DeutschlandBrief: Amerika und seine Feinde Donald Trump hat ein Kriegskabinett gegen den Iran zusammengestellt von Bruno Bandulet | 20 | 3
Ein Plädoyer für den Videobeweis: Fußball am Scheideweg Nicht die Schiedsrichter, sondern die Mannschaften sollten die Spiele entscheiden von Markus Mostögl | 8 | 11
Individuum, Staat und Industrie: Individualismus ist ein Produkt, war aber nie wirklich erhältlich... bis jetzt Alle Zeichen weisen auf Befreiung von Joe Jarvis | 9 | 1
Make love not law: Kreativität dank Patent Wann erfinden fleißige Menschen etwas Neues und wann nicht? von Carlos A. Gebauer | 11 | 11
Netzwerk Reconquista Germanica als Feindbild: Nicht rechtsextrem und viel Lärm um herzlich wenig Gibt es bald auch „Linksoben“? von Michael Klein | 32 | 1
Erklärung 2018 und Petition „Lasst Chico leben“: Der Deutschen Sorgen und Zustand Aufsehen und Spott von Jörg Seidel | 37 | 2
Wolf hört mit: Ejakulationshilfe an der Uni Bielefeld Der RCDS ist fassungslos von Selina Wolf | 49 | 9
Anlässlich des 200. Geburtstags: Karl Marx, die Achtundsechziger und ich Der lange Marsch vom Kommunisten zum Katholiken von Edgar L. Gärtner | 42 | 12
Reaktionen auf den Werteverfall: Der Pfad zur linken und der Pfad zur rechten Hand Erhalt und Zerstörung von Michael Kumpmann | 8
Symposium der Ernst-und-Friedrich-Georg-Jünger-Gesellschaft im Kloster Heiligkreuztal: „Der souveränste permanent scheiternde Autor des 20. Jahrhunderts“ Wird es ein Revival geben? von Florian Müller | 7
Statue in Trier: Karl Marx Superstar – für Herrschsüchtige Warum eine vielfach gescheiterte Ideologie heute Mainstream ist von Joachim Kuhnle | 47 | 6
„Linker“ und „rechter“ Totalitarismus: Die Saat der Philosophen? Das Mögliche nicht ans Wirkliche verraten von Stefan Blankertz | 23 | 1
Politik und individuelles Verhalten: Tiefe Fakes gegen Tiefen Staat Was man tun kann, wenn man nicht weiß, was real ist von Joe Jarvis | 14 | 1
Erster Mai in Berlin-Kreuzberg: Alles Verrückte! Auf einen „Marxikaner“ im Görlitzer Park von Larissa Fußer | 75 | 3
Anknüpfungspunkte: Befehl aus der Ferne Der Videobeweis als Allegorie auf die Anmaßungen der Politik von Benno Ohm | 12 | 1
Bürgerlicher Anarchismus: In der Falle des Rechtsstaats Bis das Opfer hineintappt, bleibt er unauffällig und freundlich von David Dürr | 27 | 2
Libertäre Theorie: Vergesst Eigentumsrechte, es gibt Wichtigeres! Eine Provokation von Oliver Janich | 31 | 3
Randnotizen: Eigenverantwortung und Freiheit Über den Weg von der Sippenhaftung zur Staatsvergötzung von Rahim Taghizadegan | 16 | 2
Premiere des Theaterstücks „Fountainhead“ nach Ayn Rand in Hamburg: Thalia verhebt sich am gut gemeinten Versuch, die Kraft der Idee zu dämpfen Trotzdem exzellente Rhetorik von Björn Michaelis | 12
Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Die monatliche Aufschau von Richard P. Statler | 8
Rezepte für die konservative Ess-Revolution: Hühnersuppe als Alternative zu Junkfood und Hipsterfraß Eines der besten Gerichte, die das Land zu bieten hat von Florian Müller | 52 | 10
Im Visier, die Waffenkolumne: Abwehr gegen den täglichen Einzelfall Vier legale Vorschläge von Andreas Tögel | 45 | 5
Liberaler Einwurf: Von wegen Macht der Internet-Giganten Wer rettet uns vor Facebook und Co? von Sascha Tamm | 25 | 4
Abschaffung des Musikpreises Echo: Der Tugendterror funktioniert Warum kommt die Diskussion erst jetzt? von Tomasz M. Froelich | 48 | 19
Satire über Tafel-Tüten bei Edeka: Ist das Willkommenskultur? Betrachtungen einer Hausfrau von Dörthe Lütjohann-Guzzoni | 31 | 3
Vera Lengsfeld ohrfeigt einen Gegendemonstranten: Eine Backpfeife zu Köln Ein Zeichen, sich nicht alles gefallen zu lassen von Arno Stöcker | 82 | 9
Polizeiliche Kriminalstatistik 2017: Wenn Journalisten keine Fragen stellen wollen „Gefühlte Kriminalitätstemperatur“ in der Bevölkerung? von Ramin Peymani | 43 | 4
DeutschlandBrief: Der dysfunktionale Staat Wie Deutschland seine Leistungsträger bestraft und vertreibt von Bruno Bandulet | 48 | 2