Recep Tayyip Erdoğan: Der Renegat aus Ankara Das politische Überleben Angela Merkels liegt in seiner Hand von Rafael Hauptmann | 17
Politikreform: Macht Deutschland ehrlich! Den Bundestag durch einen „Rat der Anständigen“ ersetzen von Christian Sachse | 32 | 8
Anti-AfD-Propaganda: Tolle Wahlkampfhelfer Die neue Partei muss ihren politischen Gegnern geradezu dankbar sein von Klaus Peter Krause | 49 | 10
Debatte statt Diffamierung: Parteien, stärkt endlich die Demokratie! Im Umgang mit kritischen Wählern macht die politische Elite alles falsch von Ramin Peymani | 41 | 11
Demokratie: Die Partei, die Partei, die hat immer recht Jede Wahl ist die falsche von Stefan Blankertz | 41 | 5
AfD-Wahlsieg in Mecklenburg-Vorpommern: Feiern dürfen heute die in den letzten Wochen Verfolgten und Verleumdeten Wieso, weshalb, warum – nach den ersten Prognosen um 18 Uhr von André F. Lichtschlag | 82 | 20
Amerikanische Außenpolitik: USA gegen USA in Syrien Die Krise war vorhersehbar von Eric Margolis | 22 | 3
Gabun: Die Wahl, die Bongos und kein Ende Seit 50 Jahren ist der Clan an der Macht von Volker Seitz | 11
Vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Merkel-Deutschland – ein Selbstbedienungsladen Skandale, die für die Mainstream-Medien kein Thema sind von Vera Lengsfeld | 41 | 5
AfD-Abgeordnete im Niqab: Die kaum noch zu ertragende Scheinheiligkeit der Grünen Vor 30 Jahren machten sie selber solche Happenings von Klaus Kelle | 33 | 3
Duma-Wahlen am 18. September: Kreml will Wahlfälschung im Keim ersticken Generationswechsel im russischen Parlament lässt auf sich warten von Christian Rogler | 9 | 1
„Energiewende“: Ein Lügengebäude Der wahre Grund für die Hamster-Initiative von Edgar L. Gärtner | 57 | 3
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: Leif-Erik Holm Superstar Warum die Wahl wie ausgehen wird und was dann folgt von Joachim Kuhnle | 71 | 11
„Wertschöpfungsabgabe“: Wie man einen Standort beschädigt Die Sozialisten lassen nicht locker von Andreas Tögel | 18 | 4
US-Präsidenten: Sagt uns, warum wir Krieg führen, Kandidaten Warum sollen wir Euch diesmal wieder glauben? von Peter Van Buren | 23 | 1
Hightech-Strategie der Bundesregierung: Die industrielle Revolution 4.0 Der steinige Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma von Rafael Hauptmann | 13 | 1
Recht und Gesetz: Eine Farce namens Rechtsstaat Die schlimmsten Sünden werden von Regierungen begangen von Susanne Kablitz | 39 | 19
Merkel, Hollande und die europäische Krise: Nach uns nichts Nicht nur Luft-Geld, sondern auch Luft-Moral von Monika Hausammann | 16 | 5
Der Wahl-O-Mat-Parteiencheck 2016: Freiheit oder Sozialismus? – Wo stehen die Parteien? Das objektive Ergebnis überrascht nicht wirklich, wirft aber Fragen auf von Joachim Kuhnle | 30 | 7
Heiko Maas gegen „rechten Hass“: Fauler Fisch Der Justizminister beschäftigt Sympathisanten linker Krawallmacher von Ramin Peymani | 34 | 2
Ideologische Götterdämmerung: Alt-Right, das neue Schreckgespenst des Establishments Hillary Clinton sieht sich als Ziel einer großen Verschwörung von Christian Rogler | 35 | 5
CDU im Sinkflug: Wenigstens reicht es für Schwarz-Grün nicht mehr Heißt „Modernisierung“, seine Grundsätze über Bord zu werfen? von Klaus Kelle | 23 | 1
David Marsh über das europäische Dilemma: Gefangen in der Euro-Zone Keine Lösung in Sicht von Gérard Bökenkamp | 12
Heiko Maas und „Feine Sahne Fischfilet“: Hausherr der Bullenschweine Wer hätte je gedacht, dass wir den FDP-Justizministern einmal dermaßen hinterhertrauern? von André F. Lichtschlag | 73 | 8
Reichtum und Armut auf dem Schwarzen Kontinent: Die acht reichsten Herrscher Afrikas (und ihr Kontostand) Herrschaft ohne Verantwortung von Volker Seitz | 35 | 10
Neue Stichwahl zur österreichischen Bundespräsidentschaft: Verlogenheit kennt keine Grenzen Plötzlich haben die Grünen Heimat im Herzen von Andreas Tögel | 44 | 4
Bundesamt für Familie: Mit vollen Händen Geld beerdigen im Bundesfamiliengrab Eine riesige Umverteilungsmaschine, evaluiert und wissenschaftlich begleitet von Ansgar Neuhof | 28 | 5
Brexit-Verhandlungen: Nicht nur Wirtschaft, sondern auch Sicherheit Großbritannien ist in einer stärkeren Verhandlungsposition als Norwegen oder die Schweiz von Gérard Bökenkamp | 13