Klimahysterie, Teil 3: Klimaabkommen – Ein Zeichen der Dummheit Die einzige unendliche Ressource von Joachim Kuhnle | 46 | 4
Wahl in Großbritannien: Marx statt May Das kapitale Eigentor der britischen Wähler von Ramin Peymani | 26 | 1
Arm und Reich: Die süße Melodie der Umverteiler Befragen Sie den „Neidrechner“ von Klaus Peter Krause | 25 | 6
No-Go-Areas in Europa: Demokratie als Schmierentragödie Die Politiker haben die Zügel aus der Hand gegeben von Werner Reichel | 62 | 11
Klimahysterie, Teil 2: Wie der Klimaschwindel entstand Vom gemütlichen Treffen in Villach bis zur Machtdemonstration in Rio von Joachim Kuhnle | 58 | 5
Wahl in Großbritannien: Keine Panik – noch nicht Eine Betrachtung der möglichen Alternativen von Sean Gabb | 18 | 6
Steuerreform in Österreich: Nicht alle haben profitiert Eine erste Bilanz der Agenda Austria von Andreas Tögel | 16 | 2
Klimahysterie, Teil 1: Die Physik des Klimaschwindels Keine Wissenschaft, sondern Propaganda von Joachim Kuhnle | 79 | 10
EU-Politik: Der große Schein Glaubt jemand, der Staat habe keinen Plan? von Monika Hausammann | 40 | 2
Frankreich vor der Wahl: Frischer Wind oder totale staatliche Kontrolle? Lieber der Politik ganz den Rücken kehren? von Edgar L. Gärtner | 17
Großbritannien nach der Wahl: Das Chaos regiert Aufgrund fehlender Brexit-Visionen lebt der Sozialismus wieder auf von Robert Grözinger | 31 | 1
Diskussion über EU und Euro: Plädoyer für den unmittelbar eigenen Eindruck Warum blinder Glaube an „Europa“ unklug ist von Carlos A. Gebauer | 33 | 5
Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen: Egalitäre Umverteilung durch die Hintertür Der Föderalismus wird weiter geschwächt von Tomasz M. Froelich | 33 | 1
Demokratische Abstimmung: Lohnt es sich, zur Wahl zu gehen? – Teil 2 Gilt meine Stimme vielleicht doch? von Markus Mostögl | 13 | 6
Trump, Merkel und der Klimaschutz: „Wir lassen uns von niemandem aufhalten!“ Bis Deutschland pleite ist ... von Michael Limburg | 76 | 15
Trumps Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen: Vernünftig oder verantwortungslos? Der Vertrag bringt erhebliche Nachteile für die Industrie von Michael Limburg | 46 | 8
Trump gegen Pariser Klimaabkommen: Wie man wirklich die Umwelt schützt Es gibt keine leichte Kollektivlösung von Charles Krüger | 23 | 8
Warum sind Terror-Anschläge bloß immer so nützlich?: Weniger Dezentralisierung, bitte! Wie der zentralstaatliche Zufall so spielt von Axel B.C. Krauss | 36 | 1
Gewalt gegen Andersdenkende: Deutsche Geschichte wiederholt sich Als Tragödie oder als Farce? von Robert Grözinger | 89 | 6
Deutschland und die USA: Ein Vulkan, keine Sitzheizung Das Amerika-Bild der Deutschen hat sich verdunkelt von Klaus Peter Krause | 15 | 2
Terrorsommer 2017: Ein paar „geschmacklose“ Gedanken zum jüngsten Terror in London Tödliche Symbiose zwischen westlichem Kulturmarxismus und radikal-islamischem Terrorismus von Christian Rogler | 77 | 9
Keine Sicherungshaft für Afghanen: „Ich bin in einem Monat wieder da. Und dann bringe ich Deutsche um.“ Wie ein Stück aus dem Tollhaus von Vera Lengsfeld | 41 | 8
Satire: China als Vorbild Merkel sucht Nähe zu chinesischer Einparteienherrschaft von Augustin Stenger | 14 | 3
Ursula von der Leyen: Die Bundeswehr und der Bildersturm Inkompetenz und Aktionismus im Bundesverteidigungsministerium von Frank W. Haubold | 41 | 7
Britische Unterhauswahlen: Warum die UKIP auch nach dem Brexit noch gebraucht wird Umfragen sehen steilen Abwärtstrend der Tories von Christian Rogler | 24
Gewalt gegen AfD: „Sie gießen Öl ins Feuer“ Dokumentation eines offenen Briefs von Claudia Junge, der Frau des rheinland-pfälzischen AfD-Vorsitzenden von Redaktion eigentümlich frei | 68 | 19
Äußerung des US-Präsidenten über die Deutschen: Warum Trump falsch liegt Twittern reicht nicht von Axel B.C. Krauss | 17 | 3
Antrag der grünen Bundestagsfraktion zu „Divestment“: Der Ober-Pharisäer Gerhard Schick Die nächste Blase am Finanzmarkt wird grün von Spoeken Kieker | 27 | 1