Frankfurter Buchmesse, Gastland China: Brüder Rezension eines chinesischen Romans von Wolf Dieter Kantelhardt
Bitte nicht ausatmen: Sie verpesten die Luft Und werden bald dafür zahlen müssen von Klaus Peter Krause
Zentralratlogik: Sarrazin und Sarazenen Banker, Führer, Kopftuchmädchen – Eine Richtigstellung von Luis Pazos
Sarrazin, Haider und Obama: Die Welt ein Tollhaus? Otto Normalverbraucher als Rudi Ratlos nicht nur in Österreich von Andreas Tögel
Internetfernsehen: ef-Herausgeber André F. Lichtschlag zu Gast bei Carlos A. Gebauer Zu den Verhandlungen der neuen Koalition von Redaktion eigentümlich frei
Klima-Debatte: Erstaunliche Wendung Propagandamaschine BBC versucht, mit der Abkühlung der Erde klarzukommen von Robert Grözinger
Libertäre Steuerstreiks: Eine Strategie auch für Deutschland Aufmunterung eines amerikanischen Aktivisten von Donald Meinshausen
Hoffnungsschimmer aus der Wahl-Analyse: Die etwas anderen FDP-Wähler Oder: Wer wählt was… von Julia Bug
Ehrung für Obama: Friedensnobelpreis für nichts? Vermutlich bekommt der US-Präsident die Auszeichnung nicht unbedacht von Edgar L. Gärtner
Sozialstaat: Mit Dynamit gegen die Nächstenliebe Angst vor der Freiheit und Hass auf den Massengeschmack von Dirk Friedrich
Das Ende der dualen Bankenaufsicht: Über die Bequemlichkeit des Bauernopfers als Alternative zu echten Lösungen Filz und mangelhafte Kompetenz bleiben von Sven Adam
Eine neue Migrantenpartei: Union der Rassisten und Sozialisten Über ein zweites Skandal-Interview von David Bordiehn
Veranstaltungshinweis: 1. Bayerisches Landestreffen der Libertären Plattform am 31. Oktober Vortrag von Frank Schäffler (FDP), MdB und ef-Kolumnist von Redaktion eigentümlich frei
Thilo Sarrazin: Orwell lässt grüßen Frank Plasbergs politisch nicht ganz korrekte Talkshow von Ronald Gläser
Assekuranzen: Riester, Rürup, Rentenformeln Der ganz spezielle Rettungsfonds der Versicherungswirtschaft von Luis Pazos
Betrachtungen zum 60. Jahrestag des Erlasses der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1949: Die radikale Zukunft des Grundgesetzes? „Es gibt mir in Deutschland wieder zuviel DDR!“ (Guido Westerwelle) von Josef Schüßlburner
Heute im Radio bei WDR 3: Mehr Kapitalismus wagen – jetzt! Zwei Hörfunk-Programmtipps über Ideen, deren Zeit gekommen ist von Redaktion eigentümlich frei
Der Fall Sarrazin: Die bürgerlichen Medien wachen auf In letzter Minute beginnt der Kampf um die Meinungsfreiheit von André F. Lichtschlag
Sozialhilfe: Die Scheinheiligkeit des Thilo Sarrazin Eine Symptombeschreibung ersetzt keine Diagnose von Chris Vigelius
In eigener Sache: ef-online im September erstmals mit über 200.000 Besuchern Der deutliche Aufwärtstrend hält an von Redaktion eigentümlich frei
Norman Ernest Borlaug: Der „größte Mensch, der je gelebt hat“ erntet Undank Gedanken zum Erntedankfest von Edgar L. Gärtner
Volksverhetzung: Das hat Sarrazin wirklich gesagt Wo das Aussprechen von Wahrheit langsam zur Straftat wird von André F. Lichtschlag
17. Bundestag: Ein taktischer Erfolg der FDP … aber eine strategische Niederlage des Liberalismus von Dirk Friedrich
Wetterscientology: Die Kriminologie der Klimatologie Über die Politisierung der Wissenschaften von Jörg Janssen
Auf beiden Seiten des Atlantiks: Gemäßigte Linke in Bedrängnis Ihre Radikalisierung aber könnte sich zum Problem auswachsen von Andreas Tögel
SPD: Paul Potts wird Parteivorsitzender! Gabriel, Steinmeier und Nahles lehren CDU und Linken das Fürchten von André F. Lichtschlag
FDP-Wahlsieg und Koalitionsverhandlungen: Das völlige Versagen der Libertären Plattform Wo Sahra Wagenknecht und Genossen ihre Chance besser genutzt hätten von André F. Lichtschlag