09. September 2016
Kolumbien: Warum der FARC-Deal nichts ändern wird
Die Lösung wäre die Beendigung des „Kriegs gegen Drogen“
von Kai Weiß
Als Juan Manuel Santos, der Präsident Kolumbiens, und die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) sich vorletzte Woche auf einen Friedensvertrag einigten, war der Jubel weltweit groß. Jahrzehntelang hatte es in dem südamerikanischen Land Krieg und Terror gegeben, Kinder wurden zu Soldaten ausgebildet, über fünf Millionen Menschen mussten fliehen. Doch als Santos …
Kostenpflichtiger Artikel
Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.
Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.
Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.
Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten
Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere.
Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.
Jetzt Abonnent werden.