Wehr- und allgemeine Dienstpflicht: Wenn Eigenverantwortung nichts mehr zählt Argumente gegen eine kollektivistische Anmaßung von Sascha Tamm | 19 | 6
Liberaler Einwurf: Berlin wehrt sich gegen Wohnungsbau Was „Spekulanten“ nützt und was nicht von Sascha Tamm | 39 | 16
DeutschlandBrief: Unruhe im Protektorat Die amerikanische Sanktionspolitik und der Widerstand der Europäer von Bruno Bandulet | 33 | 4
Make love not law: Der solidarische Organspendekonsens Ein Plädoyer für die individuelle Willensherrschaft von Carlos A. Gebauer | 13 | 7
Protest gegen Morde durch Migranten an Deutschen: Ontologie des Tötens Wenn Heinz Ulla absticht, ist das etwas anderes, als wenn Hussain es tut von Jörg Seidel | 37 | 7
Satire zum Hitlergruß: „Entschuldigen Sie bitte, sind Sie Adolf Hitler?“ Legen Sie Einspruch gegen die Amputation ein von Kurt Kowalsky | 26 | 11
Mobbingskandal um die Neurowissenschaftlerin Tania Singer: Entfremdung des Denkens Sinnentleert, aber „vernünftig“ von Bertha Stein | 8 | 5
Strategien gegen das Böse: Der Fall Frank, entfremdet von sich selbst Wie soll man umgehen mit den Menschenfeinden? von Holger Finn | 24 | 2
Die Benedikt-Option für Christen: Sezession! Der amerikanische Autor Rod Dreher stößt eine Autonomie-Bewegung an von André F. Lichtschlag | 23 | 15
Satire: Gratiskonzert in Köthen Nach Mord an Deutschem wird wieder kräftig gefeiert von Augustin Stenger | 34 | 10
Privates und Öffentliches: Zukunftshorizont Klowand Wer das Notwendige haben darf, kann Großes schaffen von Monika Hausammann | 18 | 2
Verschwörung als Wesen des Staates?: Ursache des Bösen ist das Gute Die Psychologie des Thomas von Aquin von Stefan Blankertz | 16 | 5
„Wir sind mehr“-Konzertfestival in Chemnitz: Der Tanz auf der Leiche Eine angebliche Mehrheit feiert sich und wirkt nach außen peinlich von Joachim Kuhnle | 63 | 9
Rassistische Inländerfeinde und ihre Sprüche: Wer Deutschland nicht mag, soll es verlassen Sie wollen die Deutschen dezimieren, selber aber nicht gehen von Klaus Peter Krause | 58 | 8
Wolfsgeheul: „Ich hole 5!“ Wieso die Kleinanzeigen die Spreu vom Weizen trennen von Selina Wolf | 34 | 7
Anknüpfungspunkte: Gartenzaun und Briefkasten Warum wir den öffentlichen Raum wiederentdecken müssen von Benno Ohm | 16 | 5
Wolfsgeheul: Helene Fischer ist eingeknickt Aber endlich bekommt sie Lob von Arno Frank! von Selina Wolf | 71 | 16
TV-Serie „The Young Pope“: Ein Meisterwerk Emotionale Tiefe, religiöse Grundsatzfragen und blendend schöne Ästhetik von Martin Lichtmesz | 15
Libertäre Musiker: Staatsfeinde in Ton und Wort Mit Werbung für den Kapitalismus ist kein großer Dollar zu machen von Selina Wolf | 9 | 1
Helmpflicht für Fahrradfahrer: Mein Kopf gehört mir! Zwang löscht das natürliche Gespür für Sicherheit aus von Florian Müller | 40 | 13
Wolf hört mit: Heimat gefährlich, Messerstecher harmlos So lernt es die Jugend von Selina Wolf | 74 | 4
Kryokonservierung: Das Leben ist ein Wunder Deshalb ist ewiges Leben im Diesseits nicht möglich von Edgar L. Gärtner | 26 | 4
Migration und Homogenität: Wie ungleich ist ungleich? Wider die Unterwerfung unter die Politik von Stefan Blankertz | 19 | 23
Zuwandererkriminalität in Sachsen: Ein aufgebauschtes Problem? Worüber sich die Bürger im Freistaat zu Recht empören von Frank W. Haubold | 62 | 4
Terence McKenna: Ein Traditionalist von links Über Matriarchate, Eschatologie und Pilze von Michael Kumpmann | 10 | 3
EinBlick: Höchste Zeit, zu reagieren Warum wir unser finanzielles Wohlergehen nicht an den Euro knüpfen sollten von Thorsten Polleit | 26 | 1
Brief einer Leserin über das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ in Stuttgart: Wie Kulturschaffende zur Gehirnwäsche beitragen Die Kritik verstieß gegen die Richtlinien von Vera Lengsfeld | 73 | 9
Neues aus dem Vatikan: Untersuchungen über ökonomische Fragen Rom fehlt die österreichische Perspektive von Felix Heider | 3 | 4