Staatlicher Umweltschutz: Mehr VW – weniger Staat Ersatzlose Aufhebung der staatlichen Abgaskontrolle von David Dürr | 10 | 4
Bombenangriff auf ein afghanisches Krankenhaus: Nur der Rückzug der US-Truppen löst das Problem Die Militärpräsenz führt nicht zu Frieden und Stabilität von Medea Benjamin | 4
Der Islam und die Politik der Kanzlerin: Das System Merkel Sie steht nur für sich selbst von Klaus Peter Krause | 26 | 7
EU-Referendum in Großbritannien: Brexit, China und der Freihandel Befürworter und Gegner halten sich die Waage von Gérard Bökenkamp
Abtreibungen in Frankreich: Banale Lösung für ein banales Problem? Die Aufklärungsarbeit von Alliance Vita von Eva-Maria Michels | 9 | 1
Abtreibungen in den USA: Lebensschutz als Freiheitsschutz Regelung dezentralisieren, Ausnahmen nicht ausschließen von Robert Grözinger | 1
Hysterie: Die Panik des Establishments Pirinçci war nur der Auslöser, die Ursache war der wahrgenommene Machtverlust von Robert Grözinger | 79 | 6
Berichterstattung über AfD-Politiker: Das Problem heißt nicht Höcke Ideologische Gesellschaftsexperimente schaden uns mehr als pathetischer National-Romantizismus von Christian Rogler | 21 | 4
Deutschland im Herbst: Probleme, wohin das Auge blickt Die Basis des deutschen Erfolgsmodells wird zerstört von Andreas Tögel | 38 | 1
Flüchtlinge und besorgte Bürger: Gibt es Krieg in Deutschland? Die Wahrheit stirbt schon von Giselher Suhr | 60 | 7
Donald Trump: Wird Amerika nun rechtspopulistisch? Carson hat die besseren Chancen von Robin Classen | 2 | 1
Herrschende Klasse: Wer schützt uns vor unfähigen Politikern? Mangelnde Mathe-Kenntnisse und Fahren auf Sicht von Hans-Joachim Selenz | 15 | 1
Die Grünen und die Flüchtlinge: Anton Hofreiter, grenzenlos Wenn sie auf die Straße gehen... von Alexander Wendt | 16 | 2
Staat und Justiz: „Rügen für den Staatsanwalt“ Wie steht es mit dem Happy End? von Hans-Joachim Selenz | 1
Gespräch mit Cao de Benós: „Die Effektivität des Kapitalismus muss auf das sozialistische System angewandt werden“ Der Sonderbeauftragte Nordkoreas über internationale Politik von David Meseguer | 2
Akif Pirinçci bei Pegida: Endphase DDR oder Endphase Weimar? Besonnenheit ist immer weniger gefragt von André F. Lichtschlag | 35 | 7
US-Waffengesetze: dpa-Meldung strotzt nur so von Fehlern Besitz und Tragen von Waffen verwechselt von Katja Triebel | 7
Hamburger Enteignungsgesetz: Gemeinwohl oder freie Gesellschaft Eine Aushöhlung des Eigentumsrechts hilft niemandem von Frank Schäffler | 2
Energiewende: Erneuerbare Milchmädchenrechnung Der Kostenanstieg scheint unaufhaltsam von Steffen Hentrich | 12
Politische Wahlen: Leid und Tod für unschuldige Menschen Die Alternative ist radikaler Verzicht auf Gewaltinitiierung von Oliver Heuler | 3
Österreich: Triste Zeiten voraus Reformunfähigkeit und Verlust der Wettbewerbsfähigkeit von Andreas Tögel | 8
Russland verstehen (5): Warum nackter Pragmatismus moralischer sein kann als „Moralpolitik“ Putin schützt in Syrien Russlands Interessen – und dient am Ende allen Beteiligten von Christian Rogler | 14
Agenda 2030: New World Order Die Bundeskanzlerin auf dem Weg in die nachhaltige Neo-Romantik von Holger Thuß | 12 | 5
Angela Merkel und die Flüchtlingskrise: Klartext in Bergisch-Galdbach und Schkeuditz Wird die Kanzlerin die Kurve kriegen? von Klaus Kelle | 12 | 3
Laudato si‘: Die Häresie der Häuslichkeit Zur Öko-Enzyklika von Papst Franziskus von Edgar L. Gärtner | 12