Im Visier, die Waffenkolumne: Ein Fall von erfolgreicher Notwehr Recht darf dem Unrecht niemals weichen! von Andreas Tögel | 39 | 11
Einmalige Gelegenheit: Sammlung mit allen bislang erschienenen 191 Ausgaben eigentümlich frei! Komplett zum Sonderpreis für 1.191 Euro von Redaktion eigentümlich frei | 7 | 8
Verena Brunschweigers Initiative zur Bevölkerungsreduktion: Warum 50.000 Euro Belohnung für kinderlose Frauen antiweißer Rassismus sein könnten Es geht nicht um die Frauen in Nigeria von Dörthe Lütjohann-Guzzoni | 32 | 17
Christchurch-Attentäter Brenton Tarrant und seine Ideologie: Schwarze Sonne trifft Brunschweiger Gesinnungseuropäer, Klimaschützer und Antinatalist von Christian Rogler | 34 | 4
Eingriff in die Keimzellen durch He Jiankui: Gentherapie – Wunsch und Wirklichkeit Die ethischen Implikationen sind noch nicht ausdiskutiert von Edgar L. Gärtner | 14 | 5
Schülerdemos für Klimaschutz: Der größte Shit-Test aller Zeiten Wo ist die Stimme einer ernsthaften Autorität? von Florian Müller | 73 | 4
Die Feministin Sophie Passmann über einen Kampfbegriff: Feindbild „Alte weiße Männer“ Klug und lustig gegen die AfD von Klaus Peter Krause | 28 | 6
Der BND „überprüft“ ein Buch des Politikwissenschaftlers Martin Wagener: In der Walhalla der Umstrittenen Warum wurde der „Prüffall“ öffentlich gemacht? von Michael Klonovsky | 45 | 7
Die deutsche Sprache aus Sicht eines Auslandsdeutschen: Das Kreuz mit der „Political Correctness“ Unverständliches noch unverständlicher machen von Alejandro Danner | 41 | 7
Rückkehr von Russlanddeutschen in die alte Heimat: Einmal Deutschland und zurück! Lebensabend außerhalb des „Irrenhauses“ von Viktor Heese | 46 | 1
Nachruf auf Karl Lagerfeld: Vollendeter Dandy und Gesamtkunstwerk Am 19. Februar verstarb einer der letzten großen Vertreter des Alten Europas von Martin Lichtmesz | 28 | 3
Kampagne gegen den Philosophen Dieter Schönecker an der Uni Siegen: Versuch über die Freiheit gescheitert Die Mechanismen zur Durchsetzung totalitärer Strukturen sind immer dieselben von Michael Klein | 48 | 5
DeutschlandBrief: Robert Friedlaender-Prechtl, der deutsche Keynes Die tragische Geschichte eines Hitler-Gegners von Bruno Bandulet | 17 | 5
Make love not law: ARD macht frei Wenn eine Institution kognitionspsychologisch verteidigt werden soll von Carlos A. Gebauer | 41 | 3
Wissenswertes zum Kohlendioxid-Mythos: Das massenmediale Kunstprodukt Greta Thunberg Zufälle gibt‘s von Axel B.C. Krauss | 97 | 10
Bericht von der Tourismusmesse ITB: Es ist vorbei Der Saal tobte vor Klatschen von Monika Hausammann | 67 | 5
Gesinnungskontrolle in der Asylkrise: Vergewaltigungsopfer schweigen aus Angst, als Nazi bezeichnet zu werden Wie lange hält eine Gesellschaft das aus? von Vera Lengsfeld | 52 | 16
Der Hayek-Club Münsterland lädt zu Lesung und Diskussion mit Thilo Sarrazin am 19. März 2019 in Münster: Feindliche Übernahme Podiumsdiskussion mit dem Religionspädagogen Mouhanad Khorchide von Redaktion eigentümlich frei | 8 | 4
Einwanderung als Abiturthema an baden-württembergischen Schulen: Indoktrination und Realitätsverweigerung Nicht für das Leben, sondern für den Systemerhalt lernen wir von Dörthe Lütjohann-Guzzoni | 41 | 2
Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Brandenburg: Ein gefährliches Land Vor allem für Deutsche von Michael Klonovsky | 41 | 4
„Mantegna und Bellini – Meister der Renaissance“ in der Gemäldegalerie in Berlin: Eine Jahrhundertausstellung Ein Künstlerpaar, wie man es selten findet von Vera Lengsfeld | 10
„Invasive Arten“ in Deutschland: Greenpeace hetzt gegen Einwanderer Die Altparteien gehen das Problem nicht an von Florian Müller | 46 | 14
Aufruf gegen politisch korrekte Sprache: Verweigert den Gendersprech! Widerstand ist individuelle Verpflichtung von Michael Klein | 37 | 4
Abschied von New York: Zeit für den Abflug Der Big Apple war nie, was er einmal sein sollte von Taki Theodoracopulos | 15 | 1
„Fridays for Future“: Knetmasse der konstruktivistischen Machthaber Milchbubis sollen vom Versagen der Migrationspolitik ablenken von Robert Grözinger | 46 | 5
Videobeweis im Fußball: Die Gerechtigkeitsillusion Es handelt sich um ein Wahrscheinlichkeitsspiel von Jörg Seidel | 12 | 5
Der Einkommensinvestor: Spark Infrastructure Group Raus aus dem Dschungel, rein in die Börse von Luis Pazos | 2 | 1