Korruption in Afrika: Warum viele Entwicklungsländer arm sind Und warum die Schuld daran nicht in Europa zu suchen ist von Volker Seitz
Koalitionsverhandlungen: Staatsbankrott rückt näher Ausgabenkürzung oder Enteignung? von Ronald Gläser
Internetfernsehen: ef-Herausgeber André F. Lichtschlag zum Zweiten bei Carlos A. Gebauer Im Gespräch über die eigene publizistische Arbeit von Redaktion eigentümlich frei
Meine Quelle: Die Geschichte von Herrn K. und seinen ungenannten Kollegen Der Antikapitalismus in seinem Lauf… von André F. Lichtschlag
Parallelgesellschaft: Keine Toleranz für die Intoleranz Wann wird der „Staat im Staat“ ein Problem? von Stefan Blankertz
Heute verhandelt das Bundesverfassungsgericht über Hartz-IV-Sätze für Heranwachsende: Die totale Ökonomisierung des Kindes Wo der Sozialstaat sozial eiskalt wirkt von Carlos A. Gebauer
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Wie der WWF den Regenwald wirklich retten könnte Statt Lösungen mittels Eigentum zu suchen, wird seit 40 Jahren Geld in wechselnden politischen „Konzepten“ verbrannt von Julia Bug
Die Zukunft des Österreichischen Gesundheitswesens: Zwischen Minimalversorgung und Hochleistungsmedizin Nachbetrachtung zu einer Podiumsdiskussion in Wien von Andreas Tögel
Ressourcenschutz von unten (Fortsetzung): Warum Almweiden nichts mit dem „Klimaschutz“ zu tun haben Wo die „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ der Planwirtschaft vertraut von Edgar L. Gärtner
Philosophische Praxis (Vol. 33): Über die Mode In der Demokratie haben sich die Verhältnisse umgekehrt von Eugen Maria Schulak
Klimaschutzsteuer (Fortsetzung): Aber wie wehren, fragen Sie? Aufklärung und Protest. Jetzt! von Klaus Peter Krause
Frankfurter Buchmesse, Gastland China: Was will der Markt? Jedenfalls keine Romane! Abspann über die wirklichen Bestseller des Landes von Wolf Dieter Kantelhardt
„Crack-up-boom“ und Hyperinflation: Der Fluch der bösen Tat Analyse der aktuellen Wirtschaftslage von Andreas Tögel
Frankfurter Buchmesse, Gastland China: Das Buch der Niederlage Rezension eines chinesischen Romans von Wolf Dieter Kantelhardt
Koalitionsverhandlungen: Familien müssen unter der neuen Regierung um ihre Eigenständigkeit bangen FDP auf Abwegen von Maria Steuer
Der Fall Sarrazin und die Macht der „Political Correctness“: Terrorismus oder Trendwende? Interview der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ mit ef-Herausgeber André F. Lichtschlag über Meinungsfreiheit und Sozialstaat von André F. Lichtschlag
Philosophische Praxis (Vol. 32): Schwarzarbeit Wo wir uns dem Eingemachten nähern von Eugen Maria Schulak
Frankfurter Buchmesse, Gastland China: Die umzingelte Festung Rezension eines chinesischen Romans von Wolf Dieter Kantelhardt
Hitler-Vergleiche – und wer sie ungestraft anwenden darf: Stephan Kramer muss jetzt zurücktreten! Eine Forderung, weil es sich sonst keiner traut – warum eigentlich nicht? von Sven Adam
Wirtschaftsnobelpreis 2009 an Elinor Ostrom und Oliver Williamson: Eine Ohrfeige für den „Klimaschutz“ Eine möglicherweise unbedacht gute Entscheidung von Edgar L. Gärtner
Frankfurter Buchmesse, Gastland China: Der Granatapfelbaum, der Kirschen trägt Rezension eines chinesischen Romans von Wolf Dieter Kantelhardt
Koalitionsverhandlungen: Brüderles kommunizierende Röhren Die FDP praktiziert den Wandel durch Annäherung von Ronald Gläser
In eigener Sache: ef vor Cicero, Neues Deutschland und Achse des Guten Auf Alexa.com wird die Popularität von Internetseiten gemessen von Redaktion eigentümlich frei
Dokumentation im Wortlaut: Offener Brief von Hans-Olaf Henkel an Thilo Sarrazin Das opportunistische Verhalten von Bundesbankpräsident Weber ist „peinlichst“ von Redaktion eigentümlich frei