Forum Freiheit 2018 der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft: Ein Tag im Namen der Freiheit Herausragende Persönlichkeiten machen Hoffnung auf Änderung von Pauline Schwarz | 43 | 5
Im Visier, die Waffenkolumne: Welche Waffe soll es sein? Ein Tipp für das zweite Schießeisen von Andreas Tögel | 32 | 8
Arbeiter-Samariter-Bund lehnt Erste-Hilfe-Kurse für die AfD-Bundestagsfraktion ab: Ausgrenzen ist das neue Helfen Die politisch korrekte Kompresse von Helge Pflüger | 45 | 8
Randnotizen: Umweltschutz als romantische Reaktion Über eine menschliche Alternative zum politisierten Ökologismus von Rahim Taghizadegan | 30
Brett Kavanaugh: Risse im tiefen Staat und tobender Kulturkampf Die Vereinigten Staaten auf dem Weg in eine tiefe Krise von Robert Grözinger | 33 | 10
Für einen neoliberalen Kulturmarxismus: Welche Ideologie regiert das Land? Technokratie, Relativismus und Konstruktivismus von Stefan Blankertz | 14 | 6
Mises-Konferenz in München: Wenn politische Prozesse kippen, dann unerwartet Eine denkwürdige Tagung am 15. September im „Bayerischen Hof“ von Bruno Bandulet | 63 | 5
Liberaler Einwurf: Märkte in Politiker- und Bürokratenhand Warum „Freihandelsabkommen“ selten welche sind von Sascha Tamm | 21 | 2
Make love not law: Eine Gala der besonderen Art Die Oskar-Patzelt-Stiftung ehrt Leistungsträger von Carlos A. Gebauer | 18 | 1
Querelen in der Gedenkstätte im ehemaligen Stasiknast Hohenschönhausen: Fake News über den Förderverein Der neue Vorsitzende wird diskreditiert von Vera Lengsfeld | 22
Ravensburg zeigt „klare Kante gegen Rassismus“ nach lebensgefährlichem Messerangriff: Neues aus dem Irrenhaus Die Lemminge bejubeln sich selbst auf dem Weg zum Abgrund von Frank W. Haubold | 82 | 12
Träume von der Flucht aus „Merkel-Land“: Deutsche wollen auswandern, haben dazu aber keinen Mut Seit Jahren ein katastrophaler Migrationstrend von Viktor Heese | 45 | 4
Zum Begriff der „Demokratie“: Ein unnützes Wort Herrschaft des Volkes oder der Abgeordneten? von Maximilian Triebel | 25 | 1
Wolfsgeheul: Sie sind Zeitzeuge Nehmen Sie sich ein Buch und schreiben Sie alles auf von Selina Wolf | 65 | 5
Anknüpfungspunkte: Die Erklärung des Bundestrainers im August 2018 Wie die Politik, so der Sport von Benno Ohm | 29 | 16
Bürgerlicher Anarchismus: Reaktivierung der Wehrpflicht Eine ironische Aufmunterung aus der Schweiz von David Dürr | 24
Hintergründe der Politischen Korrektheit: Ist der Kulturmarxismus die neue Hauptstromideologie? Widersprüchlich und gefährlich von Antony P. Mueller | 52 | 4
Unerwartete Auswirkungen der Metoo-Bewegung: Es ist angerichtet Männliche Manager wollen keine jungen Frauen mehr betreuen von Monika Hausammann | 70 | 6
Kulturkampf in Deutschland und in der westlichen Welt: Das patriotische Lager Was am linken Denkmuster verwerflich ist und was anders werden muss von Joachim Kuhnle | 61 | 5
Sexuelle Belästigungsvorwürfe: Kommt mir nicht mit „Wir Frauen“ Neofeministinnen fürchten nicht den Mann, sondern die Konkurrenz von Monika Hausammann | 38 | 6
Antaios und Sezession als „Loci“ doch auf der Buchmesse: Schnellroda rockt Frankfurt am Main Ganz großes Kino von Götz Kubitschek, Ellen Kositza und Konsorten von André F. Lichtschlag | 88 | 29
David Foster Wallace zur „Politik der Sprache“: Die Sozi-Dialektik Alles ist relativ außer dem Relativismus von Stefan Blankertz | 18 | 2
Randnotizen: Ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile? Über die Beziehungen zwischen einzelnen Menschen von Rahim Taghizadegan | 21 | 2
Neue private Hochschule in Frankreich: ISSEP – die akademische Konterrevolution Brutstätte einer gegenläufigen Kulturrevolution von Eva-Maria Michels | 46 | 5
„Metoo“-Debatte: Das Ende der Sexualität Der Mensch ist und bleibt ein hierarchiebewusstes Tier von Franka Frey | 60 | 8
„Migrationswaffe“ und Intelligenzquotient: Ein IQ lässt sich nicht „züchten“ In den Fallstricken der Statistik von Stefan Blankertz | 26 | 22
EinBlick: Tanz auf Messers Schneide Über die Türkeikrise und eine mögliche Reaktion von IWF und Zentralbanken von Thorsten Polleit | 26 | 1
Erfahrungen einer Integrationslehrerin mit einer Asylbewerber-Klasse: „Ist Hitler gut oder böse?“ Eine erste Orientierung von Alexander Wendt | 46 | 11
Trump zwei Jahre nach der Wahl: Die größte Hassfigur der Menschheitsgeschichte Seine Wiederwahl kann aber trotz aller Propaganda nicht ausgeschlossen werden von Joachim Kuhnle | 36 | 4