Liebesgrüße vom Präsidenten der Progressiven Welthistorisch beispielloser Humanismus von Axel B.C. Krauss | 16