US-Präsidentschaftswahlen: Lieber ein „Arschloch“ als eine Psychopathin Warum alles andere als ein Präsident Donald J. Trump immer noch eine Katastrophe wäre von Christian Rogler | 54 | 2
Anschlag auf Moschee: Antifa jagt Attentäter Sie kann nicht mehr aus dem Dunkel heraus agieren von Vera Lengsfeld | 39 | 2
Die Zukunft Europas: Feministische Arschkarte Eskapistische Meisterleistungen von Werner Reichel | 69 | 17
Gespräch mit einem Grenzgänger: Unter Schwulen und Katholiken Über den Islam und die auch von anderen bedrohte Meinungsfreiheit von Redaktion eigentümlich frei | 27 | 4
Kanzlerin Merkel in der Flüchtlingskrise: Fehlerlos wie das Politbüro Gelernt scheint sie nichts zu haben von Vera Lengsfeld | 54 | 19
Tauber auf Pofallas Spuren: Wenn „Arschlöcher“ die „Fresse“ halten sollen Das System muss grundlegend reformiert werden von Ramin Peymani | 40 | 4
Syrien-Konflikt: Von Giftgas, Propagandisten und Tornados Das Lügengebäude ist zunehmend einsturzgefährdet von Frank W. Haubold | 38 | 8
Frauke Petry über „Lumpenproletariat“: „Jehova“ von der anderen Seite Man darf doch wohl noch die Klassiker zitieren von Michael Klonovsky | 46 | 10
Theresa May: Ein Zwischenbericht Ein vorsichtig optimistischer Blick in die Brexit-Zukunft von Sean Gabb | 15 | 1
Einheitsfeier in Dresden: Merkels Mielke-Moment? China oder Chile, das ist hier womöglich wieder einmal die Frage von André F. Lichtschlag | 98 | 29
Wahlsieger oder Wahlverlierer?: Viktor Orbán, das Flüchtlingsreferendum und die deutsche Täuschungspresse Unsere Hauptstrommedien verabschieden sich mehr und mehr von der Realität von Tomasz M. Froelich | 91 | 7
Subsidiarismus: Die Alternative, die selbst Linke verstehen können Die Renaissance des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von Roland Woldag | 66 | 16
US-Wahlkampf: Wer hat die Fernsehdebatte gewonnen? Bewertung zeigt Polarisierung der beiden Lager von Thomas Kirchner | 48 | 5
Staatliches Gesundheitswesen: Wider den Milchzwang In Kuhland regieren die Schafe von Monika Hausammann | 30 | 3
Explosion vor der Fatih-Moschee: Rechtsextremistischer Anschlag mit linkem Bekennerschreiben? Fragwürdiges Foto auf der Facebook-Seite der Moschee von Vera Lengsfeld | 60 | 12
„Entwicklungspartnerschaft“: Wie kann man Armutsmigration aus Afrika begrenzen? Der Berufsstart in der Heimat sollte das Ziel sein von Volker Seitz | 11 | 9
Geschlechtsidentitäten auf dem Lehrplan: Die Tücken der Schulpflicht Ohne sie wäre Gender schnell vergessen von Felix Honekamp | 35 | 9
Ex Oriente Lux: Wie der Osten Europas den Common Sense zurückbringt Osteuropäische Staaten wollen sich nicht mit kulturmarxistischer Hegemonie abfinden von Christian Rogler | 50 | 6
Das neue Deutschland: Bunter Weltmeister der Nächstenliebe Vom Scheitern eines Großversuchs von Matthias Matussek | 57 | 6
Die Kosten der Willkommenskultur: Schulden ohne Obergrenze Was auf die Steuerzahler zukommen wird von Bruno Bandulet | 40 | 3
Der religiöse Grund der Willkommenskultur: Folge des Protestantismus Über das Denken in Schuld von Gérard Bökenkamp | 31 | 26
Der Fall Kay Nerstheimer: Die Denunzianten-Gesellschaft Es geht um Werte und um die Freiheit von Joachim Kuhnle | 62 | 14
Protest gegen TTIP und CETA: Freihandelsskeptiker in der Offensive Doch freier Handel bringt Wohlstand von Andreas Tögel | 12 | 12
Zwischen Bratislava und Berlin: Europäische Träume und die Grenzen des Möglichen Kompromisse in der EU sind politisch schwer durchzusetzen von Gérard Bökenkamp | 6
Deutsche Protestbewegung gegen TTIP: Die perfekte Fehlbildung Im Anti-Aufklärkampf von Matthias Bauer | 10 | 3
Merkel-Interview: Die Kanzlerin übernimmt Verantwortung? Nein, sie tut nur so! Als ob wir das nicht merken von Vera Lengsfeld | 24 | 4
Nachruf auf die Piratenpartei: Luft aus dem Ballon gewichen Über das Ende einer Scheinalternative von Thorsten Hinz | 40 | 8
Abgeordnetenhauswahl in Berlin: Die Ohnmacht der Wähler Fatale Ähnlichkeiten mit der Nationalen Front von Vera Lengsfeld | 31 | 8