„Kampf gegen rechts“: Das Strafrecht ist kein Gesinnungsstrafrecht Klarstellung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages von Vera Lengsfeld | 22 | 2
Meinungsfreiheit und Zensur: Keinen Fußbreit nachgeben! Ist die freie Meinungsäußerung gewährleistet? von Felix Honekamp | 43 | 6
Regierungsinitiative gegen sogenannte „Fake News“: Lügenpresse gegen Lügen-Internet Was die Kämpfer diesseits und jenseits des Grabens unterscheidet von Joachim Kuhnle | 67 | 11
Narendra Modis Pläne: Indiens großer Sprung nach vorn Digitalisierung und Abschaffung des Bargelds von Fabian Grummes | 38 | 5
Einwanderungs-Sozialklempnerei: Der merkwürdige Schwund der amerikanischen Weißen Der Westen braucht nicht mehr Menschen von Ilana Mercer | 36 | 2
Joachim Gauck: Bilanz einer erbärmlichen Amtszeit Die Hippies brachen ihm das Rückgrat von Lion Edler | 88 | 14
CDU-Parteitag und Bundestagswahl: Inszenierter Dissens zum Zwecke der Wählertäuschung Es gibt nur eine nichtmarxistische Alternative von Christian Rogler | 74 | 7
Österreichischer Bundespräsident: Van der Bellen, das letzte Aufgebot Die Gutmenscheninternationale freut sich von Werner Reichel | 43 | 1
Hintergrund: Über die tatsächliche Motivation der Politik Wirklich edel, hilfreich und gut? von Philipp A. Mende | 26 | 1
Medizinrecht: Wird die Menschenwürde von Patienten bald weniger antastbar? Das Bundesverfassungsgericht zweifelt am „Gemeinsamen Bundesausschuss“ von Carlos A. Gebauer | 19 | 1
Freiburgs Oberbürgermeister Salomon zur Kriminalität von Einwanderern: „Die Tat ist nicht schlimmer, weil sie ein Flüchtling begangen hat“ Wenn nicht ein Afghane zufällig ein Mädchen vergewaltigt, dann macht es halt ein Bäckergeselle aus Betzenhausen von Roy Bergwasser | 78 | 8
Reform des Wahlsystems: Eine Teilwahl des Bundestages alle zwei Jahre könnte das Vertrauen in die Politik stärken Aber es wird sie wahrscheinlich nicht geben von Florian Müller | 12
Systemzusammenbruch: Die nächste Wende kommt Die Gesellschaftslenker wissen nicht mehr, wie sie sich rechtfertigen sollen von Robert Grözinger | 87
Kampf gegen „Hassrede“: Die Internet-Zensur in den USA und Europa ist koordiniert Eine andere Weltsicht ist und bleibt im Bewusstsein der Menschen von Redaktion Daily Bell | 22
Demokratie und Freiheit: Selbstbestimmung, Mitbestimmung und der Zweifel an der Herrschaft der Mehrheit Ist die Masse wirklich der Wahrheitsträger? von Michael Kumpmann | 10 | 2
Kölner Memorandum zur Entwicklungshilfe: Bloß keinen Marshallplan für Afrika! Entwicklung muss von innen kommen von Volker Seitz | 6 | 1
Korporatismus: „Postfaktische“ Pillen? Wider eine bevormundende Gesundheitspolitik von Stefan Blankertz | 25 | 26
Paläokonservatismus als Exportschlager?: Wie Donald J. Trump auch in Europa die Rechte revolutionieren könnte Ein ideologisches Nischenprodukt aus den USA wird neu entdeckt von Christian Rogler | 36
Wahlen in Gambia: Ein Despot, der angenehm überrascht Yahya Jammeh erkennt seine Niederlage an von Volker Seitz | 21
Mord in Freiburg: Die Geister, die sie rief Mit offenen Grenzen kommen auch Gewalttäter von Augusto Frey | 64 | 19
Fillons Wahlsieg: Wie die Medienkaste aus einem Mainstreampolitiker einen wertekonservativen Rechten macht Das französische Bürgertum verweigert sich einem radikalen Politikwechsel von Eva-Maria Michels | 47 | 3
Zur Lage der Nation: Von Geibel bis Merkel Schlaglichter auf eine moralimperialistische Paranoia von Günter Scholdt | 36 | 13
Kriegskorporatismus: Alternatives Geldverdienen leichtgemacht! Eine Anleitung für Outsider von Axel B.C. Krauss | 14 | 3
Angela Merkel über die Gefahren der Digitalisierung: Fingerübungen in Sachen Zensur „Hasskommentare“ sind keine, wenn sie von Politikern kommen von Vera Lengsfeld | 40 | 4