Identitäre und Antifa: Finstermänner und fidele Rabauken Bedrohliches Medientremolo von Michael Klonovsky | 58 | 4
Deutschland und die Welt: Auf der Isolierstation Amerika muss das Knie beugen von Holger Finn | 26 | 3
„Zeitenwende“ in der EU-Außenpolitik?: Ein simples „integrationspolitisches“ Manöver Da lachen ja die Hühner von Axel B.C. Krauss | 26 | 1
„Phänomen Trump“: Quittung für „primitiven Antiamerikanismus“? Oder eher eine für willfähriges Quaken aus Regierungssümpfen? von Axel B.C. Krauss | 27 | 11
Europäische Kritik an Donald Trump: Führungsversager und fröhliche Gauner Die Masseneinwanderung wird die Leistungsfähigkeit beenden von Michael Klonovsky | 67 | 9
Feinstaub-Diesel-Hype: Keine Verschwörung – es ist Selbstorganisation zur Erreichung identischer Ziele Korrespondenz mit einem aufgeschlossenen Journalisten von Michael Limburg | 29 | 9
Warum ich ungültig wähle: Wie schwer wiegt unsere Stimme wirklich? Mit Hilfe demokratischer Wahlen beuten Minderheiten die Mehrheit aus von Markus Mostögl | 24 | 6
Satire: Heiko Maas stellt Buch vor Malen nach Zahlen gegen Rechtspopulismus und Hetze von Augustin Stenger | 37 | 7
Terroranschlag in Manchester: Der asymmetrische Krieg Alles nur Fehlinterpreten? von Andreas Tögel | 56 | 20
Satire: Bundesmarine legt neues Flottenprogramm auf Nachschubwege im Mittelmeer sollen gesichert werden von Felix Hausmann | 17 | 2
Terror in Manchester und anderswo: Die Brutalität staatlicher Barmherzigkeit Das „sozial“ des Staates bedeutet Tod von Monika Hausammann | 45 | 1
Terroranschläge: Krieg ist die Nahrung des Staates Lösungen gibt es nur jenseits der Politik von Stefan Blankertz | 26 | 6
Terroranschlag in Manchester: Der große Austausch und die Folgen Die meisten gehirngewaschenen Europäer sind leider zu blöd von Joachim Kuhnle | 73 | 16
Nach „Manchester“: Nein zum Freund-Feind-Denken – jetzt erst recht! Entschieden gegen die totale Politisierung des Lebens von André F. Lichtschlag | 56 | 52
Das alte Rom und die EU: Die neue Völkerwanderung Keine schöne, sondern eine bedrohliche neue Welt von Klaus Peter Krause | 33 | 2
Kommentar zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Die geistig-moralische Wende Die Regierung muss nun liefern von Benno Ohm | 38 | 5
Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Der Wahlbetrug ist programmiert Demontage statt Stabilität von Vera Lengsfeld | 76 | 3
Satire: SPD will besser informieren Durchsetzungsgesetz soll negative Berichterstattung unterbinden von Augustin Stenger | 32 | 3
Verschwörungstheorien über „Umvolkung“: Mit Eid gegen das Volk Wer verschwört sich gegen wen? von Monika Hausammann | 46 | 5
DeutschlandBrief: Macron, der treue Freund Warum sich die Deutschen noch wundern werden von Bruno Bandulet | 34 | 4
Jagd auf politisch Unkorrekte: Stille Zensur! Klammheimlich wird in Deutschland das Internet gesäubert von Michael Klein | 41 | 3
Ron Paul: Ein Präsident zum Verlieben Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Robert Grözinger | 4 | 1
Ursula von der Leyen und die Bundeswehr: Das hektische Agieren einer Ministerin Sie sollte sich lieber um die Ausrüstung kümmern von Klaus Peter Krause | 23 | 5
Bundestagswahlkampf: Zum Sieg mit Rollstuhl und Rollator Wie die über 70-Jährigen Merkels Regierung sichern von Gérard Bökenkamp | 59 | 13
Bankenrettung: Am Ende löhnt immer der Steuerzahler Steuerhinterziehung wird verfolgt, Steuergeldverschwendung nicht von Vera Lengsfeld | 24 | 1
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Wenn Wähler verzweifeln Kein Erdbeben, sondern eine Plattenverschiebung von Spoeken Kieker | 51 | 8