Ampel 2.0: Kontinuität statt Kehrtwende Ist „Zugeständnis“ das Unwort des Jahres? von Axel B.C. Krauss
„Das deutsche Wesen“: Der ungelebte Frieden Nicht nur ein Hemmschuh für den Liberalismus von Michael Jürgen Herner
Politische Justiz: Der Fall Le Pen Wie der Entzug des passiven Wahlrechts das Ende der Demokratie einläutet von Oliver Gorus | 4
Heutige „Demokratie“: Sind Wahlen überflüssig geworden? Der Wählerwille spielt jedenfalls keine Rolle mehr! von Andreas Tögel | 2
Deutschlands Form von Demokratie: Wahl oder Scharade? Ein Blick auf die Koalitionsverhandlungen und den Wählerbetrug von Joana Cotar | 3 | 1
Alter und neuer Bundestag: Die Herrschaft der Hemmungslosen Wenn der Korporatismus sich der Demokratiesimulation entledigt von Robert Grözinger | 6
Im Visier, die Waffenkolumne: Gute Minen, böses Spiel Über ein wirksames Mittel der defensiven Kriegsführung von Andreas Tögel | 3
Der CO2-Betrug: Menschengemachter Klimawandel – alles gelogen Kohlenstoffdioxid beeinflusst das Klima nicht von Klaus Peter Krause | 15
Libertarismus in akuter Gefahr: Ist Trumps Politik wirklich libertär? Die Idee der Freiheit darf nicht im Überschwang noch scheitern von Christian Paulwitz | 5
DeutschlandBrief: Krieg und Frieden in Europa Über einen Zustand höchster Erregung von Bruno Bandulet | 7
Make love not law: Der Himmel fällt uns auf den Kopf Und menschengemachte Kausalitäten verschlingen uns von Carlos A. Gebauer | 3
Freibier: Die Geschichte vom Eisbock Über den Wettlauf um das stärkste Bier der Welt von Helge Pahl | 4
Chaos – die Manson-Morde: Von Hippies und Geheimdiensten Dokumentarfilmkritik von André F. Lichtschlag | 1
Gute, wahre und schöne Gemälde: Steve Rosendale Cineastischer Retro-Realismus aus Australien von André F. Lichschlag
Bürgerlicher Anarchismus: Neuanfang für Deutschland? Auf der Suche nach Feld eins der deutschen Katastrophe von David Dürr | 4
Erkenntnistheorie: Immanuel Kant und die Bedeutung der Ideen Wie wir durch freie Rede der geistigen Versklavung entgehen könnten von Thorsten Polleit
Generationenkonflikt: Die Boomer haben es schlicht versaut Wie die jungen Leute von den Alten verraten und verkauft wurden von Oliver Gorus | 9 | 1
Gestahlfedert: Enkeltrick reloaded: Zum Glück gab es noch keinen Mord! Über zwei zufällige Begegnungen der dritten Art von Michael Werner | 4
Zentralbankwesen: Plädoyer für die Entpolitisierung des Geldes Wie wir die neuen Gefahren durch CBDC abwehren können von Antony P. Mueller | 1
Randnotizen: Milei, Trump und die Memecoin-Spekulanten Worin unterscheiden sich Kryptozocker von anderen Akteuren am Kapitalmarkt? von Rahim Taghizadegan | 2
EinBlick: Schulden – die letzten Hemmungen fallen Deutschlands Finanzen werden durch „Sondervermögen“ endgültig ruiniert von Thorsten Polleit | 3
Feminismus: Die Frauenfrage „Nur Götter dürfen nackt tanzen“ (Friedrich Nietzsche) von Harald Weber | 5 | 2
Der Einkommensinvestor: Pets at Home Group Großbritanniens Marktführer für Haustierbedarf von Luis Pazos | 1
„Helft uns siegen! Zeichnet die Kriegsanleihe“: Heute beides nicht mehr nötig Der Staat sichert sich vorsorglich einfach mal gleich alles zur Umverteilung von Christian Paulwitz | 3
Debatte im abgewählten Bundestag: Erwischte Verbrecher schweigen Die Totenstille im Parlament während Alice Weidels Rede spricht Bände von Robert Grözinger | 10
Schwarz-roter Schuldenrausch: Die Herrschaft der Angst als Hebel der Macht Über das eigene Denken als Akt des Widerstands von Joana Cotar | 2
Deutschland nach der Wahl: Immer noch schlimmer als man denkt Gegen die schwarz-rote „KleiKo“ war die „Ampel“ fast ein Waisenknabe von Thomas Jahn | 3
Im Visier, die Waffenkolumne: Evolution der Waffentechnik Meilensteine und Ausblick von Andreas Tögel | 11 | 1