Der Einkommensinvestor: Spark Infrastructure Group Raus aus dem Dschungel, rein in die Börse von Luis Pazos | 2 | 1
Randnotizen: Digitale Dezentralisierung Missverständnisse über die Gleichverteilung von Rahim Taghizadegan | 10
Michel Houellebecqs neuer Roman „Serotonin“: Liebe in Zeiten der Dekadenz Eindrucksvolle Stimmungsbilder des Nationalschriftstellers von Edgar L. Gärtner | 17 | 1
Weltfrauenkampftag am 8. März: Eine schlechte und eine gute Nachricht zum Feiertag Havanna. Pjöngjang. Berlin. von André F. Lichtschlag | 52 | 7
Malaria-Anstieg: Afrikaner schützen sich halbherzig Moskitonetze werden zu wenig genutzt von Volker Seitz | 7 | 3
Grausame Tötung eines 18-jährigen Mädchens: Nur viereinhalb Jahre fürs Abschlachten Unsere Gesetze sind an manchen Stellen zu lasch von Joachim Kuhnle | 81 | 21
Wer sind die Gelbwesten?: Antwortsuche in drei Küchen Einblicke in die entscheidende Rolle der französischen Mentalität von Monika Hausammann | 19 | 6
Im Westen lauter gelbe Westen: Frankreich sieht gelb Hintergründe zu den erbitterten Protesten im Nachbarland von Eva-Maria Michels | 28 | 5
Im Visier, die Waffenkolumne: Der Weg zur Knechtschaft Meinungsverbrechen und Waffengesetze von Andreas Tögel | 35 | 7
Palliativpflege im Hospiz: Selbstbestimmt in Würde sterben Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben von Joachim Kuhnle | 42 | 5
Menschenwürde und Freiheit: Geht und streitet Wider die Kristallpaläste vom kollektiven Glück von Monika Hausammann | 32
George Orwells Dystopie und die Wirklichkeit von heute: Wie aus „1984“ eine Bedienungsanleitung wurde Doppeldenk, Neusprech und „zwei Minuten Hass“ von Simon Black | 54 | 2
Turbulenzen in der Orthodoxie: Zwei Millionen, die gerne übersehen werden Wie ein Kirchenstreit in der Ukraine sich auch im Westen auswirken könnte von André F. Lichtschlag | 18 | 4
ef-Zukunftskonferenz: Worte, Weisheiten und Whisky Stimmungsbericht über drei Tage im Post- oder Präsozialismus an der Ostsee von Roland Pimpl | 9
ef-Jungautorenseminar: Ich habe wieder Hoffnung geschöpft! Wer solchen Nachwuchs hat, muss keine Angst vor der Zukunft haben von Pauline Schwarz | 28 | 2
Yasmina Banaszczuk in „Spektrum der Wissenschaft“ über Selbstmordraten bei Männern und Frauen: Toxische Männlichkeit Tödliche Geschlechterrolle von Michael Klein | 40 | 15
Liberaler Einwurf: Volkswirtschaftsplan 2030 „Nationale Interessen“ verdrängen den Schutz des Privateigentums von Sascha Tamm | 20 | 1
DeutschlandBrief: Lehren aus dem Fall Hubertus Knabe Vom Risiko, Antikommunist zu sein von Bruno Bandulet | 44 | 26
Make love not law: Kalenderweisheiten und andere Zufallsklugheit Eine Art Lesefruchtsalat von Carlos A. Gebauer | 8 | 1
Ein US-Bowler als Vorbild für deutsche „Rechte“: Mehr Pete Weber wagen! Über das kontrollierte Chaos in Sport und Politik von Florian Müller | 1
Mord an einem Beamten im österreichischen Dornbirn: „Legal, illegal, scheißegal“ Um einen Türken vor Strafverfolgung zu schützen, muss ein Österreicher sterben von Joachim Kuhnle | 64 | 10
Dubiose Veranstaltung über den „rechten Rand der DDR-Aufarbeitung“: Hat die Amadeu-Antonio-Stiftung einen Freibrief für den Bruch aller Regeln? Wer ist der Einladende? von Vera Lengsfeld | 36 | 1
Ein amerikanisches „Chemnitz“ am Lincoln-Denkmal: Kreide fressender Wolf heult auf Der neue Sozialismus nimmt sogar Kindsopfer in Kauf von Robert Grözinger | 75 | 9
Soziale Korrektheit: Hüten Sie Ihre Zunge! Nichts ist verpönter als die Wahrheit aus unberufenem Munde von Taki Theodoracopulos | 24 | 1
Bürgerlicher Anarchismus: Nie wieder Staat! Über die wirkliche Lehre aus der Geschichte von Kriegen von David Dürr | 53 | 8
Ursachen für fundamentalistische Gewalt: Deutschlands zerbrochene Gesellschaft Die Pseudo-Moralität der Zombies von Michael Klein | 31 | 8
Das Schwinden persönlicher Verantwortung: Die dunkle Seite der Opfergesellschaft Paradiesische Zustände für die Regierung von Monika Hausammann | 37 | 2
Toilettenvielfalt: Diskriminierung von Hirnlosen und Verhältnisblöden Behörden zu Scheißhäusern! von Kurt Kowalsky | 44 | 3