Französischer Ex-Präsident über den Klimawandel: Nicolas Sarkozy wieder mal bei den Skeptikern Der Sache der Freiheit ist damit aber nicht nachhaltig gedient von Edgar L. Gärtner | 36 | 1
Wählen oder Nichtwählen: Umweht ein Hauch von 1933 auch dich? Wie man etwas nicht verhindert von Stefan Blankertz | 26 | 11
Kampagne der AfD: Der Preis ist scheiß Medienhetze ist Gold für die Partei von Wolfgang Röhl | 21 | 7
Anti-TTIP-Demo: Die Angstmacher Wenn der Staat vor linken Drohungen kapituliert von Ramin Peymani | 27 | 6
Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 3: Körperverletzungen und andere Hässlichkeiten Die Strategie der im Bund und in fast allen Ländern regierenden SPD von Joachim Kuhnle | 80 | 15
Wider den faulen „Konsens“: Warum die „Mitte“ kein so kluger Standort ist Zwischen einem Rest an Common Sense und manifestem Irrsinn gibt es keinen Mittelweg von Christian Rogler | 37 | 3
Hillarys Husten: Der PR-Doktor und das liebe Stimmvieh? Warum in die Ferne schweifen, liegen bessere Umfragewerte doch so nah von Axel B.C. Krauss | 19 | 2
Der Absturz von Piraten und Luckes Alfa in Berlin: Die AfD sollte genau hinsehen Gewählt als Fundamentalopposition von André F. Lichtschlag | 82 | 12
„Wir“ und die neuen Mitbürger: Schock nach einer behüteten Kindheit Plötzlich auf dem „Highway to Hell“ von Werner Reichel | 49 | 8
Wider den großen Austausch: Auf zum letzten Gefecht Gespräch mit dem Kopf der Identitären Bewegung über seinen Antrieb von André F. Lichtschlag | 38 | 12
Ein Jahr Willkommenskultur: Staatstreu in den Untergang Eine Zwischenbilanz in neun Thesen von Michael Klonovsky | 79 | 12
Im Visier: Die Obertanen hängen an ihren Waffen Wie die EU der Sicherheit nicht dient von Andreas Tögel | 31 | 5
Gewalt gegen AfD-Politiker eskaliert: Der verschwiegene Terror Täglich Brandanschläge, Ziegelsteine, Schläge ins Gesicht – und die Hetz-Medien schämen sich immer noch nicht von Michael Klonovsky | 73 | 7
Inklusive Beschulung: Fetisch für Bildungsklempner Die Lösung wäre die Privatisierung von Tomasz M. Froelich | 21 | 2
Einladung zur Völkerwanderung: „Refugees Welcome“ – Naivität oder Kalkül? Warum die Moral der Welcome-Fraktion nicht überzeugt von Joachim Kuhnle | 103 | 9
Umverteilung und staatliche „Investitionen“: Mehr Sozialismus wagen! Die feuchten Träume der Genossen von Andreas Tögel | 36 | 3
Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 2: Ein Erlebnisbericht von der Front Mit der Tochter Aug in Aug mit der Antifa. Kommunalwahlkampf extrem von Joachim Kuhnle | 110 | 33
Wahlkampf in Berlin: „Hier könnte ein Nazi hängen“ Anetta Kahane sieht keinen Handlungsbedarf von Vera Lengsfeld | 43 | 7
Cyber-Attacken: Der Krieg der Zukunft braucht keine Panzer mehr Der Grund für die Vorsorge-Empfehlung der Bundesregierung von Klaus Kelle | 16 | 2
Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 1: Zivilcourage Wie aus Opfern Täter gemacht werden: Angriff auf Wahlparty in München von Joachim Kuhnle | 75 | 17
Innsbrucker Parteitag der FPÖ vor 30 Jahren: Geburtsstunde des Mythos Jörg Haider Beispiel und Mahnung für die politische Rechte von Christian Rogler | 15
Clintons Zusammenbruch: Medien geben zu, was sich nicht mehr leugnen lässt Amerikanische Herrscherklasse steht vor einem Riesenproblem von Robert Grözinger | 72 | 15
EU-Malaise: Die Grundlage des kommenden Scheiterns Ein gefeiertes „euro-kommunistisches“ Manifest von 1941 von Robert Grözinger | 39 | 5
Donald Trumps Vorschläge zur Grenzsicherung: Wie sich das Problem illegaler Einwanderung lösen lässt Es ist ganz einfach von Ron Paul | 38 | 9
„Flüchtlingskrise“ in zwei Minuten: Das Wichtigste, das Merkel braucht Das Problem ist der Kollektivismus von Peter J. Preusse | 45 | 26
Kolumbien: Warum der FARC-Deal nichts ändern wird Die Lösung wäre die Beendigung des „Kriegs gegen Drogen“ von Kai Weiß | 13 | 1
AfD-Erfolg: Schluss mit der Wählerbeschimpfung! Mehr Vertrauen in die Menschen! von Matthias Heitmann | 15 | 8
US-Wahlkampf: Wie krank ist Hillary Clinton? Und wie krank sind die Lückenmedien, dass sie dieser Frage nicht nachgehen? von Robert Grözinger | 56 | 3