Bundespräsidentenwahl: In Stein gemeiert Angela Merkel wurde wieder vorgeführt von Augusto Frey | 35 | 3
Make love not law: Die Herrschaft ist zurück Vom Sieg der Reaktion am Ende der Aufklärung von Carlos A. Gebauer | 23 | 5
Nietzsche brandaktuell: Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer Und was er auch redet, er lügt ... von Frank W. Haubold | 69 | 10
Kanzlerkandidatenwahl in der CDU: Urabstimmung jetzt! Kann sich die Partei emanzipieren? von Vera Lengsfeld | 17 | 2
Donald Trump: Was wirklich von ihm zu erwarten ist Institutionelle Reformen eher nicht – mehr geistige Offenheit und ein Stopp der totalitären Tendenzen aber schon von André F. Lichtschlag | 23 | 2
Donald Trump: Treffen sich „des Teufels Advokat“ und ein „Alu-Hut“ in einer Bar Ein fiktives Pro und Contra zum frisch gewählten US-Präsidenten von Axel B.C. Krauss | 13 | 3
US-Wahlen: Das Bündnis von Establishment und Populismus Über die Trump-Koalition und die globale Neuaufstellung der USA von Gérard Bökenkamp | 35 | 2
Trump nach der Wahl: Die antipolitische Chance Wird sie besser genutzt als die vorherige unter Thatcher und Reagan? von Robert Grözinger | 38 | 6
„Populismus“: Fiktionale Repräsentanz gegen Demokratie Was ist so verwerflich am Ausdruck eines politischen Willens außerhalb des repräsentativen Systems? von Peter J. Preusse | 20
US-Präsidentschaftswahlen: Europa zwischen Brexit und Donald Trump Veranstaltung von Open Europe Berlin und der British Chamber of Commerce in Germany von Gérard Bökenkamp | 5
US-Präsidentenwahl: Sei vorsichtig, Donald ... sei sehr, sehr vorsichtig! Es gibt keine „friedliche Übergabe der Macht“ von Robert Ringer | 31 | 3
Forderungen von „Migrantenorganisationen“: Integrationsgipfel oder Staatsstreich? In der Wirtschaft würde man von einem feindlichen Übernahmeversuch sprechen von Vera Lengsfeld | 28 | 5
Donald Trump: Wiedereröffnung der Untersuchung zu 9/11? Will er Amerikas größter Steuermann werden? von Redaktion Daily Bell | 23 | 6
Donald Trumps „New Deal“: Elitistisch-politprogrammatische Kontinuität als „Zeitenwende“ und „Alternative“? Es riecht nach Etikettenschwindel von Axel B.C. Krauss | 8 | 3
Die westliche Welt und Deutschland im Umbruch: Frauke Petry soll 2017 Bundeskanzlerin werden! Warum die AfD-Frontfrau die beste Alternative ist von Joachim Kuhnle | 73 | 28
Anti-Trump-Demo in Berlin: Krise der Demokratie? Am Tag des Amtsantritts wird es rundgehen in Washington von Sven Edelhäuser | 29 | 4
Reaktionen auf US-Wahl: Vertauschte Rollen Die besorgten Wutbürger sitzen nun im Bundestag von Ramin Peymani | 39 | 4
Trumps Triumph: Fantastisch, furchterregend oder fade? Beide Seiten hatten kaum etwas Inhaltliches zu sagen von Matthias Heitmann | 2 | 2
Politische Theorie: Vom guten und vom schlechten Liberalismus Das ökonomische Mittel nicht mit dem politischen verwechseln von Dimitrios Kisoudis | 9 | 2
Die Spaltung der Gesellschaft: Empörungselite gegen Zornbürger Das Grundübel ist die Empörung von Joachim Kuhnle | 58 | 15
ef 168: Editorial Wenn Ursula von der Leyen „schwer schockiert“ aufwacht, hat Amerika soviel nicht falsch gemacht von André F. Lichtschlag | 21 | 2
Trumps Triumph als Rückenwind für Patrioten: Ausgangspunkt einer „Perestroika des Westens“? Berlin und Brüssel im Panikmodus von Christian Rogler | 61 | 6
Was die AfD vom amerikanischen Wahlsieger „The Donald“ lernen kann: Wer könnte erfolgreich den Trump geben? Und wer den Pence an seiner Seite? Versuch der Wahl eines Spitzenduos, mit dem auch Deutschlands Alternative auf Sieg setzen würden von André F. Lichtschlag | 97 | 31
Nach dem Triumph: Ist die Trump-Wahl die Wende? Mut und Entschlossenheit sind weiterhin gefragt von Joachim Kuhnle | 41 | 7
Denunziantentum: Alle hinaus! Das Pendel wird auch wieder anders ausschlagen von Monika Hausammann | 18 | 6
Trumps Nacht des Triumphes: „Ich genieße, mein Schatz. Ich genieße nur.“ Grinsen mit den Swing States im Takt von Sven Edelhäuser | 74 | 10