Kultur des Misstrauens: Wider den ständigen Alarmismus Plädoyer für einen alltagstauglichen Humanismus von Matthias Heitmann | 11 | 2
Die alternative Weihnachtsansprache: Frohe Weihnachten! Zeit zur Besinnung von Joachim Kuhnle | 62 | 12
Private Karitas: „Op de Köppe vom Amp kann man sich doch sowieso nid verlasse“ Eine Weihnachtserfahrung von Henning Lindhoff | 19
Karen Horn und die Blockwartmentalität: Man wird doch nicht diskriminieren dürfen Linker „Liberalismus“ als kulturmarxistische Avantgarde von André F. Lichtschlag | 58 | 19
Make love not law: Grenzprobleme der Toleranz Warum Friede und Wohlstand geistige Duldsamkeit erfordern von Carlos A. Gebauer | 15 | 2
Meinungskontrolle: Hassrede oder Kunst? Gott schütze uns vor „vertrauenswürdigen Berichterstattern“! von Felix Honekamp | 33 | 7
Klimaerwärmung: Also doch keine Verschwörung Ideologische Stellungnahme statt wissenschaftlicher Disput von David Friedman | 16 | 2
Mordfall Hanna K.: Wie der Sozialstaat Mörder züchtet Zwei Welten prallten aufeinander von Lukas Steinwandter | 63 | 12
„Konzil“ in Paris: Klimagläubige und Klimaheiden Durchsetzung des Zwei-Grad-Dogmas von David Dürr | 39
Anknüpfungspunkte (Was es zu befeuern gilt) : Mythos Überforderung Ein wertvolles Sachbuch von Michael Winterhoff von Benno Ohm | 18 | 1
Multi-Kulti-Geheule: Alles Faschos außer Mutti Integrationserzwinger ernten den Sturm, den sie seit Jahrzehnten gesät haben von Robert Grözinger | 67 | 3
Staat, Demokratie und Naturrecht: Entzivilisierung und Gegenkultur Von Parasiten und Produzenten von Hans-Hermann Hoppe | 14 | 1
Inflation der Wohlfahrt: Geschenkgeschäfte Der Fluch der sogenannten Sozialkaufhäuser von Benno Ohm | 12 | 4
Gedenkbibliothek für die Opfer des Stalinismus: Der Stachel im Fleisch der SED-Linken Die Gefahr ist noch nicht gebannt von Vera Lengsfeld | 25 | 2
Zielscheibe Zuckerberg: Ein Spender im Fadenkreuz der Staatsgläubigen In Deutschland ist der Aufschrei am größten von Ramin Peymani | 35 | 4
Integration: Ist Intelligenz erblich? Kreativität und Eigenverantwortung gegen Gleichmacherei von Stefan Blankertz | 11 | 3
Umgang mit der Flüchtlingskrise: Den einen ihre Heimat erhalten – den anderen die Chance auf eine neue eröffnen! Auch die Einheimischen haben Empathie verdient von Christian Rogler | 5 | 2
Fall Pirinçci: Totalitarismus des Wohlmeinens Der Geist ist aus der Flasche von Michael Klonovsky | 50 | 8
Nach dem ESC-Rausschmiss: Menschen für Xavier Naidoo Empfehlung: NDR abschalten, CD kaufen und Deutschland-Fahne schwenken von Joachim Kuhnle | 43 | 7
Flüchtlingskrise und Empathie: Schämen sich die Liberalen, liberal zu sein? Sie stehen dem Sozialismus hilfreich zur Seite von Susanne Kablitz | 38 | 5
Alberne Klima-Theorie: Der Mann als geborener Feind der Umwelt Und was ist mit Shopping? von Ramin Peymani | 29 | 4
„Star Wars“: Das Erwachen des Mythos Wie die Macht den Film zum globalen Kult erhob von Michael Blume | 6 | 2
„Sprachkorrektur“ und Gesinnungsprüfung: Wissenschaft und „erwünschte“ Meinungen im Psychologiestudium Nur ein Test? von Selina Wolf | 36 | 5
AfD und die Frage nach der Abgrenzung: Hier wäre die klare Kante wirklich einmal nötig gewesen Frauke Petrys Tanz auf dem Bundespresseball ist ein Schlag ins Gesicht der Opfer unserer Lügenpresse von André F. Lichtschlag | 56 | 17
Sex und Politik: Totalitarismus mit Kondom Über zunehmend dem Schwachsinn verfallene Medien von André F. Lichtschlag | 48 | 5