Obamas Abschied: Politik der verbrannten Erde Vom Ehrgeiz, als schlechtester Präsident aller Zeiten in die Geschichte einzugehen von Christian Rogler | 57 | 1
Ich freue mich 2017 auf …: Und ich werde mich 2017 vor allem ärgern wegen... Angemessenes Stimmungsgemälde für Otto Normal zum Neujahrstag von Michael Klonovsky | 62
Wahljahr 2017: Warum Merkel weg muss Weil sonst der Frieden in Europa gefährdet ist von Robert Grözinger | 78 | 13
Eigeninitiative statt Entwicklungshilfe: Afrika muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und nicht auf Deutschland vertrauen Der Aktivismus der guten Gesinnung von Volker Seitz | 19 | 9
Kampf gegen Falschmeldungen: EU vor Gründung eines Ministeriums für Wahrheit Keine Werbung für Meinungsverbrecher! von Andreas Tögel | 45 | 2
Gewalt durch Asylbewerber: Biedermann und die Brandstifter Deutschland steuert schwierigen Zeiten entgegen von Augusto Frey | 45 | 2
Köln, Freiburg, Berlin: Sie hängen alle zu tief mit drin Über die Perspektive der Schreibtischtäter von Jean Modert | 109 | 15
Terrorismusbekämpfung und Meinungsfreiheit in der EU: Die politische Negativelite verdächtigt jeden Eine seltsam gewundene politische Korrektheit von Hubert Milz | 42 | 3
Interview über Deutschland: „Die Gesellschaft könnte irreversibel in mehrere Gemeinschaften mit je eigenem Wir-Gefühl zerfallen“ Gespräch mit einem Philosophen und Politikwissenschaftler von Gunnar Kaiser | 39 | 2
Die alternative Weihnachtsansprache: Liebe, Glaube, Hoffnung, Weihnachten Anstelle oder als Ergänzung zur Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten von Joachim Kuhnle | 34 | 4
Fröhliches Destabilisieren: Das nächste Land auf der Liste wird „angedacht“ ... ... und propagandistisch „vorbereitet“ von Axel B.C. Krauss | 32 | 4
Afrika-Politik: Fluchtursachen bekämpfen? Die fatale Bilanz Entwicklungshilfe funktioniert nicht von Volker Seitz | 13 | 3
„Jetzt sind sie halt da!“: Die Lösung: Weniger Politik wagen! Eine Alternative zur weiteren Politisierung unseres Lebens bis hin zu Krieg und Bürgerkrieg von André F. Lichtschlag | 75 | 14
Europa: Martin Schulz, Angela Merkel und Hitler? 25 Jahre Vertrag von Maastricht von Giselher Suhr | 52 | 5
Komische Fahndung: Da ist doch irgendwas faul! Ist es nicht sehr nett und zuvorkommend, dass Attentäter neuerdings immer ihre Papiere vor Ort für die Behörden hinterlassen? von Hadmut Danisch | 29 | 7
Nach dem Anschlag in Berlin: Einige Antworten auf den Islamismus Anmerkungen zur Debatte und ein Zehn-Punkte-Plan von Lion Edler | 24 | 3
Dokumentation: Heute in Berlin Mahnwache vor dem Kanzleramt: Vielleicht lädt man uns noch ein auf einen Glühwein Ein Aufruf von Götz Kubitschek von Redaktion eigentümlich frei | 38 | 4
Terroranschlag am Berliner Weihnachtsmarkt: Willkommenskultur für Massenmörder Die Welcome-Fraktion zieht ihre Agenda gnadenlos durch von Joachim Kuhnle | 47 | 13
Anschlag in Berlin: Der öffentliche Raum ist unsicher gemacht worden Noch kann die Bremse getreten werden von Adorján Kovács | 47 | 6
Geheimtipp Kindergeld: Warum Eltern so gerne nach Deutschland einwandern Sigmar Gabriel hat eine wichtige Debatte angestoßen von Ramin Peymani | 24 | 5
Trump und das Reich der Mitte: Beibehaltung oder Aufgabe der Ein-China-Politik? Gegenseitiger Respekt ist die Grundlage für Verhandlungen von Fabian Grummes | 12 | 2
Kampfstern Postfaktika: Aleppo – Die mediale Verharmlosung des dschihadistischen Todeskultes ist unerträglich Deutsche Medien verschweigen entscheidende Fakten zum Syrienkrieg von Christian Rogler | 58 | 4
Bundestagswahl 2017: Wie die AfD „gewinnen“ kann Mit „Merkel muss weg“ und „Die Grenzen dicht“ von Robert Grözinger | 62 | 4
Taktisches „Scheitern“: Die Langfrist-Geostrategie für die „Zentraleurasische Region“ und der angepeilte Irankrieg Ein kurzer Blick auf den Fahrplan von Axel B.C. Krauss | 42 | 26
Meldung: Heiko Maas und Martin Schulz reagieren: Amadeu-Antonio-Stiftung und Wochenzeitung „Die Zeit“ auf der Anklagebank? Greifen SPD-Politiker nun mit Wahrheitsministerium durch? von Redaktion eigentümlich frei | 58 | 7
DeutschlandBrief: Das Kartell, der Deutsche und die AfD Ein verunsichertes Establishment verbarrikadiert sich geistig in der DDR light von Bruno Bandulet | 61 | 13