06. April 2019
Randnotizen: Echter und falscher Egalitarismus
Über sozialen Tratsch und seinen manipulativen Missbrauch

Das Unbehagen an der Zivilisation wird oft auf Ungleichheit zurückgeführt. Der Mensch dürstet instinktiv nach egalitären Verhältnissen, wie sie im „natürlichen” Leben vergangener Kleingruppen vorgeherrscht hätten. Je ungleicher die Verhältnisse der Menschen, desto schlechter die Gesellschaft – so interpretiert eine dominante Deutung den Begriff „Ungerechtigkeit“. Globalisierte Marktwirtschaft führe von der …
Kostenpflichtiger Artikel
Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.
Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.
Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.
Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten
Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere.
Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.
Jetzt Abonnent werden.