Rezension: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung Eine Zeitreise durch fünf Kontinente von Edgar L. Gärtner | 4
Rezension: Irrtümer in der Gemeinde Gottes Wie der Zeitgeist den evangelischen Glauben verfremdet von Edgar L. Gärtner
Auftrittsverbot für die Band Feine Sahne Fischfilet in Dessau: Bei Kritik Zensur Die „Ostthüringer Zeitung“ darf nicht berichten von Vera Lengsfeld | 60 | 4
Alternative Presseschau (Radio) Folge 165: Einbürgerung. Russland. Teuerung. Wahlen. RT Deutsch könnte bald das ZDF überholen von Redaktion Presseschau | 4
Anime-Film „Nausicaä aus dem Tal der Winde“: Das Gleichgewicht des Lebens Lässt sich das Nichtaggressionsprinzip auch auf die Natur anwenden? von Michael Kumpmann | 6 | 1
Alternative Nachrichten (Radio) Folge 155: EU-Armee. Bafög. Korea. Spaltung. Was uns am 13. November bewegt (News. Polemik. Satire.) von Nachrichtenredaktion ef: News. Polemik. Satire. | 5
Der Aufschwung der Grünen: Auf der Seite von Recht und Moral in die Armut Eine Wende zur Freiheit ist nicht in Sicht von Sven Edelhäuser | 54 | 13
Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi in Freiburg: Die Resozialisierung eines Outlaws Zum 9. November will ihm nur eins einfallen von Dörthe Lütjohann-Guzzoni | 42 | 8
Der UN-Migrationspakt und die deutsche Politik: Keine Volksvertreter Am Stimmvieh vorbeigeschleust von Felix Honekamp | 32 | 8
LKA-Büro im „Tatort“ in der ARD: Dauerwerbesendung der politischen Korrektheit Ohne Augen sieht man besser von Helge Pflüger | 56 | 7
Sevim Dağdelen im Bundestag über den Migrationspakt: „Nützlichkeitsfaschismus“ Linke Faschisten im Bundestag von Michael Klein | 29 | 1
Alternative Presseschau (Radio) Folge 164: Krieg und Frieden. Asyl. Frauen. Graue Herren. Strategie. AfD gegen Friedrich Merz von Redaktion Presseschau | 3
Werbesprüche der Bundeshauptstadt und die Wirklichkeit: Zur Kritik der Berliner Vernunft Was sein sollte, aber nicht ist von Bertha Stein | 27 | 3
ef 188: Editorial Etiketten sind deutschen Medien längst wichtiger als Erklärungen von André F. Lichtschlag | 39 | 2
Räterepublik 1918 und Ende des Goldstandards: Der Anfang des sozialistischen Niedergangs Edelmetalle sind das Geld freier Menschen von Markus Blaschzok | 31 | 2
Anknüpfungspunkte: Die Diktatur der guten Gesinnung Als Roman darf Eckhart Nickel sie entlarven von Benno Ohm | 21
Atomausstieg und „Energiewende“: Strom ist kostenlos! Die Sonne ist für alle da von Helge Pflüger | 38 | 4
Bürgerlicher Anarchismus: Steuerbetrug in ganz großem Stil Die EU-Kommission ist schon auf der richtigen Spur von David Dürr | 51 | 2
Laubbläser und andere Absurditäten modernen Lebens: Dekadenzgedöns Männer brauchen Maschinen von Jörg Seidel | 20 | 9
Friedrich August von Hayek: Die Entthronung der Politik Wo der große „Österreicher“ verstanden wird und wo nicht von Robert Nef | 17 | 2
Erste Waffenverbotszone in Sachsen: Jetzt kann nichts mehr passieren! Jedenfalls den Tätern nicht von Andreas Tögel | 37 | 4
Mit Linken leben: Gestern noch Staatsbürger, heute schon Dissident Ein Aufruf zur Verweigerung der Gemeinschaft von Titus Gebel | 48 | 4
Neue „Waffenverbotszone“ in der Leipziger Eisenbahnstraße: Besser leben oder mit Messern leben Linke finden die Maßnahme „rassistisch“ von Alexander Wendt | 37 | 4
Sendung „Asozial“ (Radio) Folge 19: Mauerfall. Kalaschnikows Geburtstag. Pilsener Brauart. Spahns Gebärprämie. Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von Sascha Tamm | 1
Wider die Kritik am „Extremismus“: Vom äußersten Handeln Es kommt nur auf den Gedanken selbst an von Maximilian Triebel | 16 | 5
Das „European Balcony Project“ will die „Europäische Republik“ ausrufen: Angriff von links außen Umsturz in Europa von Holger Finn | 16 | 4
Alternative Presseschau (Radio) Folge 163: Macron. Wirtschaft. Trump. Migrationspakt. Abstimmung im Bundestag über den UN-Plan von Redaktion Presseschau | 4