Asterix und Obelix gegen Dagobert und Micky Maus: Kulturkampf im Comic-Format und die Frage nach dem politisch korrekten Schnellrestaurant Nebenbei eine überfällige Ehrenrettung für SpongeBob von André F. Lichtschlag
Weltuntergangsszenarien: Jeder braucht seine Apokalypse Wer die Johannes-Offenbarung nicht kennt oder ablehnt, braucht die Klimakatastrophe von Edgar L. Gärtner
Zeitgeistwende: Den Sozialismus in seinem Lauf ... ... hält nur seine vollständige Entlarvung auf von Robert Grözinger
Verfassungsschutz und Parteiverbote: Durchbruch zur Meinungsfreiheit in Deutschland? Eine Verfassungsbeschwerde von „Pro-Köln“, der jeder Liberale Erfolg wünschen muss von Josef Schüßlburner
Margot Käßmann an der Spitze der deutschen Evangelischen: Näher, mein Mensch, zu dir Der Scheidungsbonus als Triumpf der Moderne von Alexander Kissler
Philosophische Praxis (Vol. 35): Urteile und Vorurteile Wo man nicht die Straßenseite wechseln muss… von Eugen Maria Schulak
Pistolen, Revolver, Flinten, Büchsen: Einführung in den sicheren Umgang mit Handfeuerwaffen Unter Berücksichtigung der Gesetzeslage in Österreich von Andreas Tögel
Deutsche Entwicklungshilfe für China gestrichen: Ende eines Anachronismus Über den Plan des neuen Entwicklungshilfeministers Dirk Niebel von Michael Vaupel
In eigener Sache: ef-online im Oktober erstmals mit über 240.000 Besuchern ef weiter deutlich im Aufwärtstrend von Redaktion eigentümlich frei
Wiedergelesen: Entnationalisierung des Geldes Hayeks Studie über die Rückkehr zu einer tragfähigen Geldordnung von Dirk Friedrich
Marktkommentar: „Printer-Ben“ und „Printer-Jean“ Größere Mengen Gold nur noch sehr schwierig zu bekommen von Walter K. Eichelburg
Erderwärmung: Es gibt keine Alternative zur Anpassung an den Klimawandel Geologen halten das Zwei-Grad-Limit für baren Unsinn von Edgar L. Gärtner
Zeitgeistwechsel kurz vor dem Zusammenbruch: Sarrazin und Sloterdijk als Stauffenbergs und Scholls unserer Tage? Über die Vorboten der Wende (Teil 4) von André F. Lichtschlag
„Angemessene Zinsraten“ für den sozial korrekten Healthcare-Bereich: Auf der Suche nach der Wahrheit über die Mikrofinanz Erlebnisbericht von der Jahrestagung der China Association for Microfinance von Wolf Dieter Kantelhardt
EU-Bürokratie will Einheitspreise: Wettbewerb gegen die Hungerblockade Verbindliche Preisempfehlung von Finnland bis zum Schwarzen Meer von Ronald Gläser
Die Zukunft des Österreichischen Gesundheitswesens, II. Teil: Herzinsuffizienz? Moorpackungen! Endstation Leistungsrationierung von Andreas Tögel
Beginnender Wandel des Zeitgeists durch Rückkehr des Stolzes: Weitere Belege für den Start in den Epochenwechsel Teil Drei zum Thema von André F. Lichtschlag
Klimawandel: Die CO2-Zakat Lieber mit zwei Daumen handeln, als mit zehn Fingern arbeiten von Luis Pazos
Die Alliierten gegen den deutschen Widerstand: Verratene Helden Eine Erklärung für das historische Unverständnis der zen-erleuchteten Deppen von Jerry Salyer
Soziale Gerechtigkeit: Von Kasten und Ständen, Tattoos und Kevins Importierte Modenamen sind zum Stigma geworden von Alexander Kissler
Warum die neue Koalition wirkliche Reformen nicht zustande bringen wird: Die Angst der Deutschen vor zuviel Freiheit Über das Prinzip Sicherheit von Klaus Peter Krause
Der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag und die Reaktion der Medien: Zaghafter Beginn einer Zeitgeistwende Die bürgerliche Presse ist wie verwandelt und verlangt nach deutlich mehr Eigentum und Freiheit von André F. Lichtschlag
Zukunftsvision: Aldous Huxleys Vorwort zu „Schöne neue Welt“ Betrachtung der Gedanken eines klarsichtigen Propheten von Robert Grözinger
Koalitionsvertrag: Wir brauchen keine Parteien mehr Plädoyer für das Losverfahren von Edgar L. Gärtner
Feiertagskalender: Halloween und die doppelte Buchhaltung Das Vergangene wird Avantgarde von Alexander Kissler
Zwei Politrentner für die Schlüsselministerien Finanzen und Wirtschaft: Ein Zeugnis der Angst und Verzweiflung Die beiden vermeintlich starken Männer der neuen Bundesregierung machen sich dünne von André F. Lichtschlag
Regierungsbildung: Proporz statt Kompetenz Von Zugreifern, Schiebern und Bauchrednern von Hanna Thiele
Positionierung: Pro Schattenhaushalt! Warum Verschuldung der Besteuerung vorzuziehen ist von Dirk Friedrich
Schulpflicht gegen „Homeschooling“: Schulwege, Irrwege und Auswege Plädoyer für mehr Wahloptionen von Jan Edel