Stimmen zur Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten: „God save America!“ – „God bless America!“ Die einen so, die anderen so – einmal traurig, einmal froh von Redaktion eigentümlich frei | 74 | 30
Scheinalternative Medien feiern Donald Trump: Dieselbe Prozedur wie im Mainstream, Madame? Mehr vom selben, nur aus anderer Richtung von Axel B.C. Krauss | 23 | 7
US-Wahl: Vermutlich nur ein kurzer Spaß Trumps Sieg ist ein Schlag gegen das Establishment, aber kein Grund für Freudensprünge von Fabian Grummes | 45 | 4
US-Präsidentschaftswahl: Es geht um die Seele Amerikas Trump steht allein gegen die Mafia von Christian Rogler | 73 | 20
Amerikanische Wirtschaftspolitik nach der Wahl: Blick hinter die Kulissen Eine wirtschaftsfreundliche Steuerreform kommt, egal, wer morgen gewinnt von Thomas Kirchner | 5
Liberaler Einwurf: Wettlauf der Irrationalität Wenn es sich Regierungen mal so richtig zeigen von Sascha Tamm | 15 | 3
US-Wahl: Linksaußen für Trump Die spannendste Wahl seit Carter gegen Reagan von Vera Lengsfeld | 48 | 12
Zerfall der EU: Kuschelkurs oder Konfrontation – Was braucht Europa? Kann die Staatengemeinschaft die Zentrifugalkräfte kompensieren? von Matthias Heitmann | 6
Endspurt im US-Wahlkampf: Clinton gegen Trump – das ist Brutalität „Horrorclown“ oder Kriegstreiberin? von Andreas Tögel | 42 | 9
Demokratische Rituale: „Wenn Wahlen etwas ändern würden …“ Eine kritische Beleuchtung von Thomas Franz Eisenhut | 16 | 2
Dokumentation: Warum Peter Thiel Donald Trump unterstützt Rede des libertären deutschstämmigen Investors von Redaktion eigentümlich frei | 43 | 7
US-Wahlkampf: Trump – der Trumpf der Demokraten? Die Politikverachtung ist zu groß, um instrumentalisiert zu werden von Vera Lengsfeld | 24 | 2
Großbritannien und die EU: Was bedeutet der Streit über CETA für den Brexit? Gemischtes oder „EU only“-Abkommen? von Gérard Bökenkamp | 1
Korruption in Afrika: Wie die politische Elite ihren Kontinent ausbeutet Die Frustierten werden sich kraftvoll zu Wort melden von Volker Seitz | 9 | 1
Verfassungsschutzbericht 2015: Die nackte Kanone Aufgrund mangelnder Qualität des Datenmaterials schlicht unseriös von Ansgar Neuhof | 19 | 1
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Der zivile Ungehorsam wächst spürbar Kein wichtiger Politiker traut sich an das Thema heran von Klaus Kelle | 40 | 12
Staatsfunk mit Zwang: Die Angst vor dem Verlust der Hofberichterstatter Ein Relikt aus der Nachkriegszeit von Ramin Peymani | 34 | 2
Entwicklung des Liberalismus: Vom Scheitern der Demokratie Zur Erklärung politischer Gewalt von Stefan Blankertz | 19 | 2
Britischer EU-Austritt: Zweites Brexit-Referendum noch unwahrscheinlicher geworden Die Briten tun seit Jahren das genaue Gegenteil dessen, was Tony Blair empfiehlt von Robert Grözinger | 27
Blick in die Zukunft: Wenn globale Gouvernanten auf Hegels Hebel Eier legen Ein besonders krudes Gedankenspiel von Axel B.C. Krauss | 17 | 1
Hollande-Interview: Frankreichs Präsident als Plaudertasche Er kennt die Probleme, lässt aber alles weiterlaufen von Edgar L. Gärtner | 28 | 1
Der Kampf der Politik: Wen der Staat befreit Aber Zyklen kommen immer an ein Ende von Monika Hausammann | 39 | 2
Randnotizen: Herrschaft der Funktionäre Die Geschichte der stationären Plünderung von Rahim Taghizadegan | 17
Krieg gegen die AfD: SPD und Konsorten voll auf Hass Vorgehensweise und Strategie der neuen Volksfront von Joachim Kuhnle | 25 | 2
Amadeu-Antonio-Stiftung: Denunziation und Zersetzung mit Staatsknete Politik, Konzerne und Verbände gemeinsam „für die gute Sache“ von Ansgar Neuhof | 23 | 4
CETA und die Demokratie: „Ganz Europa? Nein!“ Die Wallonen auf den Spuren von Asterix von Matthias Heitmann | 13 | 3
Handelspolitik der EU: Welche alternativen Strategien gibt es? Einzelabkommen statt umfassender Verträge von Gérard Bökenkamp | 6 | 2
Artikel im Magazin des Council on Foreign Relations: „Foreign Affairs“ bietet Trumps „Populismus“ die Stirn Das Mem der Globalisten soll real werden von Redaktion Daily Bell | 16 | 1