„Between Two Ferns“ mit Ron Paul: Raus aus der Staatsmatrix, hin zu mehr Verständnis Eine politische Diskussion, die es verdient, geschaut zu werden von Lukas Abelmann | 15 | 1
Bundesparteitag der Grünen: Kretschmanns Klartext Kein Wahlkampf mit den grünen Elektro-Ideologen von Ramin Peymani | 26 | 3
Einwanderung und Rechtsstaat: Nun sind sie halt da Ab nach Nordkorea! von Klaus Peter Krause | 31 | 7
Satire: Flüchtlinge auf Heimaturlaub – Regierung unterstützt mit Charterflügen Ungenutzte Abschiebeflugzeuge werden als Ferienflieger umgenutzt von Felix Hausmann | 22 | 4
Amerikanische Kuba-Politik: Trump dreht mit seiner kaltkriegerischen Kehrtwende die Uhr zurück Reiseverbote für US-Bürger verstoßen gegen die Menschenrechte von Ron Paul | 19 | 2
Hintergründe US-amerikanischer Politik: Wie die CIA eine „Drogenschmuggel-Fluglinie“ für Heroin betrieb Die Verbindung zu 9/11 von Kalee Brown | 16 | 12
Ein Jahr nach dem Brexit-Referendum: Die Mitte bröckelt, die Ränder werden stärker Beide Seiten haben sich jetzt einem Austritt aus der EU verschrieben von Robert Grözinger | 23
Sinnloseste Partei Deutschlands (SPD): Wenn der einzig verbliebene Daseinszweck die Postensicherung bleibt Eine Partei als Schmiedl unter Schmieden von Christian Rogler | 33 | 1
Schleichende staatliche Kontrolle: Grabenkämpfe um das Ende Germaniens Wie unter der Wasserfolter von Florian Müller | 32 | 9
Angeblicher Wahlkampf: Die unerträglich realsatirische Leichtigkeit des mutmaßlichen Seins Donald Obama und Barack Trump schenken sich nichts von Axel B.C. Krauss | 24 | 2
Strategie des „Reichs der Mitte“: China will Hegemonie Die geopolitischen Implikationen der „One belt, one road“-Strategie von Henrique Schneider | 18
Anschläge von Linksextremen: Mit freundlicher Unterstützung des Familienministeriums Der ehemalige Restaurantbesitzer kann sich bei seinen Genossen bedanken von Roy Bergwasser | 48 | 6
Frankreich nach der Wahl: Macron und der permanente Ausnahmezustand Der Feind der öffentlichen Ordnung wird nicht benannt von Edgar L. Gärtner | 28 | 2
Abschiebungen: Wenn ich der Führer wäre ..., Aber so ein Land gibt es nicht von Roy Bergwasser | 23 | 5
Netzwerkdurchsetzungsgesetz und linke Gewalt: Auf leisen Sohlen in die Diktatur Vorbild für Weißrussland von Vera Lengsfeld | 42 | 5
Vortrag von Peter Bernholz über den Weg zur Knechtschaft: Selten geht jegliche Freiheit auf einen Schlag verloren Mehrheitsentscheidungen als existentielle Gefahr für Minderheiten von Klaus Peter Krause | 20
Anhörung zu Maas‘ Zensurvorhaben: Die Abschaffung der Freiheit per Gesetz Noch nie stand ein Justizminister so blamiert da von Vera Lengsfeld | 42 | 6
Thomas Oppermann: Wie die SPD Straftaten bald gleich ganz verhindern wird Auf Behauptungen kommt es an von Holger Finn | 23 | 3
Meinungsfreiheit gestern und heute: Willkommen in der Gesinnungsdiktatur! Orwells Warnung als Gebrauchsanweisung von Andreas Tögel | 39 | 7
Politik auf den Punkt gebracht: Volksanliegen von A bis Z In den Parlamenten und Medien werden nur unwichtige Dinge besprochen von Joachim Kuhnle | 28 | 4
Satire: Polen muss bunter werden Grüne wollen Grenzen in Europa endgültig beseitigen von Augustin Stenger | 33 | 4
Menschenwürde und Staatsgewalt: Wehe, wenn sie losgelassen! Absurde Wahnvorstellungen werden plötzlich zur Gefahr von Kurt Kowalsky | 22
Liberaler Einwurf: Die Staatsbrühe wird immer trüber Über die Reform des Länderfinanzausgleichs von Sascha Tamm | 19 | 2
Emmanuel Macron: Der Geldalchemist im Élysée-Palast Die Gewichte verschieben sich noch weiter nach links von Andreas Tögel | 31 | 2
Frankreich unter Macron: Die Republik schreitet vorwärts in den Abgrund Das nahende Ende der Pressefreiheit von Eva-Maria Michels | 64 | 11