ef-Dossier: Märkte und Mächte Doing Business Report: Weltbank manipuliert Unternehmensindex China profitiert von Volker Seitz | 5 Inkompetenz der Herrschenden in der jüngeren Geschichte: Sind die mächtigen Minderleister wie Merkel wirklich ein neues Phänomen? Wie die wirklich Fähigen immer wieder verdrängt wurden von Axel R. Göhring | 16 | 20 Interessen des Staates: Was will das „System“? Über den Unterschied zwischen „böse“ und „schlecht“ von Max Reinhardt | 15 | 3 Zerfall von Staaten: Ist Europa kaputt? Jedes erfolgreiche System trägt den Keim seines Scheiterns schon in sich von Axel R. Göhring | 17 | 4 Attentat von Würzburg: Die systematische Manipulation Wie wir permanent belogen werden von Martin Moczarski | 41 | 11 Politische Strukturen im Westen: Korruptionswirtschaft statt Kapitalismus? Es fehlt großteils an einem gesunden Misstrauen gegenüber „wokem“ Weltrettertum von Axel R. Göhring | 17 | 2 Polit-Casting: Nomenklatura oder Zufall? Eines ist jedenfalls offensichtlich: Die Auswahl leicht steuerbaren Nachwuchses scheitert immer öfter von Axel R. Göhring | 35 | 8 Sparen wird bestraft: Herrliche Zeiten für Menschen, die auf Pump leben Eine über Jahrhunderte bewährte Tugend schmilzt dahin von Klaus Peter Krause | 19 | 2 Moderne Geldtheorie: Warum diese das Geld zerstören wird … … und damit auch einen Teil Ihres Lebens von Doug Casey | 13 | 3 Zeit des Abschieds: Goodbye Welt, wie wir sie bisher kannten! Denn wie heißt es schon in der Bibel: „Auch gießt man nicht neuen Wein in alte Schläuche …“ von Martin Moczarski | 44 | 11 Jährliches Ranking der freiesten Wirtschaftsstandorte der Welt: Wirtschaftliche Freiheit bedeutet Wohlstand Internationaler Index der „Heritage Foundation“ von Andreas Tögel | 18 | 6 Die Natur des wirtschaftlichen Wachstums: Muss denn immer alles größer und mehr werden? Fortschritt und Verbesserungsstreben sind nun einmal menschliche Grundbedürfnisse von Klaus Peter Krause | 5 | 3 Geldentwertung in Deutschland: Das ist keine Inflation Immer wieder wird Inflation genannt, was keine ist von Klaus Peter Krause | 17 | 1 Neue Leitung der Welthandelsorganisation: Eine Afrikanerin an der Spitze der WTO Es erwarten sie gewaltige Herausforderungen von Volker Seitz | 10 | 5 Gibt es gute Zukunftsaussichten?: Dem Optimismus eine Chance geben Merkel-Regime, Weltwirtschafts-Machtspiele und anderer Irrsinn sind nichts Nachhaltiges von Joachim Kuhnle | 23 | 1 Ausschreitungen in Washington: Was man von Meister Yoda und dem Imperator darüber lernen kann Politischer Krieg in den Köpfen, bis man nur noch Sterne sieht – Episode 2021: Keine neue Hoffnung. Leider. von Axel B.C. Krauss | 26 | 6 Geplante „sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft“: Beim „Great Reset“ geht es um die Ausweitung der Regierungsmacht und die Unterdrückung der Freiheit Wehren wir uns gegen diese „neue“ Welt des Autoritarismus von Ron Paul | 27 | 1 Das Geschäft mit Staatsbürgerschaften: „Goldene Pässe“ und Visa für Afrikas Reiche Von der EU-Kommission toleriert von Volker Seitz | 21 | 3 Digitale Tyrannei: Der „Great Reset“ und die Utopie des Transhumanismus Der Plan wird an dem ihm zugrunde liegenden Menschenbild scheitern von Edgar L. Gärtner | 39 | 11 Ziele des Weltwirtschaftsforums: Mit der „großen Transformation“ zum Neustart des Sozialismus Corona als „Schrittmacher“ für die Umsetzung der neuen Weltordnung von Vera Lengsfeld | 37 | 6 Neue internationale Wirtschaftsordnung: Der „Neustart der Welt“ durch die Globalisten und ihre Pläne für die Menschheit Corona-Krise als Auslöser für einen globalen Staatsstreich von monumentalen Ausmaßen von Jacob Nordangård | 36 | 8 Neue Pläne des Weltwirtschaftsforums in Davos: „Der große Neustart“ Das WEF und der Weg zur Weltregierung von Michael Klonovsky | 46 | 6 Make love not law Folge 1 (ef-TV): Klimafragen, auch Ihre Fragen? Eine Video-Interzession von Carlos A. Gebauer | 5 Märkte und Mächte Folge 31: Syrisches Dilemma von Humphrey Bogart über Donald Trump bis zu AKK Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 2 Märkte und Mächte Folge 30: Konfuzius, Greta und der Abstieg Europas Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 9 | 2 Märkte und Mächte Folge 29: Heidegger und die Österreichische Schule Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 3 | 1 Märkte und Mächte Folge 28: Wahlanalyse Sachsen und Brandenburg: Die Dilemmata von AfD und Etablierten Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 7 Märkte und Mächte Folge 27: China, Brexit und freie Wechselkurse Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 4 Märkte und Mächte Folge 26: Irankrise – Ein nuklear bewaffneter Naher Osten? Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 3 Märkte und Mächte Folge 25: Der akademisch-medial-pädagogische Komplex: Warum die Grünen so dominant sind Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 10 | 1
