„Energiewende“: Zwölf Minuten bleiben bis zum Stromausfall Gefahr nicht nur für den Geldbeutel, sondern für Leib und Leben von Michael Limburg | 48 | 10
„Klimaschutz-Lücke“: Ökofaschisten und totalitäre Gender-Ideologen lassen die Maske fallen Öffentlich-rechtliche Rückendeckung für Depopulations-Fanatiker von Christian Rogler | 86 | 3
Ideologie: Gewalt kommt immer von rechts und Linke sind niemals gewalttätig! Echt jetzt? Nivellieren lässt sich nur mit Gewalt und nur nach unten von Andreas Tögel | 38 | 3
ef 175: Editorial Lassen Sie sich den Sommer nicht vom Wahlkampf vermiesen! von André F. Lichtschlag | 38 | 10
20.000 Polizisten leisten Offenbarung: Was lernen wir aus dem Hamburger Sommerfest? Über die Antifa, ihr Linkssein, Aufstände, Rommel, Merkel, Höcke und osteuropäische Reaktionen von Michael Klonovsky | 68 | 10
Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel: Gewalt ist niemals links Wie sich Linke die Welt nach Hamburg zurechtbiegen wollen von Michael Klein | 44 | 11
Dokumentation: Private Investitionen sind der Schlüssel für jede Entwicklung Stellungnahme des Sprecherkreises des „Bonner Aufrufs“ zum Abschlusskommuniqué des G20-Gipfels von Redaktion eigentümlich frei | 11 | 2
Satire: Berliner Polizisten geehrt Aus dem G20-Einsatz entlassene Hundertschaften verhindern Katastrophe von | 25 | 2
Ausschreitungen in Hamburg: Tabuzone Antifa Medien und Politik als Schutzpatron linker Terroristen von Ramin Peymani | 35 | 2
Ausschreitungen beim G20-Gipfel: Die Schande von Hamburg Wo bleibt die geistig-moralische Wende? von Tomasz M. Froelich | 64 | 6
G20-Krawalle: Wenn die Tätschelkinder des Establishments brandschatzen Hamburg erlebt eine Kostprobe vom Bürgerkrieg von Christian Rogler | 78 | 14
Hamburg im Sommer 2017: Gewalt von links Die Kolonnen haben die Farbe gewechselt von Andreas Tögel | 63 | 13
Syrienkonflikt: Von Rosstäuschern, Brandstiftern und westlichen Werten Das politisch-mediale Establishment entlarvt sich von Frank W. Haubold | 34 | 1
Migration und Schutz der Außengrenzen: 100 Millionen Afrikaner auf dem Weg nach Europa Die Mittel sind vorhanden von Andreas Tögel | 44 | 4
Venezuela als Warnung: Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ und seine Unterstützer Damit die Menschheit gedeihen kann, müssen gefährliche Ideen bekämpft werden von Tomasz M. Froelich | 41 | 2
Drohende Spaltung der AfD: Das Udo-Bösch-Syndrom Die Partei braucht einen Plan B von Christian Rogler | 74 | 9
Angela Merkel und die Ehe für alle: Niederlage oder Hinterhalt? Zwei Geschichten zur Auswahl von Arno Stöcker | 34 | 7
Aufregung um „Ehe für alle“: Kopf in der Politfalle Warum hier gar kein Problem besteht von Axel B.C. Krauss | 18 | 7
Warum ich nicht CDU wähle: Die Arroganz des Generalsekretärs Peter Tauber Minijobs? Läuft doch alles! von Charles Krüger | 67 | 11
Entwicklungshilfe und Eigenverantwortung: Familienplanung darf kein Afrika-Tabu bleiben Die Probleme können nicht von außen gelöst werden von Volker Seitz | 7 | 1
Satire: „Niemand ist heutzutage für irgendetwas verantwortlich“ Peter Tauber tritt zurück von Florian Müller | 19 | 1
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: In Deutschland wird die Meinungsfreiheit abgeschafft Was ist „kriminell“? von Martin Armstrong | 29 | 9
Staatliche „Ehe für alle“: Der Untergang des Morgenlandes Nicht mehr Seinsbegriff, sondern Konstrukt des menschlichen Wollens von Stefan Sedlaczek | 21 | 5
Autoritäre Gesetze: Die „Ehe für alle“-Täuschung Wo ist der Aufschrei in den Medien? von Charles Krüger | 43 | 10
Neue Sicherheitsgesetze: Diesmal im Schatten der Ehe für alle Über laute und leise Gesetze von Holger Finn | 33
CDU und DGB: Die Stimme der Kinderdiebe Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Torben Niehr | 12 | 1
„Freigabe“ zur Abstimmung über Ehe für alle: Muttis Memmen Degeneration der politischen Entscheidungsträger von Sascha Tamm | 42 | 9
Angela Merkel und die Arroganz der Macht: Die Entkernung der Demokratie Wir haben keine Wahl mehr von Vera Lengsfeld | 35 | 6
Unmittelbar bevorstehender Chemieangriff?: Fake News aus dem Weißen Haus Authentischer Krieg gegen den Terror oder doch gut inszenierter Imperialismus? von Lukas Abelmann | 18 | 8