Symposium der Ernst-und-Friedrich-Georg-Jünger-Gesellschaft im Kloster Heiligkreuztal: „Der souveränste permanent scheiternde Autor des 20. Jahrhunderts“ Wird es ein Revival geben? von Florian Müller | 7
Premiere des Theaterstücks „Fountainhead“ nach Ayn Rand in Hamburg: Thalia verhebt sich am gut gemeinten Versuch, die Kraft der Idee zu dämpfen Trotzdem exzellente Rhetorik von Björn Michaelis | 12
Abschaffung des Musikpreises Echo: Der Tugendterror funktioniert Warum kommt die Diskussion erst jetzt? von Tomasz M. Froelich | 48 | 19
Vera Lengsfeld ohrfeigt einen Gegendemonstranten: Eine Backpfeife zu Köln Ein Zeichen, sich nicht alles gefallen zu lassen von Arno Stöcker | 82 | 9
Jacques Derrida und Murray Rothbard: Diesseits der Entwaffnung Eine dialektische Theorie der Gewalt von Stefan Blankertz | 22 | 11
Steve Ditko: Von Ayn Rand zu Spider-Man Comics, Objektivismus und Prinzipientreue von Michael Kumpmann | 10 | 2
Anschlag in Trèbes: Der Gendarm und der Attentäter Beide machten ihren Job von Monika Hausammann | 37 | 8
Diskussion über Meinungsfreiheit zwischen Uwe Tellkamp und Durs Grünbein: Der Zeuge der Anklage Ziel ist die Verdrängung aus dem öffentlichen Diskurs von Alexander Wendt | 74 | 6
Vor fünf Jahren erschien Akif Pirinçcis Artikel „Das Schlachten hat begonnen“: Wenn es Nacht wird in Deutschland Einige Meldungen vom letzten Wochenende bestätigen die düstere Prophezeiung von Frank W. Haubold | 121 | 17
Jordan Peterson: Zahnentzug für die Postmoderne Ein kanadischer Psychologieprofessor bietet dem Kulturmarxismus die Stirn von Robert Grözinger | 83 | 12
Jean Parvulesco: Über okkulte Kriege und unsichtbare Imperien Vorbild für die Umsetzung libertärer Ideen? von Michael Kumpmann | 13 | 3
Lew Rockwell erhält die Roland-Baader-Auszeichnung 2018: Prinzipientreue Popularisierung der Freiheit Pressemitteilung des Instituts für Austrian Asset Management (IfAAM) von Redaktion eigentümlich frei | 12
Roland Baader: Ein Leben für die Freiheit Er sah, dass der Kommunismus keinesfalls tot war von Dagmar Metzger | 54 | 17
„Der gelbe Bleistift“ von Christian Kracht: Fernweh an kalten Tagen? Der wohl beste Reiseführer der Welt nimmt Sie mit nach Asien von Lukas Abelmann | 14
Deutschland und die Welt 2018: Neues von der „Titanic“ Individueller und kollektiver Schwachsinn von Frank W. Haubold | 72 | 12
Wie der Staat Bilder bewegen lässt: Wes Brot ich ess, des Film ich dreh Aber das Publikum hat ein feines Gespür von Hugo Funke | 40 | 4
Meetoo und die Inszenierung bei der Golden-Globe-Verleihung: Hollywood und seine Scheintugend in der Post-Weinstein-Ära Schwindler, Feiglinge und Heuchler von Jack Kerwick | 28 | 5
Der Fall Deneuve: Nüchterner Freigeist gegen Heuchelei, Mitläufertum, Verdachts-„Kultur“ und Hysterie Und das Erschreckendste kam noch kaum zur Sprache von Axel B.C. Krauss | 55 | 10
Martin Sellner: Vollzug der Prognose von Alexis de Tocqueville In 200 Jahren wurde die Methode von der sadistischen Journaille perfektioniert – helfen kann nur der freie Markt von Michael Klonovsky | 56 | 7
ef-Jubiläums-Konferenz: Es gibt sie noch, die unabhängigen Denker! Lachen. Tanzen. Diskutieren. von Vera Lengsfeld | 56 | 7
Jahresrückblick 2017: Im Irrenhaus Die moralische Verwahrlosung geht dem physischen Untergang voraus von Frank W. Haubold | 113 | 13
Igor Schafarewitsch: Der Todestrieb in der Geschichte Von Platon zu Marcuse von Bionic Mosquito | 25 | 4
David Berger und die politische Korrektheit: Der gefährliche Schwule Von Linken als „homophob“ attackiert von Alexander Wendt | 53 | 6
Ryszard Legutko: Der Dämon der Demokratie Anmerkungen zu einem bösen Buch von Michael Klonovsky | 50 | 4
Heuchlerisches Engagement für Afrika: Bono in Paradise Entwicklungshilfe als Teil der Unterhaltungsindustrie von Volker Seitz | 50 | 14
Glanz und Elend des Arsens: Paracelsus hat doch recht: Auf die Gift-Dosis kommt es an Toxikologischer Analphabetismus dank grüner Propaganda von Edgar L. Gärtner | 38 | 4
Simone Weil: Gibt es wirklich Menschenrechte? Vielleicht ist es besser, von Menschenpflichten zu sprechen von Edgar L. Gärtner | 28 | 7
Leo Strauss: Vordenker des Neokonservatismus Gegen die Moderne, gegen den Fortschritt von Lukas Abelmann | 14 | 2