Wahlen in den Niederlanden: Was passiert mit Wilders? Nur 33,3 Prozent hinzuverloren von Michael Klonovsky | 62 | 7
Wolf hört mit: Die Kantsche Erektion Die erregte Freude über Geert Wilders‘ zweiten Platz von Selina Wolf | 59 | 4
Asylbewerber in Deutschland: Ohne Pass und Täuschungsabsicht Nach der Bundestagswahl gibt es Steuererhöhungen von Vera Lengsfeld | 41 | 13
Donald Trump: Der Magier von Washington Neues aus der Unterhaltungsabteilung des militärisch-industriellen Komplexes von Stefan Blankertz | 21 | 24
Revolution und Reformation im 21. Jahrhundert: Die grüne Seuche – Zwölf Thesen Warum immer mehr Bürger der westlichen Welt Veränderungen fordern von Joachim Kuhnle | 42 | 14
Anzeichen für eine Öko-Wende: Ist der Gipfel der Klimapanikpolitik bereits überschritten? Nur Mut! von Michael Limburg | 37 | 2
Werbegraphik zum Wahlkampf: Grün vor Hass Verleumdung und Entmenschlichung von Vera Lengsfeld | 35 | 3
Satire: Auswärtiges Amt warnt Türkeireisende vor Heimkehr Behörde gibt erstmals Rückreisewarnung aus von Hans Elsner | 19 | 1
Podiumsdiskussion über Ursachen und Krisen der Migration: „Störfall Migrant, Geschäftsfall Flüchtling“ Mehr zuhören mit gesitteten Argumenten von Thomas Franz Eisenhut | 4 | 5
„Gender Pay Gap“: Gleichheit und Gerechtigkeit Der Gouvernantenstaat fördert nicht Frauen, sondern Quotentrampel von Andreas Tögel | 35 | 7
Auflösung Deutschlands: Der letzte Akt Der Offene Brief des Brigadegenerals a. D. Reinhard Uhle-Wettler von Klaus Peter Krause | 50 | 5
Lage der Wirtschaft in der Türkei: Der anatolische Bettvorleger Das bankrotte Reich des Recep Erdoğan von Gérard Bökenkamp | 50 | 10
Rechte von Nicht-EU-Ausländern: Erdowahlrecht für alle in Nordrhein-Westfalen Abwanderung zu einer Scharia-Partei? von Vera Lengsfeld | 33 | 12
Satire: Mutige Antifaschistin erhält Bundesverdienstkreuz Anerkennung für Entlarvung der rechtspopulistischen AfD von Franz Speck | 24
ef 171: Editorial Der Etatismus hat noch mit jeder Revolution gesiegt von André F. Lichtschlag | 33 | 10
Medien über den „Armutsbericht 2017“: Sternstunde der Wahrheitspresse Herabwürdigung der Menschen zu Opfer-Affen von Monika Hausammann | 21 | 1
Die abgesagte Grenzsicherung: Feigheit als Wegbereiter der Staatskrise Angst vor links-grünen Berufsschreibern von Ramin Peymani | 35 | 6
Interview mit Frank Karsten: Echte Wahl statt Demokratie Mit den Füßen statt mit dem Bleistift abstimmen von André F. Lichtschlag | 24 | 8
Wahl in Großbritannien: Warum die UKIP kein Mandat gewinnt Die politische Debatte findet zunehmend ohne die Parteien statt von Robert Grözinger | 23
Landesparteitag der AfD Baden-Württemberg in Sulz am Neckar: Die Grabenkämpfe eskalieren Alice Weidel scheitert bei der Wahl zum Landesvorsitz von Joachim Kuhnle | 84 | 61
Wahlkampfveranstaltung von François Fillon: Begeisterungsstürme der „stillen Mehrheit“ Einem französischen Journalisten dagegen gefällt es nicht von Eva-Maria Michels | 66 | 5
„Marshallplan“ für Afrika: Unternehmer sind bessere Entwicklungshelfer Wer von der Hilfe lebt, hat kein Interesse daran, sich überflüssig zu machen von Volker Seitz | 6 | 1
Hoffnungsträger und Unterschicht: Die dressierten Affen kommen Polizeistaat in anständigen Händen von Kurt Kowalsky | 18 | 1
Möglicher Austritt aus dem Euro: Machen es uns die Niederlande vor? Drucken Merkel und Schulz schon heimlich die D-Mark? von Sven Edelhäuser | 60 | 4
Rolf Peter Sieferles „Finis Germania“ und der französische Präsidentschaftswahlkampf: Endet das Politische im Treibsand? Fillon hat wieder gute Chancen von Edgar L. Gärtner | 43 | 3
Pläne der amerikanischen Regierung zum „Rückbau des Staates“: Der Geist ist aus der Flasche – und im Weißen Haus Aber gegen die Neokonservativen in Regierung und Medien noch immer zu schwach von Robert Grözinger | 46 | 10
Angela Merkels Definition des Volkes: Gestörtes Verhältnis zu Deutschland Nicht der erste Skandal von Lion Edler | 56 | 36
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: Kleine Verfassungskunde Das deutsche Volk hat von alldem wenig mitbekommen von Kurt Kowalsky | 26 | 8
Warum es in der deutschen Politik so wenige erfolgreiche Unternehmer gibt: Kein Donald Trump, kein Mitt Romney – nicht einmal ein Jost Stollmann Die Ineffektivität ist für sie unerträglich von Gérard Bökenkamp | 39 | 13
„Superwahljahr“: Von der Verzweiflung des bürgerlichen Wählers Keine Hoffnung auf die „Alternative“ von Klaus Kelle | 15 | 6