Inkompetenz der Herrschenden in der jüngeren Geschichte: Sind die mächtigen Minderleister wie Merkel wirklich ein neues Phänomen? Wie die wirklich Fähigen immer wieder verdrängt wurden von Axel R. Göhring | 16 | 20
Interessen des Staates: Was will das „System“? Über den Unterschied zwischen „böse“ und „schlecht“ von Max Reinhardt | 15 | 3
Zerfall von Staaten: Ist Europa kaputt? Jedes erfolgreiche System trägt den Keim seines Scheiterns schon in sich von Axel R. Göhring | 17 | 4
Attentat von Würzburg: Die systematische Manipulation Wie wir permanent belogen werden von Martin Moczarski | 41 | 11
Politische Strukturen im Westen: Korruptionswirtschaft statt Kapitalismus? Es fehlt großteils an einem gesunden Misstrauen gegenüber „wokem“ Weltrettertum von Axel R. Göhring | 17 | 2
Polit-Casting: Nomenklatura oder Zufall? Eines ist jedenfalls offensichtlich: Die Auswahl leicht steuerbaren Nachwuchses scheitert immer öfter von Axel R. Göhring | 35 | 8
Sparen wird bestraft: Herrliche Zeiten für Menschen, die auf Pump leben Eine über Jahrhunderte bewährte Tugend schmilzt dahin von Klaus Peter Krause | 19 | 2
Moderne Geldtheorie: Warum diese das Geld zerstören wird … … und damit auch einen Teil Ihres Lebens von Doug Casey | 13 | 3
Zeit des Abschieds: Goodbye Welt, wie wir sie bisher kannten! Denn wie heißt es schon in der Bibel: „Auch gießt man nicht neuen Wein in alte Schläuche …“ von Martin Moczarski | 44 | 11
Jährliches Ranking der freiesten Wirtschaftsstandorte der Welt: Wirtschaftliche Freiheit bedeutet Wohlstand Internationaler Index der „Heritage Foundation“ von Andreas Tögel | 18 | 6
Die Natur des wirtschaftlichen Wachstums: Muss denn immer alles größer und mehr werden? Fortschritt und Verbesserungsstreben sind nun einmal menschliche Grundbedürfnisse von Klaus Peter Krause | 5 | 3
Geldentwertung in Deutschland: Das ist keine Inflation Immer wieder wird Inflation genannt, was keine ist von Klaus Peter Krause | 17 | 1
Neue Leitung der Welthandelsorganisation: Eine Afrikanerin an der Spitze der WTO Es erwarten sie gewaltige Herausforderungen von Volker Seitz | 10 | 5
Gibt es gute Zukunftsaussichten?: Dem Optimismus eine Chance geben Merkel-Regime, Weltwirtschafts-Machtspiele und anderer Irrsinn sind nichts Nachhaltiges von Joachim Kuhnle | 23 | 1
Ausschreitungen in Washington: Was man von Meister Yoda und dem Imperator darüber lernen kann Politischer Krieg in den Köpfen, bis man nur noch Sterne sieht – Episode 2021: Keine neue Hoffnung. Leider. von Axel B.C. Krauss | 26 | 6
Geplante „sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft“: Beim „Great Reset“ geht es um die Ausweitung der Regierungsmacht und die Unterdrückung der Freiheit Wehren wir uns gegen diese „neue“ Welt des Autoritarismus von Ron Paul | 27 | 1
Das Geschäft mit Staatsbürgerschaften: „Goldene Pässe“ und Visa für Afrikas Reiche Von der EU-Kommission toleriert von Volker Seitz | 21 | 3
Digitale Tyrannei: Der „Great Reset“ und die Utopie des Transhumanismus Der Plan wird an dem ihm zugrunde liegenden Menschenbild scheitern von Edgar L. Gärtner | 39 | 11
Ziele des Weltwirtschaftsforums: Mit der „großen Transformation“ zum Neustart des Sozialismus Corona als „Schrittmacher“ für die Umsetzung der neuen Weltordnung von Vera Lengsfeld | 37 | 6
Neue internationale Wirtschaftsordnung: Der „Neustart der Welt“ durch die Globalisten und ihre Pläne für die Menschheit Corona-Krise als Auslöser für einen globalen Staatsstreich von monumentalen Ausmaßen von Jacob Nordangård | 36 | 8
Neue Pläne des Weltwirtschaftsforums in Davos: „Der große Neustart“ Das WEF und der Weg zur Weltregierung von Michael Klonovsky | 46 | 6
Make love not law Folge 1 (ef-TV): Klimafragen, auch Ihre Fragen? Eine Video-Interzession von Carlos A. Gebauer | 5
Märkte und Mächte Folge 31: Syrisches Dilemma von Humphrey Bogart über Donald Trump bis zu AKK Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 2
Märkte und Mächte Folge 30: Konfuzius, Greta und der Abstieg Europas Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 9 | 2
Märkte und Mächte Folge 29: Heidegger und die Österreichische Schule Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 3 | 1
Märkte und Mächte Folge 28: Wahlanalyse Sachsen und Brandenburg: Die Dilemmata von AfD und Etablierten Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 7
Märkte und Mächte Folge 27: China, Brexit und freie Wechselkurse Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 4
Märkte und Mächte Folge 26: Irankrise – Ein nuklear bewaffneter Naher Osten? Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 3
Märkte und Mächte Folge 25: Der akademisch-medial-pädagogische Komplex: Warum die Grünen so dominant sind Betrachtungen zum Zeitgeschehen von Gérard Bökenkamp | 10 | 1