Der alternative Jahresrückblick: Was vom Jahr 2017 bleibt Von Syrien nach Deutschland und zurück von Joachim Kuhnle | 50 | 5
US-Nahostpolitik: Wer will Krieg mit dem Iran – und warum? Trump sollte die Konsequenzen durchdenken von Patrick J. Buchanan | 15 | 1
Wie der Westen Russland täuschte: Lügen, verdammte Lügen „Es gab kein offizielles Versprechen“ von Eric Margolis | 39 | 6
Staat gegen Steuerzahler: Ein ungleicher Kampf Kein Konkursrichter tritt der Misswirtschaft entgegen von Andreas Tögel | 39 | 3
Kampagne gegen einen ehemaligen US-Sicherheitsberater: Michael Flynns Sünde war das Belügen von Lügnern, nicht Geheimabsprachen mit Russland Recht der Herrschenden statt Herrschaft des Rechts von Ilana Mercer | 24 | 2
Gut gesteuert: Weg vom Tropf des Staates Donald Trumps „teuflische“ Steuerreform von Benno Ohm | 48 | 2
Fragen an Thomas de Maizière im Bundestag: Wie der Volkswille vorsätzlich übergangen wird Wir hatten noch nie Demokratie, aber wir waren schon mal näher dran von Joachim Kuhnle | 64 | 3
Neue Regierung in Österreich: Der Berg kreißte – und gebar eine Maus Die Nerven der Volksfront liegen trotzdem blank von Andreas Tögel | 41 | 3
Propaganda und Fälschungen im Internet: Wie Regierungsagenten online trollen, um zu spalten und zu verwirren Sind geleakte Dokumente echt oder eine Fälschung? von Joe Jarvis | 17
Bildungsmisere: Warum „soziale Mischung“ keine Lösung ist Der Staat kann keine Bildung von Felix Honekamp | 30 | 5
Der RBB über Abgasbelastung in Berlin: Falscher Stickoxid-Alarm soll Dieselverbot beschleunigen Voodoostatistik von „Fachjournalisten“ von Michael Limburg | 34 | 3
Neue Rechte: Liberale Strohmänner und geschichtsvergessener, utopistischer Staatsglaube Gruß über die offene Grenze und Antwort auf den „Libertären Bernard Udau“ von André F. Lichtschlag | 42 | 6
Nordrhein-Westfalen wagt mehr Marktwirtschaft: Gut gesteuert Schwarzgelb dreht an einer richtigen Schraube von Benno Ohm | 10 | 4
Politische Analysen am Leben vorbei: Willkommen im Postrealismus Wie wär‘s statt rinks und lechts mal mit Vernunft? von Axel B.C. Krauss | 30 | 5
Familiennachzug: Warum gesetzliche Regelungen ungerecht sein müssen Der barmherzige Samariter ist nicht zu vergesellschaften von Felix Honekamp | 19 | 2
Vorschlag von Christian de Moliner zur Teilung Frankreichs: Mehr Islam oder mehr Staat Das Scheitern der „Integration“ von Monika Hausammann | 33 | 4
Messerangriff von Altena: Die alltägliche Heuchelei und Propaganda Kommen Politikerschutzgesetze? von Vera Lengsfeld | 37 | 4
Neuausrichtung der deutschen Amerikapolitik: Bye, bye, Miss American Blood Pie Besser spät als nie? Doch wohin? von Axel B.C. Krauss | 17 | 3
Politisches System der USA: Junge Amerikaner wollen eine neue politische Partei Eine gute Nachricht von Ron Paul | 20 | 3
Steuerquote und Zivilisation: Von Wüsten und Oasen Wer den Wohlstand schafft von Andreas Tögel | 29 | 2
Regierungsbildung in Deutschland: Die Große Koalition kommt, und sie wird schlimmer als gedacht Nur so kann Merkel ihre Macht sichern von Charles Krüger | 86 | 7
Globale Gefahren und der Staat: Welche Richtung die Angstporno-Propagandaindustrie der Regierung einschlagen wird Als nächstes Außerirdische? von Joe Jarvis | 22 | 4
„Russlandaffäre“, Bin-Laden-Story und andere Fake News: Ist Washington die korrupteste Regierung der Geschichte? Die amerikanischen Wähler wurden von der Realität entfernt von Paul Craig Roberts | 21 | 6
Afrikahilfe: Weihnachts-Mythen und Dezember-Fieber Projektion der eigenen Vorstellungen auf Afrikaner von Volker Seitz | 14 | 1
Migrationskrise in Deutschland: Offene Staatsgrenzen, aber eingezäunte Weihnachtsmärkte Wann werden die Deutschen in Ghettos leben müssen? von Klaus Peter Krause | 28 | 7
USA und Nordkorea: Ernste Kriegsgefahr oder ganz profane Rüstungsinteressen? Der Moloch braucht Futter von Axel B.C. Krauss | 26 | 4
Dezentralisierung: Eine essentiell libertäre Vision Nicht auf den Urknall warten von Bionic Mosquito | 14
Bundesparteitag der AfD: Die „amerikanischste“ Partei des Landes Turbulenter Parteitag, aber ausgewogener Vorstand von Christian Rogler | 72 | 18
US-Außenpolitik: Ist Nordkorea wirklich ein „staatlicher Sponsor von Terrorismus“? Und sind die USA es nicht? von Ron Paul | 17 | 2
IQ-Kampagnen gegen die AfD: Alternative für Dumme? Die Verteidiger der Zivilgesellschaft sprechen ihren Gegnern die Intelligenz ab von Florian Müller | 54 | 9