Schwangerschaftsabbruch: Ein Recht auf Abtreibung ist illiberal und unmenschlich Auch unter weltanschaulicher Neutralität wäre es unzulässig von Felix Honekamp | 32 | 29
Dystopie und Wirklichkeit: Auf ein Soma mit Aldous Huxley Ein Blick auf die drohende Schöne Neue Welt, die Endstation linker Politik von Lukas Abelmann | 56 | 10
„Gutmenschen“: Von guten Menschen und schielenden Raubtieren Weder edel noch hilfreich noch gut von Thorsten Hinz | 54 | 10
Nationalhymneneklat beim Fed Cup: Nazis unter Palmen „Deutschland über alles“ – ein dunkelbrauner Tag für das deutsche Tennis von Hannes Plenge | 63 | 17
Massenmigration und „Rechte“: Von der ethnischen zur politischen Parallelgesellschaft Kampf der Titanen von Florian Müller | 26 | 6
Einwanderung und Sprache: Der Turmbau zu Deutschland Allmählich wird das Land wieder sprachlich fragmentiert von Christoph Assel | 36 | 14
Definitionsversuch und Herkunftsbestimmung: Was ist ein „Gutmensch“? Spaßkultur und mangelndes Selbstwertgefühl von Dario Weusmann | 35 | 13
Erschüttertes Weltbild: Die Gedanken sind frei Von griechischen Philosophen, trügerischen Schattenspielen und der Flucht ans Licht von Lukas Abelmann | 36 | 5
Proteste gegen AfD-Parteitag: In Köln sind die Narren los Sessionsverlängerung bis zum 23. April 2017? von Franz-Peter Dohmen | 61 | 17
Gewalttätige Proteste an Universitäten: Linksradikale hetzen gegen Milo Yiannopoulos Eine Gesellschaft ist nur frei, wenn alle Meinungen geäußert werden können von Charles Krüger | 78 | 5
„Kontaktschuld“: Ansteckender Generalverdacht Auch zeitversetzt möglich von Michael Klonovsky | 65 | 18
Libertäre Theorie: Der Scheingegensatz von Individualismus und Kollektivismus Das Umfeld beachten von Michael Kumpmann | 22 | 11
Populismus: Nur rechts und nur negativ? Keine Form des politischen Extremismus von Thomas Franz Eisenhut | 39 | 4
Französische Sängerin in Deutschland : Bitte keine Volks- und Heimatlieder! Warum eine Künstlerin am hiesigen Kulturbetrieb verzweifelt von André F. Lichtschlag | 70 | 13
ef-Konferenz (Achtung, die letzten drei freien Plätze, Anmeldung heute bis 16 Uhr!): Massenmigration und Parallelgesellschaften 27. bis 29. Januar 2017, Hotel Baltic, Zinnowitz, Insel Usedom von Redaktion eigentümlich frei | 11
„Ethnic Profiling“: Warum es vernünftig ist, zu diskriminieren Es müssen immer erst Menschen sterben von Christian Ortner | 55 | 10
Populismus: Wie man sich den Donald macht Probleme eines schillernden Begriffs von Stefan Blankertz | 48 | 18
Anknüpfungspunkte: Angie macht den Helmut Wieso Merkel erneut Kanzlerin werden wird von Benno Ohm | 18 | 4
Europäischer Gerichtshof: Kein Recht auf Scheidung Ein widerliches Menschenrecht wurde schuldig gesprochen von Kurt Kowalsky | 9 | 6
Eine Kritik an den deutschen Libertären: Was gesagt werden muss ... Über Freiheit und Kultur von Lukas Abelmann | 44 | 11
Die Rückkehr des regimetreuen Denunzianten: Er ist wieder da! Wehret den Anfängen! von Ramin Peymani | 54 | 3
Politische Begriffe: Was ist Rassismus? Versuch einer trennscharfen Definition von Gérard Bökenkamp | 54 | 12
Im Visier, die Waffenkolumne: Legale Schusswaffen sind nicht das Problem Ist der ständige Verweis darauf eine Verschwörung oder Dummheit? von Andreas Tögel | 57 | 7
Abkürzungs-PC: Spaß mit Stolpersteinen Vertrackte Politische Korrektheit von Peter J. Preusse | 31 | 11
Visionen: Wenn die Welt aus den Fugen bricht, dann ist die Moral der Geschicht: Darüber spricht man nicht! Eine Kurzgeschichte von Sven Edelhäuser | 40 | 20
Neuer Aufregerbegriff: „Nafri“ ist kein Rassismus Einfach ein praktikabler Umgang mit einem anderen Problem von Felix Honekamp | 27 | 4